Home » Archive

Artikel mit Tag: Chromium

[7 Oct 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aus für freiesMagazin und PIXEL für Raspberry Pi: Es war ja ordentlich was los in den letzten zwei Wochen

Neuerungen und Veränderungen kommen mir schon viel vor, wenn ich mich jeden Tag durch die News krusche. Nach zwei Wochen Abstinenz habe ich aber nun das Gefühl, das letzte Jahrzehnt unter einem Stein gelebt zu haben. Es war zwar ein Boot und kein Stein, dennoch gab es Tage ohne Internet (zum Glück) und ich habe bewusst einfach nicht geguckt. Es ist aber ganz schön was los gewesen in den letzten paar Wochen. Dazu gehören eine traurige Meldung und PIXEL für Raspbian. […]

[18 Jun 2016 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nach der Installation von Linux Mint 18 – meine ersten Schritte

Nach der Installation ist vor der Konfiguration. In diesem Beitrag erkläre ich, was ich nach der Installation von Linux Mint 18 Sarah für weitere Schritte durchführe und einfach ein paar allgemeine Tipps. Solche Artikel sind natürlich sehr individuell, aber vielleicht findest Du auch den einen oder anderen Schritt nützlich. Ich vermeide es in der Regel, die Anwendungen des Systems mithilfe des Datensicherungswerkzeugs wieder zu installieren – Stichwort Anwendungsauswahl sichern. Der Grund ist, da ich oftmals Sachen ausprobiere und die einfach […]

[28 May 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 16.04 LTS auf dem Raspberry Pi installieren

Ubuntu MATE 16.04 lässt sich auf einem Raspberry Pi 2 oder Raspberry Pi 3 installieren. Das Betriebssystem läut gut – das macht Spaß.

[6 Apr 2016 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi 1.0 ist ausgegeben – der komplett anpassbare Browser

Über ein Jahr befand sich der Browser Vivaldi in der Entwicklung. Die Gründer sind recht offen damit umgegangen und haben immer wieder Entwicklerversionen zur Verfügung gestellt. Vivaldi wurde bereits vor der Veröffentlichung der ersten stabilen Version mehrere Millionen Mal heruntergeladen. Die Entwickler haben mit Vivaldi vor, den anderen Browsern wie Waldi in die Waden zu beißen – wenn man Rio Reisers König von Deutschland zitieren darf. Der Anwender darf Vivaldi 1.0 nach Bedarf anpassen Viele wissen, dass der Gründer und CEO […]

[27 Feb 2016 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 16.04 – einen Tag damit gespielt

Ich habe am 26.02.2016 Ubuntu MATE 16.04 Beta 1 auf meinem uralten Mac Mini installiert. Der arme Rechner muss immer für solche Experimente den Kopf hinhalten. Der Rechner ist wirklich schon alt und darauf ließe sich kein Betriebssystem von Apple installieren, das noch unterstützt ist. Ich glaube bei Snow Leopard wäre es zu Ende. Linux-Distributionen laufen darauf aber sehr gut, vor allen Dingen die leichtgewichtigeren. Zunächst möchte ich noch einen Screenshot teilen, der etwas über den Ressourcen-Verbrauch sagt. Bei der […]

[15 Feb 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Selbst signiertes Zertifikat in Android, Firefox und Chromium / Chrome importieren

Ein selbst unterschriebenes oder signiertes Zertifikat hilft bei der Umsetzung von HTTPS. Manche Android Apps können damit aber nicht umgehen.

[12 Feb 2016 | 16 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud Notes App – Notizen selbst hosten

Wer einen eigenen ownCloud-Server betreibt, der möchte vielleicht auch seine Notizen darauf ablegen. Die Android-App ownCloud Notes macht das möglich.

[4 Feb 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox OS 2.6 wird die letzte Version für Smartphones sein

Es ist ja schon länger bekannt, dass Mozilla Firefox OS für Smartphones in die Tonne kloppen will. Nun gibt es aber konkrete Pläne. Nach der Herausgabe von Firefox OS 2.6 wird Mozilla das Betriebssystem nicht mehr für Smartphones unterstützen. Auf Smart TVs und dem anderen Krempel (IoT / Internet of Things / Internet der Dinge) und so weiter soll es weitergehen. Hersteller dieser Geräte müssen auch richtig Vertrauen zu Mozilla haben. Einfach so den Stecker bei irgendwas ziehen – das […]

[23 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cub Linux wurde aus Chromixium geboren – Google gefiel der alte Name nicht

Das Projekt Chromixium OS ist nicht tot, sondern wird in Cub Linux umbenannt – mehr oder weniger freiwillig. Der Entwickler schreibt, dass er ein Schreiben von Google bekommen hat, denen der Name Chromixium ein Dorn im Auge war. Fairerweise muss man dazu sagen, dass der Schrieb von Google ausgesprochen höflich war. Man unterstütze die Kreation eine neuen Open-Source-Betriebssystems, sei aber besorgt, dass manche wegen des Namens Chromixium denken könnten, dass das Projekt von Google gesponsert wäre und mit Chrome OS […]

[23 Jan 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome 32-Bit für Linux wird eingestellt – Support endet auch für Ubuntu 12.04 und Debian 7

Spannende Zeiten gibt es derzeit bei Googles Browser Chrome. Gerade erst wurde Version 48 mit VP9-Unterstützung für WebRTC zur Verfügung gestellt. Ebenso hat man die Bühnenreife für Brotli angekündigt, das ab Chrome 49 für deutlich mehr Geschwindigkeit bei Seiten mit HTTPS sorgen soll. Auf der anderen Seite wird Chrome 32-Bit für Linux eingestellt. Den Schritt kann man in dieser Nachricht nachlesen. Chrome 32-Bit wird für alle Linux-Distributionen eingestellt. Da man die beste Anwender-Erfahrung für die am meist genutzten Linux-Distributionen zur […]