Home » Archive

Artikel mit Tag: CentOS

[21 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.16 integriert neue Gecko Engine von Firefox 4.0

Im Zuge der zweiwöchentlichen Updates haben die Wine-Entwickler Version 1.3.16 veröffentlicht. Die größte Neuerung ist die Integration der neueste Mozilla Gecko Engine. Darauf basiert auch Firefox 4. Ebenso wurden die Debugging-Informationen von Dwarf und die Behandlung von animierten Zeigern verbessert. Weitere Verbesserungen betreffen die GDI-Treiber-Infrastruktur, MSI für .Net-Installer und GdiPlus. Wie immer haben die Entwickler diverse Fehler ausgemerzt. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Den Quellcode können Sie bei sourceforge.net oder ibiblio.org herunterladen. Binärpaket für unter anderem Ubuntu […]

[7 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.13 verbessert die Zwischenablage

Im Zuge der 14-tägigen Entwickler-Updates haben die Wine-Macher eine neue Version zur Verfügung gestellt. Erwähnenswert sind die Tools, um MSI-Installer zu erzeugen, Verbesserungen im ZUsammenhang mit der Zwischenablage, Unterstützung für PO-Dateien im Message Compiler und Verbesserungen am Wine-Debugger. Wie immer haben die Entwickler diverse Fehler in der Windows-API für Linux/UNIX ausgebessert. Sie finden das offizielle Changelog auf WineHQ.org. Den Quellcode können Sie bei ibiblio.org oder sourceforge.net herunterladen. Binärpakete für unter anderem Ubuntu, openSUSE, Red Hat, Fedora, CentOS, Debian, Mandriva, Slackware, FreeBSD […]

[15 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.7 mit verbesserter Task-Bar-Unterstützung

Seit Freitag gibt es eine neue Entwickler-Ausgabe von Wine. Version 1.3.7 bringt kleinere Neuerungen mit sich, die in den zwei Wochen seit der Vorgängerversion entwickelt wurden. Laut eigener Aussage enthält Wine 1.3.7 verbesserte Unterstützung für die Task Bar (System Tray) und bessere Unterstützung für Installer mit Assemblies. Ebenso haben die Entwickler msvcrt-Sicherheits-Funktionen implementiert. Wie eigentlich immer gab es auch Aktualisierungen bei den Übersetzungen. Den Quellcode von Wine 1.3.7 können Sie hier herunterladen. Binärpakete gibt es unter anderem für die Linux-Distributionen […]

[5 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.2 bringt unter anderem Gecko-Update

Im gewohnten Zyklus von zwei Wochen haben die Wine-Entwickler die Windows-API für Unix/Linux aktualisiert. Übermäßig spannendes gibt es bei Version 1.3.2 nicht zu vermelden. Aber ein paar nennenswerte Änderungen sind vorhanden. Zum Beispiel gibt es ein Update der Mozilla Gecko Rendering Engine. Ab sofort ist eine 64-Bit-Version von Gecko nun unterstützt. Ebenso ist eine neue Implementierung der Konsolen-Unterstützung für Unix-Terminals enthalten. In den C-Runtime-DLLs sind neue Funktionen enthalten. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Aus der Ankündigung von […]

[27 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CentOS ist nun die Nummer Eins in Sachen Webserver

Laut einer Untersuchung von W3Techs ist CentOS im Juli 2010 auf den ersten Platz in Sachen Webserver aufgestiegen und hat Debian auf den zweiten Rang verwiesen. Die neue Nummer Eins hält ungefähr 30 Prozent aller Webserver-Installationen inne. Die Bronze-Medaille geht an Red Hat, das genau wie Debian einige Verluste hinnehmen musste. Auf den Plätzen liegen Ubuntu und Fedora. Ebenso in die Statistik  aufgenommen wurden SUSE Linux und Gentoo, die wie Fedora unter zehn Prozent aller Webserver-Installationen ausmachen. CentOS ist eine […]

[22 Jul 2010 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Router, Gateways und kleine Server: ClearOS 5.2 ist fertig

Ab sofort ist Version 5.2 von ClearOS verfügbar. Das Betriebssystem basiert auf CentOS 5.5 und ist als Netzwerk- und Gateway-Lösung für kleine und verteilte Umgebungen gedacht. Die Entwickler haben eine Passwort-Policy-Engine eingeführt, um die Sicherheit zu erhöhen. Ebenso können sich Administratoren im Detail über die Festplatten-Nutzung informieren lassen. Darüber hinaus gibt es ein Analyse-Werkzeug für Netzwerk-Traffic. Mit einem neuen Firewall-Tool haben die Admins die Regeln besser im Griff. Für VoIP-Systeme gibt es Unterstützung für H.323. Laut eigener Aussage haben die […]

[8 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.1.44 mit allerlei Änderungen veröffentlicht

Vor zirka zwei Wochen haben die Wine-Entwickler Version 1.1.43 mit vielen Verbesserungen in Sachen Direct3D zur Verfügung gestellt. Die neueste Version – 1.1.44 – bringt weitere Verbesserungen für Direct3D 9 und 10. Darüber hinaus gibt es einige andere Änderungen. Dazu gehören neue Symbole, weitere msvcr80/90-Funktionen, Unterstützung für 32-Bit-Prefixes für 64-Bit Wine und verbesserte mmdevapi-Support (Windows 7 Audio). Wine ist ein Akronym für Wine Is Not an Emulator und stellt eine Windows-API für UNIX-ähnliche Systeme zur Verfügung. Den Quellcode der neuesten […]