Home » Archive

Artikel mit Tag: Chrome

[27 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 7: Effizientere Speicherverwaltung macht das Surfen schneller

Mozilla hat eine neue Version des Browsers Firefox zur Verfügung gestellt. Die größte Neuerung ist, dass Firefox 7 den Arbeitsspeicher effizienter nutzt. Damit sorgt der Browser laut Aussage der Entwickler für schnelleres Surfen im Internet. Tabs öffnen, Klicks auf Menüpunkte und Webseiten-Knöpfe sind ebenfalls performanter. Ein weiterer Vorteil der besseren Speicher-Nutzung zeigt sich wenn viele Tabs gleichzeitig für mehrere Stunden geöffnet sind. Entwicklern stehen neue Werkzeuge zur Verfügung, die das Programmieren erleichtern sollen. Die neue Version des Hardware-beschleunigten Canvas soll […]

[21 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora als Basis: Kororaa 15 mit GNOME und KDE

Chris Smart hat die Fertigstellung der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Kororaa 15 Squirt bekannt gegeben. Das Betriebssystem bringt GNOME 3 oder KDE 4.6 als Desktop-Umgebungen mit sich, sowie diverse Einsteiger-freundliche Funktionen. Kororaa 15 beihaltet Ubuntus “Jockey Device Driver”-Manager, der das “Add/Remove Extras”-Script für das Konfigurieren von Drittabieter-Treibern (wie zum Beispiel AMD/ATI oder NVIDIA) ersetzt hat. Ebenso an Bord ist ein RPM-Meta-Paket, um Adobe Flash zu installieren und zu konfigurieren. Über weitere Repositories von Drittanbietern lassen sich auch Chrome, RPMFusion und […]

[19 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
14337 US-Dollar Kopfgeld: Chrome 14.0.835.163 bessert 34 Sicherheitslücken aus

Ab sofort gibt es Googles Browser Chrome als Version 14.0.835.163. Die Entwickler haben in der aktuellsten Version 34 Sicherheitslücken ausgebessert und sich die Sicherheitsmeldungen 14337 US-Dollar kosten lassen. 16 der Schwachstellen sind als hoch eingestuft. Mit 2337 wurde die Schwachstelle 93906 (CVE-2011-2862). Diese erlaubt Zugriff auf eingebaute V8-Objekte. Gefunden hat sich der bekannte Chrome-Kopfgeldjäger Sergey Glazunov. Für elf weitere Meldungen in der Kategorie hoch wurden Prämien zwischen 500 und 1000 US-Dollar ausgezahlt. Zehn der Schwachstellen sind als mittel kategorisiert und […]

[16 Sep 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dev-Channel: Google Chrome 15.0.874.15 mit V8-Update veröffentlicht

Die Entwickler haben eine neue Version des Internet-Browsers Chrome im Entwickler-Channel zur Verfügung gestellt. Ab sofort können Anwender Version für Linux, Mac OS X und Windows testen. Der JavaScript-Engine V8 wurde ein Update auf Version 3.5.10.9 spendiert. Die JavaScript Vollbild-API ist nun per Standard aktiviert. Die Entwickler haben Fehler bei “Neuer Tab” ausgebessert und visuelle Verbesserungen vorgenommen. Ebenso wurden laut eigener Aussage viele Stabilitäts-Probleme beseitigt. In der Linux-Version gibt es einen bekannten Fehler. Chrome stürzt bei der Verwendung der Tastenkombination […]

[1 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome- und Firefox-Updates merzen Googles Zertifikats-Problem aus

Als Antwort auf ein manipuliertes DigiNotar-SSL-Zertifikat, das im Iran als Teil eines Man-in-the-Middle-Angriffs benutzt wurde, hat Mozilla Firefox 6.0.1, Firefox 3.6.21 und Thunderbid 6.0.1 zur Verfügung gestellt. Ebenfalls gibt es Thunderbird 3.1.13 und SeaMonkey 2.3.2. Auch Google hat die Probleme mit der Ausgabe von Chrome 13.0.782.218 bereinigt. Google hat gleich noch die Gelegenheit genutzt, Adobe Flash Player zu aktualisieren. Im Prinzip löschen die Updates die manipulierten und gefälschten Zertifikate. Die Nightly Builds von Mozilla wurden ebenfalls aktualisiert. Firefox 7 Beta […]

