Artikel mit Tag: Canonical

Die umstrittenste Neuerung in Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” ist ohne Zweifel die Amazon Shopping Lense. Man hat versucht, Schadensbegrenzung zu betreiben und versichert, dass die Suchanfragen anonymisiert werden. Allerdings werden zum Beispiel die Thumbnails direkt von Amazon abgerufen und die Community lässt das zurecht nicht als Anonymisierung gelten. Die IP-Adresse wird somit gleich zu 2 Firmen übertragen: Canonical und Amazon – und das derzeit unverschlüsselt. Es wurde bereits versprochen, dass man bis zur finalen Ausgabe von Quantal Quetzal die Verschlüsselung […]

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe des Full Circle Magazine – Nummer 65. Das kostenlose Magazin beschäftigt sich in dieser Version mit folgenden Themen: Command and Conquer (Kommandozeile) How-Tos: Python – Teil 37, LibreOffice Teil 18 und wie man Verschlüsselung einsetzt. Grafik und Video : Kdenlive Teil 2 und Inkscape Teil 5 Web-Entwicklung : CRUD Linux Lab Buch-Rezension – Ubuntu Made Easy Closing Windows – Wie man ein Netzwerklaufwerk einbindet Weiteres: Ask The New Guy, Ubuntu Games, My Desktop, […]

Gwibber ist eigentlich ein sehr schönes Programm, weil es sehr viele sozial Diensste unterstützt. Allerdings gewinnt die Software nicht gerade einen Geschwindigkeits-Rekord und hier und da ein Absturz ist auch nicht Ungewöhnliches. Das soll sich nun ändern. Die Entwickler nehmen sich der Sache an und wollen das Backend komplett neu schreiben. Bis zur herausgabe von Ubuntu 13.04 soll das Produkt fertig sein. Angekündigt hat das Ken VanDine, der Wartungs-Beauftragte von Gwibber bei Canonical. in einem Google+-Hangout hat er seine Pläne […]

Das Full Circle Magazine ist ein freies, digital ausgeliefertes, Computer-Heftchen (Englisch), das sich mit Linux (viel Ubuntu) und Open-Source beschäftigt. Bisher konnte man das Magazin herunterladen oder auf issuu.com lesen. Nun gibt es eine neue Auslieferungs-Methode, die speziell für Anwender von Canonicals Cloud-Dienst Ubuntu One gedacht ist: “Send to Ubuntu One”. Hierbei handelt es sich um ein Knöpfchen, mit dem Du Dir das Full Circle Magazin per Mausklick in Deine Datenwolke transportieren lassen kannst. Dies synchronisiert sich dann automatisch mit […]

Die geplanten Änderungen in Unity hat Olli Ries auf der Mailing-Liste bekannt gegeben. Diese Neuerungen betreffen Unity un Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal”, das nächsten Monat debütieren soll. Genau genommen geht es um die Online- und Offline-Suche, die Affiliate-Gelder einspielen sollen, um das Ubuntu-Projekt damit zu unterstützen. Also bevor nun das Geschrei losgeht, erst einmal bis zu Ende lesen. Eine neue Funktion erweitert, was bereits in den Video- und Musik-Lenses eingeführt wurde. Wer darin sucht und befindet sich online, bekommt Vorschläge […]

Am 28. April 2011 wurde Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” ausgegeben. Bei dieser Distribution von Canonical handelt es sich schon irgendwie um einen Meilenstein, da es die erste Ausgabe mit Unity als Desktop-Umgebung war. Nun trägt man Natty am 28. Oktober 2012 zu Grabe – also die Unterstützung endet dafür. Das Betriebssystem wird zwar weiterhin laufen, es gibt aber keine Sicherheits-Updates oder Aktualisierungen mehr. Der offiziell unterstützte Pfad für ein Upgrade führt über Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot”. Dieser Abkömmling wird weiterhin […]

In einer Mitteilung an die Entwickler-Mailing-Liste gibt hat sich Steve Langasek zu einigen Dingen bezüglich Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” geäußert. Man wolle die Anzahl der ausgelieferten Abbilder für Ubuntu reduzieren und sich mehr auf den Desktop konzentrieren. Dmitrijs Ledkovs habe sich ins Zeug gelegt und Ubiquity Unterstützung für LVM, cryptsetup und RAID beschert. Im Partitionierungs-Tool würden Anwender in Sachen cryptsetup und LVM bereits an die Hand genommen. Die Unterstützung für das manuelle Partitionieren folgt laut eigener Aussage bald. Für RAID sieht […]

Also Unity ist nicht gleich Unity, auch wenn das Wort sich selbst unglaublich ähnlich ist. Das Unity von dem hier die Rede ist, gehört nicht zu Ubuntu, sondern zur Spiele-Engine Unity3D. Auf der Konferenz Unite 2012 in Amsterdam wurde nun eine öffentliche Beta-Version von Unity 4.0 vorgestellt. Das Besondere für den Tuxer an sich ist, dass diese Version Unterstützung für Linux Publishing enthält. Somit können Entwickler ihre Spiele auch unter Linux testen. Dieser Schritt ist natürlich etwas besonderes, da dies […]

Also entweder hat sich da jemand vorschnell verplappert und die Ankündigung war zu vorschnell, oder sie stimmt nicht. Auf jeden Fall kam via RSS von Canonical rein, dass das Humble Bundle 3 für Android 3 mit 4 weiteren Spielen bestückt wird. Der Link führt aber nun zu einer 404-Seite (nicht gefunden / vorhanden). Die Spiele sind laut Feed desUbuntu One Blog World of Goo, Osmos, EDGE und Anomaly. Das Humble Bundle könnte ganz einfach via Ubuntu Software Center heruntergeladen werden. Gut, […]

Canoncials Ubuntu-Desktop-Manager, Jason Warner, hat nun offiziell bestätigt, dass Unity 2D Geschichte sein wird und man auf LLVMpipe setzt. Allerdings wird nicht ausgeschlossen, dass es zu Regressionen kommen kann und einige Anwender aus diesem Grund besser bei Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” aufgehoben sind. Ich dachte das beste Argument für 12.04 sei die Langzeitunterstützung, aber so kann man sich irren 🙂 Das Entfernen von Unity 2D bedeutet für Anwender mit Grafikkarten, die nicht mit Compositing umgehen können, dass künftig LLVMpipe […]