Home » Archive

Artikel mit Tag: Chrome

[23 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cub Linux wurde aus Chromixium geboren – Google gefiel der alte Name nicht

Das Projekt Chromixium OS ist nicht tot, sondern wird in Cub Linux umbenannt – mehr oder weniger freiwillig. Der Entwickler schreibt, dass er ein Schreiben von Google bekommen hat, denen der Name Chromixium ein Dorn im Auge war. Fairerweise muss man dazu sagen, dass der Schrieb von Google ausgesprochen höflich war. Man unterstütze die Kreation eine neuen Open-Source-Betriebssystems, sei aber besorgt, dass manche wegen des Namens Chromixium denken könnten, dass das Projekt von Google gesponsert wäre und mit Chrome OS […]

[23 Jan 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome 32-Bit für Linux wird eingestellt – Support endet auch für Ubuntu 12.04 und Debian 7

Spannende Zeiten gibt es derzeit bei Googles Browser Chrome. Gerade erst wurde Version 48 mit VP9-Unterstützung für WebRTC zur Verfügung gestellt. Ebenso hat man die Bühnenreife für Brotli angekündigt, das ab Chrome 49 für deutlich mehr Geschwindigkeit bei Seiten mit HTTPS sorgen soll. Auf der anderen Seite wird Chrome 32-Bit für Linux eingestellt. Den Schritt kann man in dieser Nachricht nachlesen. Chrome 32-Bit wird für alle Linux-Distributionen eingestellt. Da man die beste Anwender-Erfahrung für die am meist genutzten Linux-Distributionen zur […]

[20 Jan 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Brotli wird Webseiten bis zu 26 Prozent besser komprimieren und somit schneller laden

Brotli ist kein kleine Stück Backware aus der Schweiz, sondern ein neuer Komprimierungs-Algorithmus, der von Google im September 2015 vorgestellt wurde. Laut Ilya Grigorik ist der neue Algorithmus reif für die große Bühne der Browser und wird bald in Chrome und Chromium implementiert – mit Chrome 49 soll es soweit sein. Ach Mozilla will die Software in Firefox künftig einsetzen und hat schon in Firefox 44 damit experimentiert. Mit Brotli bis zu 26 Prozent höhere Komprimierung Der Algorithmus kann Daten um […]

[6 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LastPass 4.0 mit Zugriff auf Passwörter für Notfallkontakte

Ab sofort gibt es LastPass 4.0. Mit dieser Software kannst Du Passwörter verwalten und auf sichere Weise speichern. LastPass 4.0 gibt es auch für Linux und bringt tatsächlich einige interessante Funktionen mit sich. Neu in LastPass 4.0 Zunächst einmal haben die Entwickler den Passwort-Tresor visuell aufgemotzt. Es gibt große Symbole, eine einfachere Navigation und neue Farben. Der Notfallzugriff ist dazu gedacht, dass man anderen Leuten Zugriff auf seine Passwörter gewähren kann, sollte etwas passieren. In der offiziellen Ankündigung wird die […]

[1 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome für 32-Bit-Linux wird eingestellt

Die Google-Entwickler haben verlauten lassen, dass die Tage des Browsers Chrome für 32-Bit-Linux gezählt sind. Ab ANfang März 2016 wird es keine Unterstützung mehr geben. Ebenso stellt man zu diesem Zeitpunkt die Unterstützung für Ubuntu 12.04 und Debian 7 Wheezy ein. Chrome wird auf diesen Plattformen weiterhin funktionieren, aber keine Updates oder Security Fixes mehr erhalten. Wer noch Ubuntu 12.04 Precise Pangolin im Einsatz hat, dem empfehlen die Entwickler ein Upgrade auf Ubunt 14.04 Trusty Tahr. Man will allerdings die 32-Bit-Build-Konifurationen […]

[17 Nov 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
UUMATE will ein besseres Ubuntu MATE 15.10 Wily Werewolf sein