[26 Aug 2011 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alle sechs Wochen neuer Firefox: Mozilla verteidigt schnelle Ausgabe-Zyklen

Die Vorsitzende der Mozilla Foundation, Mitchell Baker, hat die hohe Schlagzahl neuer großer Firefox Versionen in einem Blog-Eintrag verteidigt. Mit dem kürzlich vorgestellten Rapid Release Process habe man einige Sachen umstellen müssen, die auch neue Probleme mit sich brachten. Firmen finden diese Strategie nicht gut, weil der Wartungs-Aufwand nicht tragbar ist. Es gebe ein nicht genug zeit, die neuen Versionen ausgiebig zu testen und es besteht immer die Gefahr, dass gewisse Erweiterungen plötzlich nicht mehr funktionieren. Baker gibt zu, dass […]

[23 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fast 9000 US-Dollar Kopfgeld: Chrome 13.0.782.215 für alle Plattformen

Insgesamt 8837 US-Dollar hat Google für elf gemeldete Sicherheitslücken ausgeschüttet. Davon sind neun als hoch, eine als medium und eine als hoch kritisch eingestuft. Zwei der Schwachstellen betreffen lediglich Windows, eine nur 32-Bit-Architekturen und eine die Linux-Version. Die Sicherheitslücken lassen sich für Umgehung der Sicherheitsrichtlinien und Systemzugriffe ausnutzen. Chrome 13.0.782.215 ist ab sofort für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar.

[21 Aug 2011 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch Red Hats Chef bescheinigt dem Desktop keine rosige Zukunft

In einem Interview mit Steven J. Vaughan-Nichols sagte Red Hats CEO Jim Whitehurst, dass der traditionelle Desktop in fünf Jahren nur noch eine Altlast ist. Er wollte damit aber nicht ausdrücken, dass sich der Desktop von heute auf morgen in Luft auflöst. Sein Argument sind die Kosten um so genannte “Fat Clients” zu warten. Auch ein hochrangiger IBM-Mitarbeiter hat das Ende des PCs schon vorausgesagt und HP will das PC-Geschäft verkaufen und hat den Vertrieb aller mobilen Geräte eingestellt. Seiner […]

[20 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google Chrome/Chromium unterstützt nun PulseAudio

Nach Mozillas Neuigkeiten, dass Firefox 7 Beta mit besserem Speichermanagement bereit steht, gibt es auch Neues von Googles Chrome / Chromium. Der Browser des Suchmaschinengiganten unterstützt nun endlich PulseAudio. Es ist zwar erst eine vorläufige Implementierung eines PulseAudio-Backends eingeflossen, aber immerhin. Derzeitige Grenzen sind, dass die Software nur Stereo abspielen kann und PulseAudio wird nicht dynamisch während der Laufzeit eingebunden, wenn es verfügbar ist. Beweise für die PulseAudio-Unterstützung in Googles Chrome gibt es in diesem Fehler-Bericht. Linux-Anwender dürfte freuen, dass […]

[14 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google erlaubt C und C++ Code im Webbrowser Chrome laufen zu lassen

Google hat einen nativen Client in die letzte Beta-Version von Chrome integriert, mit dem sich sehr komplexe Applikationen innerhalb des Browsers ausführen lassen. Weil einige diesen Umstand mit Sicherheits-Bedenken belaten könnten, hat Software-Entwickler Chris Rogers angefügt, dass der der C- und C++-Code den gleichen Restriktionen unterliegt, wie sie JavaScript auferlegt sind. Ebenso biete Google Pepper an, das C- und C++-Bindings für HTML5 bietet. Somit könnten Entwickler existierenden Code mit minimalem Aufwand und Änderungen im Browser nutzen. JavaScript haat zwar in […]