Artikel mit Tag: Chrome

Mit HoT war plötzlich ein Banking-Trojaner für Linux aufgetaucht, der für Schlagzeilen gesorgt hat. Allerdings ist die Malware weit weniger gefährlich als das zunächst publiziert wurde. rsa.com hat HoT auseinander genommen und die ernüchternde Erkenntnis ist: Wer das Ding für 2000 US-Dollar gekauft hat, wurde ordentlich beschissen. Man hat die Malware zwar noch nicht in freier Wildbahn gefunden, rsa.com hat sich allerdings vorsichtshalber eine Kopie besorgt – beziehungsweise den Builder aus denen sich die Binaries basteln lassen. Die Untersuchung hat […]

Bei den Elstern hat man anscheinend beschlossen, sich gegen die dauernd auftretenden Sicherheitslücken von Oracle Java zu wehren. Deswegen wollte man eine Online-Version entwickeln, die ohne Java auskommt. Ab sofort ist so eine Version im Einsatz und Anwender müssen kein Java mehr installiert haben, um ElsterOnline nutzen zu können. Das ist natürlich nicht nur für Linux-Anwender schön, sondern auch Mac-OS-X- und Windows-Nutzer können somit auf das Java-Plugin im Browser verzichten. Die neuen Anforderungen für das digitale Finanzamt findest Du bei […]

Offenbar basltet Google derzeit an einer Chrome Remote Desktop App für Android, die sich Chromoting nennt. Damit lässt sich auf andere Computer zugreifen. François Beaufort hat die App entdeckt und ein Bild auf Google Plus zur Verfügung gestellt. Es handelt sich allerdings wohl um eine sehr frühe Alpha-Version. Die App kann den Bildschirm des Hosts derzeit nicht darstellen. Chrome Remote Desktop ist eine Erweiterung für Googles Browser und wurde im Oktober 2011 veröffentlicht. Wer seinen Desktop freigeben möchte, bekommt einen […]

Seit gestern gibt es Fedora 19 “Schrödinger’s Cat” in der finalen Ausgabe. Darauf basiert Korora 19 “Bruce”. Wie auch Fedora 19 bringt Korora 19 GNOME 3.8 oder KDE Plasma Workspaces 4.10 mit sich. Korora zeichnet sich durch die Extras aus, die das Betriebssystem-Leben deutlich angenehmer machen. Es sind zum Beispiel Repositories von Drittanbietern an Bord (Chrome, RPMFusion, VirtualBox). Weiterhin gibt es komplette Multimedia-Unterstützung – inklusive Adobe-Flash-Plugins. Mittels Jockey-Geräte-Manager kannst Du recht einfach die proprietären Treiber von AMD und NVIDIA einspielen. […]

Mozilla will die Oberfläche mit Firefox 25 komplett überholen. Diese Ausgabe des Browsers soll im Oktober 2013 das Licht der Welt erblicken. Das Ganze wird unter dem Codenamen Australis entwickelt. Firefox 22 befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Somit ist Version 23 im Aurora Channel und Firefox 24 in Nightly. Die neue Oberfläche lässt sich allerdings auch schon begutachten. Mozilla hat dafür extra einen Nightly UX Channel ins Leben gerufen. Dort kannst Du Dir eine sehr frühe Version für Linux, […]

Die Entwickler der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Korora haben Version 18 – Flo – zur Verfügung gestellt. Korora ist so etwas wie ein benutzerfreundlicheres Fedora, da wesenbtlich mehr Software, Codecs und so weiter vorinstalliert ist. Der Anwender muss also weniger selbst Hand anlegen. Laut eigenen Angaben wurde die Beta-Version zur finalen Ausgabe gekrönt, da man keine großen Probleme mehr fand. Korora bringt zusätzlich folgende Funktionen und Extras gegenüber Fedora 18 mit sich: Adobe Flash Plugin Experimentelle Unterstützung für Valves Steam […]

Die Entwickler der SIcherheits-Distribution Network Security Toolkit (NST) haben eine neue Version zur Verfügung gestellt. NST 18 SVN:4509 basiert auf Fedora 18 und benutzt Linux-Kernel 3.8.6-203.fc18. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler viel Zeit in die Integration von systemd gesteckt , was sich positiv auf die Benutzung der NST WUI auswirkt. Weiterhin soll das Benutzen der Live-Version und die Installation einfacher von der Hand gehen. Das Skript nstipconf vereinfacht es, eine IPv4-Adresse und verborgene Netzwerk-Konfigurationen in einem NST-System mit mehreren […]

Eigentlich gibt es keine besonderen Vorkommnisse. Linus Torvalds stellt allerdings einen Fix heraus, der einen komishen Fehler im Zusammenhang mit 32-Bit PAE bereinigt. Dieser Fehler taucht allerdings auch nur unter bestimmten Umständen auf. Allerdings vermutet man, dass der Bug für komische Chrome-Fehler verantwortlich ist. chrome: Corrupted page table at address 34a03000 *pdpt = 0000000000000000 *pde = 0000000000000000 Bad pagetable: 000f [#1] PREEMPT SMP Allerdings sei das Problem so selten, dass man noch nicht verifizieren konnte, ob der Fehler wirklich ausgebessert […]

Die Chrome-Entwickler haben Version 27 für Android im Beta-Kanal zur Verfügung gestellt (27.0.1453.49). Diese Version bringt einige interessante Updates mit sich. Auf Smartphones gibt es Unterstützung für Vollbild. Sobald Du weiter herunter scrollst, verschwindet die Toolbar. Weiterhin wurde die Suche verbessert. Wenn Du einen SUchbegriff in der Omnibox eingibst, bleibt diese dort sichtbar und lässt sich einfach verändern. Unterstützung gibt es auch für Client-seitige Zertifikate. Wenn Du Seiten bsuchen möchtest, die ein Zertifikat benutzen, wird Chrome ab sofort erlauben, ein […]

Das Chrome-Team hat Version 26.0.1410.43 für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung gestellt. Die neueste Version bringt die verbesserte Sprachprüfung “Ask Google for suggestions” mit sich. In der Windows-Version gibt es Shortcuts für mehrere Anwender (Profile). Für die Linux- und Mac-Version sind asynchrone DNS-Auflösung vorhanden. Insgesamt haben die Entwickler 11 Sicherheitsprobleme adressiert. 2 davon sind als hoch eingestuft und für das Melden von einer hat Google ein Kopfgeld von 1000 US-Dollar springen lassen. 4 der Sicherheitslücken sind als […]