Artikel mit Tag: Chrome

Laut Release-Notizen unterstützt Firefox 3.6.9 den X-FRAME-OPTIONS HTTP-Response-Header. Betreiber von Webseiten können dies verwenden, um Clickjacking-Angriffe zu entschärfen, indem sie sicherstellen, dass ihre Inhalte nicht in andere Seiten eingebettet werden. Darüber hinaus haben die Entwickler diverse Sicherheitslücken bereinigt und die Stabilität der Software verbessert. Mittels Clickjacking hatte zum beispiel Facebooks Like-Button zu kämpfen. Dies lässt sich nun verhindern. Facebook könnte Angreifern verbieten, Inhalte in einen iFrame innerhalb Firefox einzubetten. Internet Explorer 8 und Google Chrome unterstützen diese Funktion bereits – Facebook […]

Alexander Tratsevskiy hat eine erste Beta-Ausgabe der auf Gentoo basierenden Live-Distribution Calculate Linux 10.9 zur Verfügung gestellt. Fünf Monate hat die Entwicklung laut eigener Aussage gedauert. Es stehen drei ISO-Abbilder zum Downloaden bereit: Eine KDE- (CLD), eine GNOME- (CLDG) und eine Xfce-Ausgabe (CLDX). Eine nennenswerte Neuerung ist das neue Installations-Tool (cl-install) und ein grafischer Aufsatz (cl-install-gui). Per Standard verwendet Calculate Linux nun Chrome als Standard-Browser. Ein Twitter-Client ist ebenfalls an Bord. Es handelt sich hier um Choqok für die KDE-Ausgabe […]

Firefox 4 basiert auf der Plattform Gecko 2.0. Diese Beta-Ausgabe ist laut Entwickler stabil und sicher genug für den täglichen Gebrauch. Bis zur finalen Version könnten sich allerdings noch Änderungen ergeben. Ebenso könne man nicht garantieren, dass bereits alle Add-Ons funktionieren und von den entsprechenden Autoren getestet wurden. Wer beim Testen von Add-On-Kompatibilität mithelfen möchte, kann den Add-On Compatibilitly Reporter installieren. Firefox 4 Beta 4 bringt laut Release-Notizen eine ganze Reihe an Neuerungen mit sich: Firefox 4 Beta 4 gibt […]

Die Chrome-Entwickler haben insgesamt zehn Fehler in Chrome beseitigt und damit neun Schwachstellen ausgemerzt. Zwei der Schwachstellen werden als kritisch eingestuft. Sechs weitere mit hoch klassifiziert und eine als mittelschwer. Im Rahmen des Google-Kopfgeld-Programms wurden die Finder der schwereren Sicherheitslücken honoriert. Sergey Glazunov hat beigetragen, vier Fehler und drei Schwachstellen auszumerzen und streicht mit 4674 US-Dollar fast die Hälfte der Gesamtsumme ein. Des Weiteren wurde in Zusammenarbeit mit Marc Schoenefeld ein Workaround erarbeitet, um einen Fehler im Windows-Kernel zu umgehen. […]

Beth Dakin hat angekündigt, dass MathML ab sofort in WebKit per Standard aktiviert sein wird. Dies gilt für die Build-Version und die WebKit Nightlies. Daran habe man seit zirka einem Jahr gearbeitet. Dank geht an Alex Milowski, François Sausset und allen anderen die an dieser Implementierung gearbeitet haben. Auf WebKit setzen unter anderem die Internet-Browser Safari, Chrome, Chromium und neuerdings auch Konqueror. Interessierte können WebKit Nightliy herunterladen und das MathML-Rendering auf dieser Demo-Seite selbst ausprobieren.

Ein Sicherheitsexperte behauptet, dass bis zu fünf Millionen von Network Solutions gehostete Webseiten seit Monaten Malware ausliefern. Es sei eine der größten Infektionen für Drive-by-Download-Angriffe, die er je gesehen hat, sagte Wayne Huang, Mitgründer und CTO der Web-Sicherheitsfirma Armorize Technologies. Network Solutions versucht die Sache derzeit herunter zu spielen und zweifelt Huangs Zahlen (500.000 – 5.000.000) an. Allerdings legt der Hoster derzeit keine eigenen Nummern vor. Laut einer Sprecherin von Network Solutions untersuche man die Zahl und die Zeitleiste der Infektionen […]

Google hat eine Beta-Version des Internet-Browser Chrome 6 zur Verfügung gestellt. Es gibt Verbesserungen bei der Synchronisation, die nun Browser-Einstellungen, Themes, Erweiterungen und Autofill-Daten abgleicht. Aus Sicherheitsgründen werden keine Kreditkarten-Nummern synchronisiert. Das automatischen Ausfüllen von Formular-Feldern wurde ebenfalls aufpoliert. Dort lassen sich auf Wunsch des Anwenders auch Kreditkarten-Details hinterlegen. Die JavaScript-Geschwindigkeit soll sich um zirka 15 Prozent gesteigert haben. Ob das stimmt, zeigen die nachfolgenden Benchmark-Tests. Zum Einsatz kam wie gewohnt der Mac Mini mit vier GByte Arbeitsspeicher und einer […]

Laut Dean Hachamovitch, Chef der Internet Explorers, werde IE 9 die richtige Grundlage für HTML5-Applikationen bieten. Außerdem soll sichergestellt sein, dass alle Scripte und Markups Browser-übergreifend funktionieren (was wir erst glauben, wenn wir es sehen). Ein Weg dies zu realisieren sei die JavaScript-Engine in den Browser zu integrieren. Auf welche Weise die JavaScript-Engine in den Browser integriert ist sei für echtes HTML 5 so wichtig wie die Software selbst. Microsofts neue JavaScript-Engine nennt sich Chakra. Der Codename wird nciht weiter […]

Ab sofort können Interessierte eine neue Beta-Ausgabe des Mozilla Browsers Firefox 4 testen. Firefox 4 bringt einige Neuerungen und Änderungen mit sich. Die Tabs befinden sich, ähnlich wie bei Opera und Google Chrome ganz oben. Dies gilt derzeit aber nur für die Windows- und Mac-OS-X-Version. Für Linux müssen die Entwickler laut eigener Aussage das Theme zunächst kompatibel machen. Ebenso erhält Firefox 4 einen Absturz-Schutz für Plugins. Sollten zum Beispiel die Plugins von Adobe Flash, Apple Quicktime oder Microsoft Silverlight den […]

JägerMoney soll mit Firefox 4 erscheinen und der JavaScript-Geschwindigkeit von Firefox einen Turbo verpassen. Erstmalig ist die JägerMonkey-Erweiterung schneller als das von Firefox 3.6 verwendete TraceMonkey. Laut Entwickler David Anderson hat JägerMonkey das Paket TraceMonkey nur ganz knapp im V8 Benchmark besiegt. Allerdings wird sich der Abstand während der weiteren Entwicklung noch vergrößern. JägerMonkey ist ein “Method JIT Kompiler”, der den Nitro-Assembler von Apples WebKit-Projekt verwendet. Diesen verwenden auch Googles Chrome und Apples Safari. Das ultimative Ziel ist es, diesen […]