UUMATE ist ein sogenannter Respin von Ubuntu Mate 15.10 Wily Werewolf. Der Entwickler schreibt auf der Projektseite, dass das Ziel der Distribution sei, komplette Multimedia-Unterstützung auszuliefern. Weiterhin sind viele zusätzliche Anwendungen installiert, Compiz ist an Bord und es gibt diverse kosmetische Änderungen. UUMATE mit vielen PPAs und Repositories Ebenso befinden sich bereits viele nützliche oder zusätzliche PPAs oder Repositories integriert (was meiner Meinung nicht immer ein Vorteil sein muss). Einige der vorinstallierten Programme sind Shareware. Neben vielen Codecs für Audio […]

[12 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Exploit via Chrome: Wahrscheinlich alle Android-Geräte anfällig

Wie gut, dass ich auch auf meinen Android-Geräten Firefox als Browser einsetze. Der Security-Experte Guang Gong hat auf der PacSec-Konferenz in Tokio und beim MobilePwn2Own demonstriert, wie sich ein nagelneues Google Project Fi Nexus 6 über einen Exploit via Chrome kompromittieren lässt. Er hat ein BMX-Spiel installiert, ohne dass der Anwender etwas machen musste. Guang Gong hatte damit komplette Kontrolle über das Smartphone. Exploit über die JavaScript V8 Engine Nun gut, etwas muss der Anwender schon tun, aber nicht viel. […]

[7 Aug 2015 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Privacy Badger 1.0 von EFF veröffentlicht, um Spione (Tracking) zu stoppen

Privacy Badger von der EFF (Electronic Frontier Foundation) hilft, den Trackern ein Schnippchen zu schlagen. Ab sofort ist Privacy Badger 1.0 für Firefox und Chrome verfügbar. Die Security-Software, oder besser gesagt das Browser-Plugin gegen Spionage, blockiert verborgene Tracker, die das Browsing-Verhalten des Anwenderns anderfalls ausspionieren würden, während diese im Web unterwegs sind. Privacy Badger 1.0 Privacy Badger 1.0 wird nach ungefähr einem Jahr Entwicklungszeit ausgegeben. Laut Angaben der EFF haben bereits eine halbe Million Anwender die Alpha-und Beta-Varianten installiert. Privacy […]

[27 Jan 2015 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Evolve OS Beta 1 getestet – gemischte Gefühle

Ikey Doherty ist der Macher von Evolve OS und in der Szene bekannt. Er war der Antreiber von SolusOS, das allerdings eingestellt wurde. Mit Evolve OS gibt es nun abermals einen Anlauf, eine eigene Linux-Distribution mit einem ganz speziellen Stempel auf die Beine zu stellen. Sehe wir uns deswegen zunächst einmal an, was Evolve OS eigentlich ist. Evolve OS erklärt Evolve OS ist komplett von Scratch gebaut. Man verwendet hier eine geforkte Version des PiSi-Paket-Managers, den man aus Pardus Linux […]

[13 Dec 2014 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Yahoo!-Seiten bieten “Upgrade auf neuen Firefox” an

Firefox hat in USA bekanntlich auf Yahoo! als Standard-Suchmaschine umgestellt. Das dürfte jeder IT-Interessierte mitbekommen haben. Auch wenn es Anwender aus Deutschland nicht direkt betrifft, hat es irgendwie doch Auswirkungen, dass sich Firefox unabhängiger von Google macht. Yahoo! sagt: Upgrade auf Firefox! Wie TechCrunch berichtet, werden Anwender von Yahoo!-Sevices wie zum Beispiel sport.yahoo.com, yahoo.com oder auch flickr.com zu einem Upgrade auf Firefox aufgefordert. Der Link erscheint wohl oben Rechts. Anscheinen erscheint das Upgrade-Angebot, wenn man mit Chrome, Internet Explorer, Opera […]