Home » Archive

Artikel mit Tag: Canonical

[9 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Top-Compiz-Entwickler hat keine Lust mehr, Code für Canonical beizusteuern – Ubuntu sei Zeitverschwendung

Wenn eine Lawine mal im Rollen ist … Hier hat ein weiteres Community-Mitglied seine Sorge über die Zukunft von Ubuntu zum Ausdruck gebracht. Im gehe es weniger um die Spannungen und um die kürzlich vom Stapel gelassene Software. Allerdings sieht er seine Arbeit mehr als Zeitverschwendung. Er fragt sich, ob seine Arbeit immer noch etwas wert ist, weil es nichts mit einem Smartphone oder einem Display-Server zu tun hat. Weiterhin würde seine Arbeit nicht zum Profit von Canonical beitragen. Er […]

[9 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Clement Lefebvre: Sollte sich Ubuntu nicht mehr als beste Basis erweisen, werden wir wechseln

Linux Mint basiert bekanntlich auf Ubuntu. In einem Interview sagte Clement Lefebvre ein paar interessante Dinge. Auf die Frage, da sich Ubuntu vom Standard-Stack wegbewegt, ob für Linux Mint das Betriebssystem oder die Anwender-Umgebung wichtiger sei, antwortet Lefebvre: Weder noch. Es zähle nur das Endergebnis. Mit welchen Komponenten man das erreicht, sei Nebensache. Weiterhin sagte Lefebvre, dass Mir nicht relevant sei. Man rede derzeit über ungelegte Eier und Mint werde seine Pläne nicht auf Grund von Spekulationen ändern. Wenn die […]

[8 Mar 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Martin “DoctorMo” Owens: Die Ubuntu Community ist nicht mehr existent

Noch ein sehr frustrierter Entwickler. Nachdem Martin Owens von Launchpad gefragt wurde, ob er weiterhin ein Ubuntu-Mitglied sein will, zögerte er nach einen Angaben. Er hat sich entschlossen, nicht weiter dabei zu sein, wobei er es vermissen werden, Beiträge an Planet Ubuntu zu senden. Allerdings müsse er auch ehrlich sein und geht dabei hart ins Gericht: Es gibt keine Ubuntu Community mehr, schreibt er. Da ist eine Canonical Community, eine ubuntu-users-Schar und ein paar Enthusiasten. Allerdings sei es keine Community […]

[8 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Richard Brown: openSUSE nimmt verärgerte Ubuntu-Community-Mitglieder gerne auf

Die Querelen zwischen Canonical und der Ubuntu-Community werden natürlich auch bei openSUSE verfolgt. Nun hat sich ein openSUSE-Mitglied dazu geäußert, beziehungsweise geschildert, wie er die Lage als Außenstehender einzuschätzen versucht. Er verstehe zwar nicht genau die Vorgeschichte, allerdings hat er das Gefühl, das auch schon einmal durchgemacht zu haben. Die Jahre 2009 und 2010 seien für openSUSE sehr interessant gewesen. Die Beziehungen zum Sponsor Novell waren nicht gerade so gut, wie man sich das wünscht und einige hatten das Gefühl, […]

[8 Mar 2013 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jono Bacon äußert sich zum Aufstand der Community

Naja, ein Aufstand ist es nicht wirklich, aber die Mitarbeiter von Canonical nehmen auch immer so blumige Worte – außerdem kann es ja noch einer werden … 🙂 Jono Bacon sieht sich selbst in der Mitte gefangen und findet, dass die Beschwerden zunächst nur hier und da aufflammten, dann aber durch eine Blog-Lawine ins Rollen gebracht wurde. Ein Kommentator widerspricht ihm hier und sagt, dass solche Beschwerden schon länger via IRC und sonstigen Kanälen auftauchen und seine Aussage nur beweise, […]

[7 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE-Entwickler Harald Sitter geigt Shuttleworth die Meinung – der verteidigt sich und geht auf Kuschelkurs

Harald Sitter findet es unmöglich, dass Mark Shuttleworth Kubuntus Jonathan Riddel als Spalter bezeichnet. Somit hält er ihm den Spiegel vor, was seiner Meinung nach wirklich passiert ist. Kubuntu sei immer stolz darauf gewesen, ein Bindeglied zwischen den Ubuntu- und KDE-Communities zu sein. Riddel sei immer ein großer Fürsprecher für Kubuntu gewesen, auch wenn KDE davon nicht begeistert war. Gerade nun sei wieder so ein Zeitpunkt. Vor kurzer Zeit hätten Mitglieder der Ubuntu-Community ihre Bedenken mitgeteilt, welchen Weg Ubuntu eingeschlagen […]

[7 Mar 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mark Shuttleworth: Nicht überzeugt von Rolling Releases

Nun äußert sich der Chef mal persönlich zu den Rolling Releases, die immer wieder Stoff für Diskussionen sind.Shuttleworth sagt, dass es eines der Top-Anfragen aus der Community ist und bei einigen Canonical-Team-Mitgliedern gleichermaßen beliebt. Sein Problem damit ist aber, dass er ein Rolling Release als gar kein Release an sich sieht. Solche Versionen würden wenig Sicherheiten für Anwender bieten, die diese gerne hätten. Außerdem würde man mit den täglichen Augaben den Entwickler genug zum Spielen geben. Auch relativ am Anfang […]

[7 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aaron Seigo lädt ein: The Luminosity of Free Software, Episode 6 – Thema Wayland im Gepäck

Es ist wieder DOnnerstag und es wird einen neue Ausgabe von The Luminosity of Free Software geben. Wie immer gibt es eine Frage- und-Antwort-Sitzung aber davor möchte der KDE-Entwickler auf 2 Themen speziell eingehen. Zum Einen wird es um Wayland gehen und wohin die X.Org-Entwickler damit wollen. Das Thema ist in den letzten Tag brisant diskutiert worden, vor allen Dingen weil Canonical ihren eigenen Display-Manager Mir angekündigt haben. Die Wayland-Entwickler fühlente sich speziell auf den Schlips getreten, weil auf der […]

[6 Mar 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch Mr. KWin, Martin Gräßlin, äußert sich zu Mir – obwohl er eigentlich gar nicht wollte

In seinem Blog schreibt Martin Gräßlin, dass er sich eigentlich gar nicht zu Canonicals Mir äußern wollte. Allerdings sei er so mit Fragen bombardiert worden, inwieweit das KWin betrifft, dass er diese in einem Beitrag beantworten möchte. Erste Frage: Betrifft Euch Mir? Ja klar, schreibt Gräßlin, sonst müsste er auch diese Zeilen nicht tippen. Die Wayland-Entwickler bekämen das FUD der Mir-Dokumentation ab (das mittlerweile verschwunden ist) und es würde Spannung schaffen und die Entwicklung beeinflussen. Nun muss man sich immer […]

[6 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wayland- und X-Entwickler lassen kein gutes Wort an Canonicals Mir

Nun hat Canonical also die Katze aus dem Sack gelassen, was die Entwicklung eines eigenen Display-Servers betrifft. Kein X und kein Wayland – sondern was eigenes, das künftig in allen Ubuntu-Versionen zum Einsatz kommen soll: Der eigene Display-Server heißt Mir. Anscheinend hat man daran im stillen Kämmerchen schon seit Monaten gearbeitet. Die Reaktion aus dem Wayland- und X-Lager fällt harsch aus. Laut Daniel Stone ist das Ding nicht besonders flugfähig. Hätte man irgendjemanden involviert und nicht im Geheimen vor sich […]