Artikel mit Tag: CentOS

Im Zuge der zweiwöchentlichen Entwickler-Version von Wine ist ab sofort Version 1.3.32 verfügbar. Mit von der Partie ist auch Unterstützung für BiDi-Text. Ebenso gibt es weitere Verbesserungen in der DIB Engine (Pattern Brushes) und dem PostScript-Treiber. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Im speziellen nennen die Entwickler MSXML. Ebenso haben die Entwickler an Wines Direct3D-Implementierung gefeilt. Hier gibt es aber nicht wirklich besondere Vorkommnisse. Sie finden die offizielle Ankündigung bei winehq.org. Die Software-Quellen finden Sie bei ibiblio.org oder […]

Rafael Bonifaz hat eine neue Version der auf CentOS basierenden Spezial-Distribution Elastix angekündigt. Das Linux-Betriebssystem wird mit dem Ziel entwickelt, die besten verfügbaren Tools für Asterisk-basierte Private Branch Exchanges (PBX) in einer einfach zu benutzenden Schnittstelle bereit zu stellen. Laut eigener Aussage enthält die neue Version viele Verbesserungen, diverse Aktualisierungen und Neuerungen. Dazu gehören die Module Elastix Web Services, MarketPlace, Statistics und Advanced Security Settings. Ebenso wurde der CentOS-Kernel aktualisiert. Die vorhandene Asterisk-Version ist 1.8.7.0. Für das Operator Panel gibt […]

Im Zuge der zweiwöchentlichen Ausgabezyklen der Entwickler-Version von Wine gibt es ab sofort Ausgabe 1.3.29. Die Entwickler haben die Unterstützung für VBScript weiter verbessert. Ebenso gibt es Verbesserungen is Sachen XRender und Calendard Common Control. MSVCP-Runtime wurden einige neue Funktionen spendiert und man hat ein bisschen bei DirectDraw aufgeräumt. Diverse Fehler in Sachen Audio wurden ebenfalls bereinigt und wie immer haben die Entwickler andere Fehler ausgebessert. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Den Quellcode gibt es bei ibiblio.org […]

Karanbir Singh hat die Verfügbarkeit von CentOS 5.7 verkündet. Es handelt sich hier um eine freie Linux-Distribution, die aus den Quellen von Red Hat Enterprise Linux gebaut wird. CentOS 5.7 basiert auf RHEL 5.7 und enthält sowohl Pakete für Server als auch für Clients. Alle Repositories wurden zu einem vereint. Das macht es dem Anwender einfacher mit der Distribution zu arbeiten. Das Zeil von CentOS ist es laut eigener Aussage, 100 Prozent kompatibel mit Red Hat Enterprise Linux zu sein. […]

Wine 1.3.27 brachte Direct3D-Multi-Sampling-Unterstützung und andere Funktionen mit sich. Im Zuge des zweiwöchentlichen Ausgabezyklus steht nun Wine 1.3.28 mit einigen nennenswerten Änderungen bereit. Der OpenGL-Renderer ist nun Standard für DirectDraw. Ebenso ist eine anfängliche Version des VBScript Parser enthalten. Es gibt auch Unterstützung für Volume-Informationen auf UDF-Dateisystemen. Es ist ein Geräte-Konfigurations-Dialog in DirectInput enthalten und die DIB Engine unterstützt SetDIBitsToDevice. Diverse Verbesserungen im cmd-Parser wurden ebenso vorgenommen. Den Audio-Treiber wählt die Software mittels Automagic. Wie immer haben die Entwickler diverse […]

Normal veröffentlichen die Wine-Entwickler alle zwei Wochen eine neue Ausgabe. Diese Version hat allerdings drei Wochen auf sich warten lassen. Das Highlight von Version 1.3.27 ist Unterstützung für Multi-Sampling in Direct3D. Es ist aber auch eine neue Version der Mozilla Gecko Engine für das Rendern an Bord. Außerdem gibt es Verbesserungen in Sachen Netzwerk-Proxy und Schreibunterstützung für MSXML. Wie immmer haben die Entwickler zahlreiche Fehler ausgebessert. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Den Quellcode können Sie von ibiblio.org […]

Im Zuge der zweiwöchentlichen Entwickler-Versionen wurde eine neue Wine-Ausgabe veröffentlicht. Version 1.3.26 verbessert diverse Kern-Funktionen. Dazu gehören der eingebaute Internet Explorer, DIB Engine, Unterstützung für erweiterte Meta-Dateien, Verbesserungen bei WinHTTP und ein verbesserter Mechanismus für DLL-Registrierungen. Wie üblich gibt es auch jede Menge Fehlerbereinigungen. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Den Quellcode können Sie bei ibiblio.org oder sourceforge.net herunterladen. Binärpakete für viele Distributionen, darunter Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, Mandriva, openSUSE, CentOS, Slackware, FreeBSD und PC-BSD, finden Sie […]

Karanbir Singh hat CentOS 6.0 “Live” zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um einen Satz von installierbaren Live-CDs und Live-DVDs, die auf Red Hat Enterprise Linux 6.0 basieren. Aus Platzgründen konnten die Entwickler nicht alle traditionellen Desktop-Applikationen auf der Live-CD unterbringen. Ein einfacher GNOME-Desktop mit einigen Standard-Applikationen ist allerdings enthalten. Dazu gehören gThumb, GIMP, Firefox, Thunderbird und Pidgin. Interessierte finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung oder den Release-Notizen. Die ISO-Abbilder stehen für die Architekturen i386 und x86_64 zur […]

Im Zuge der zweiwöchentlichen Entwickler-Ausgaben steht ab sofort Wine 1.3.25 zur Verfügung. Die nennenswerteste Neuerung ist die komplett neu geschrieben Audio-Unterstützung, die auf der Windows-7-Architektur basiert. Die alten Sound-Treiber JACK, NAS und ESD haben die Entwickler dafür entfernt. Ebenso gibt es Änderungen in der DIB-Engine der Grafik-Treiber-Architektur. Darüber hinaus gibt es bessere Unterstützung für Joysticks in Sachen DirectInput und anfängliche Unterstützung für VBScript. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Sie finden weitere Informationen mit allen Änderungen in der […]

Oracles neuest Akquisition ist unglücklicherweise Ksplice. Die Firma steht hinter dem Konzept, Kernel-Updates einspielen zu können, ohne das System neu starten zu müssen: “Never Reboot Linux For Security Updates” ist der Slogan. Ksplice analysiert die Unterschiede zwischen neuem und altem Kernel und lädt dann die Bereiche neu, die sich geändert haben. Prozesse werden automatisch deaktiviert, während der neue Kernel-Code in den Speicher geladen wird und danach wieder aktiviert. Ksplice richtet sich hauptsächlich an Enterprise-Kunden, bei denen Downtime auf ein Minimum […]