Artikel mit Tag: Chromium

Brotli ist kein kleine Stück Backware aus der Schweiz, sondern ein neuer Komprimierungs-Algorithmus, der von Google im September 2015 vorgestellt wurde. Laut Ilya Grigorik ist der neue Algorithmus reif für die große Bühne der Browser und wird bald in Chrome und Chromium implementiert – mit Chrome 49 soll es soweit sein. Ach Mozilla will die Software in Firefox künftig einsetzen und hat schon in Firefox 44 damit experimentiert. Mit Brotli bis zu 26 Prozent höhere Komprimierung Der Algorithmus kann Daten um […]

Die Google-Entwickler haben verlauten lassen, dass die Tage des Browsers Chrome für 32-Bit-Linux gezählt sind. Ab ANfang März 2016 wird es keine Unterstützung mehr geben. Ebenso stellt man zu diesem Zeitpunkt die Unterstützung für Ubuntu 12.04 und Debian 7 Wheezy ein. Chrome wird auf diesen Plattformen weiterhin funktionieren, aber keine Updates oder Security Fixes mehr erhalten. Wer noch Ubuntu 12.04 Precise Pangolin im Einsatz hat, dem empfehlen die Entwickler ein Upgrade auf Ubunt 14.04 Trusty Tahr. Man will allerdings die 32-Bit-Build-Konifurationen […]

KNOPPIX ist die Mutter aller Live-Distributionen, das ist Fakt. Eher sehr still wurde KNOPPIX 7.6 ausgegeben. Es ist das erste Update für KNOPPIX seit Version 7.4, die wiederum im September 2014 das Licht der Welt erblickte. Als ich noch in Deutschland und dort angestellt war, haben wir nicht nur einmal mithilfe einer KNOPPIX-CD Daten von zerschossenen Windows-Rechnern geholt. Damals handelte es sich meist noch um PCs mit Windows NT oder Windows 2000. Die erste KNOPPIX-Version ist übrigens ziemlich genau 15 […]

Vivaldi wurde von ehemaligen Opera-Entwicklern ins Leben gerufen, denen nicht mehr gepasst hat, welche Richtung der Norwegische Browser-Entwickler einschlug. Man hat nicht mehr das Gefühl, dass Opera seiner Community dienen soll. Aus diesem Grund hat man den Browser Vivaldi ins Leben gerufen, der sich an den Wurzeln von Opera orientiert. Vivaldi basiert auf Chromium/Blink und die Modifikationsmöglichkeiten sind ein Highlight. So lassen sich die Tabs auch an das untere Ende verschieben und so weiter. Einfach ein bisschen damit spielen und […]

Mit Ubuntu 15.10 Wily Werewolf gibt es eine neue Ausgabe der Linux-Distribution. Auch diverse Abkömmlinge wie Kubuntu, Xubuntu, Lubuntu, Ubuntu MATE, Ubuntu GNOME, Ubuntu Studio und so weiter stehen zur Verfügung. Was ist neu in Ubuntu 15.10 Wily Werewolf? Wie bei jeder neuen Version wurden zahlreiche Pakete aktualisiert. Das passiert oftmals durch einen automatisierten Prozess, indem eine Synchronisation von Debian durchgeführt wird. Andere Pakete wurden speziell für Ubuntu 15.10 angefordert. Als Herzstück dient Linux-Kernel 4.2. Damit gibt es Unterstützung für […]

Bei Chromixium handelt es sich um ein Projekt, die Funktionalität, das Aussehen und so weiter von Google Chrome OS widerzuspiegeln. Nun könnte man sich natürlich fragen, was das soll. Als Entwickler würde ich möglicherweise antworten: Weil ich kann. Ab sofort gibt es eine erste stabile Version des Betriebssystems. Chromixium 1.0 Chromixium basiert auf Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr (Kernel 3.13), es gibt also fünf Jahre Unterstützung. Weiterhin setzen die Entwickler auf Openbox als Fenstermanager, Compton Desktop Compositor, Plank Dock, LXPanel, […]

Schön waren die Zeiten, als meine Internet-Leitung noch funktionierte in Dahab, Süd-Sinai, Ägypten. Aber sie ist tot, seit nunmehr 18 Tagen – beziehungsweise die Telefonleitung. Der Grund? Verbesserungen! Ich habe das volle Ausmaß nicht ganz mitbekommen, da ich nicht hier war und lebe erst seit elf Tagen ohne meine Leitung. Aber ich weiß es von Freunden, wie lange sich das Drama schon abspielt. Warum kein Internet? Die Telecom Egypt (TE) hat beschlossen, nach Dahab eine Fibre-Optic-Leitung zu legen und im […]

Zunächst einmal haben die Entwickler Opera Developer stream in Opera developer umbenannt. Da sind nun ausnahmsweise keine Schreibfehler oder nicht korrekte Groß- und Kleinschreibung vorhanden, sondern die Browser-Schmiede hat das selbst so angegeben. Diese Änderung sei zwar gering, ergebe allerdings mehr Sinn – insbesondere, wenn eine in der nahen Zukunft geplante Änderung noch Einzug hält. Die machen es aber spannend. Was ist neu im Update für Opera developer 25? Außer der Namensänderung gibt es im Update für Opera developer auch […]

Derzeit gibt es eine Diskussion, ob man FFmpeg wieder in Debian und somit ultimativ auch in Ubuntu wieder per Standard anbieten soll, also parallel zu libav. Generell scheint man eher für FFmpeg zu sein, beschleicht einen das Gefühl, wenn man die Diskussion durchliest. FFmpeg – libav? Libav ist ein Fork von FFmpeg und viele erhofften sich genau die gleichen Funktionen darin. Auch der Ersteller des Threads schreibt das so, muss aber nun feststellen, dass er falsch gelegen hat. FFmpeg bietet […]