Artikel mit Tag: Btrfs

Ab sofort gibt es eine finale Version von Pinguy OS 12.04 LTS. Wie unschwer zu erraten ist, basiert diese Linux-Distribution auf Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” und ist ebenfalls mit 5 Jahren Unterstützung ausgestattet. Allerdings setzen die Entwickler nicht auf Unity, sondern haben sich auf die GNOME Shell eingeschossen. Um sich dem Look der neuesten Ausgabe anzupassen, haben die Entwickler auch der Webseite einen neuen Anstrich spendiert. Es befindet sich Linux-Kernel 3.2.0-25 als Herzstück an Bord. Als Desktop-Umgebung ist GNOME 3.4.1 […]

Die Entwickler der kostenlosen Datenrettungs-Distribution SystemRescueCd haben eine Wartungs-Ausgabe zur Verfügung gestellt. Dem Changelog nach gibt es lediglich Aktualisierungen. Den Standard-Kernels wurde ein Update auf Version 3.2.19 spendiert. Das gilt für die Start-Optionen rescuecd und rescue64 – sprich x86 und x86_64. Wie üblich stehen dem Anwender auch alternative Kernels zur Verfügung. Diese sind mit den Boot-Optionen alterk32 und alterk64 bezeichnet und als Version 3.4.2 vorhanden. Des Weiteren wurde das USB-Installer-Script repariert. Was daran im Detail faul war, schreiben die Entwickler […]

Um es gleich vorweg zu nehmen, Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” Alpha 1 ist wenig spektakulär – was aber auch nicht anders zu erwarten war. Eigentlich wäre an der kommenden Version des von Canonical gesponserten Betriebssystems auf den ersten Blick sowieso nicht sehr interessant. Ist halt keine LTS-Version und die Entwickler programmieren halt so vor sich hin. Ganz so einfach ist es natürlich nicht und es wird schon einige Neuerungen und Änderungen geben. Für die finale Version ist Kernel 3.5 oder […]

Die Entwickler haben in der Vorgängerversion auch schon auf einen Kernel mit Langzeitunterstützung gesetzt – 3.0.29. In SystemRescueCd 2.7.0 ist dies auch wieder der Fall, allerdings ist der LTS-Kernel 3.2.16. Das gilt für die Startoptionen rescuecd und rescuecd64. Als alternativer Kernel steht Version 3.3.5 zur Verfügung. Du startest diesen mit den Startoptionen alterk32 beziehungsweise alterk64. Den btrfs-progs aus den Fedora-Quellen wurde ein Update auf Ausgabe 0.19-19.fc17 spendiert. Weitere Aktualisierungen in Sachen Dateisysteme sind xfsprogs-3.1.8 and xfsdump-3.1.0. Weiterhin befinden sich laut Changelog gcc-4.4.7, […]

Wie Phoronix berichtet wurde das Dateisystem Btrfs auf der UDS-Q (Ubuntu Developer Summit) wieder diskutiert und wie es in Quantal Quetzal eingesetzt wird. Es wurde wohl entschieden, dass ext4 das Standard-Dateisystem für Ubuntu 12.10 bleiben wird. Optional steht Btrfs ja schon länger für Ubuntu-Installationen zur Verfügung. Allerdings trauen die Entwickler dem Dateisystem noch nicht ganz, beziehungsweise wird dem Reparier-Tool nicht viel Vertrauen entgegengebracht. Auch bei Fedora verhält sich ein Umstieg auf Btrfs zögerlich, könnte aber mit dem für November geplanten Fedora […]

Eigentlich sollte der Kernel 3.3 eine Woche früher erscheinen. Linus Torvalds war es allerdings noch zu unruhig und er hat überraschend einen siebten Release-Kandidaten eingeschoben. Laut eigener Aussage haben sich die Wogen in der letzten Woche allerdings geglättet und somit ist Kernel 3.3 nun auf der Showbühne. Die Veröffentlichung von Kernel 3.3 bedeutet auch, dass das Merge-Fenster für 3.4 offen ist. Torvalds kündigt außerdem an, dass er mit seinen Kindern zum Spring Break unterwegs ist. Deswegen könnte es zu leichten Verzögerungen […]

Ab sofort darf eine erste Alpha-Version von Fedora 17 getestet werden. Die Ankündigung spricht bereits von GNOME 3.4 und GIMP 2.8, obwohl diese Projekte in den Versionen noch gar nicht vorhanden sind. Sie befinden sich noch wie Fedora 17 in der Entwicklung und sind hoffentlich bis zur finalen Beefy Miracle verfügbar. Also bei GNOME 3.4 bin ich mir recht sicher. Bei GIMP wäre ich da schon vorsichtiger, war 2.8 eigentlich mal für November 2011 angekündigt. Wobei man sagen muss, dass […]

Das Dateisystem Btrfs schafft es derzeit immer wieder in den Mittelpunkt von Diskussionen. Zum einen unterstützen es immer mehr Linux-Distributionen nativ, zum anderen wollen es die Fedora-Entwickler in einer der nächsten Versionen unbedingt zum Standard-Dateisystem machen. Die neuesten Meldungen sind, dass Btrfs LZ4-Kompression unterstützt und es nun doch eine fsck-Tool zum Reparieren des Dateisystems gibt. Dies wurde bisher allerdings nicht herausposaunt und sehr prominent mitgeteilt. Ein Grund dafür ist wohl, dass die Entwickler von einem Einsatz derzeit abraten. Also das […]

Auch wenn der Name anders vermuten lässt, ist Parted Magic mittlerweile mehr als nur ein mobiler Partitionierer. Die Distribution hat sich schon lange zu einem guten Datenrettungs-Tool entwickelt. Version 2012_2_19 bringt in erster Linie Updates und Bugfixes mit sich. Zu den wichtigsten Änderungen gehören die Aktualisierungen Clonezilla 1.2.12-10, TrueCrypt 7.1, Firefox 10.0.1 und Linux-Kernel 3.2.6. Ebenso mit an Bord befinden sich ddrescue 1.15, e2fsprogs 1.42, hdparm 9.38 und ntfs-3g 2012.1.15. TestDisk fehlt ebenso wenige wie G4L (Ghost for Linux), SuperGrubDisk, […]

In der letzten Zusammenkunft der Fedora-Entwickler zu Fedora 17 “Beefy Miracle” wurden zwar auch andere interessante Dinge besprochen, aber am interessantesten ist wohl #704: btrfs bleibt Standard-Dateisystem – vorerst. Man werde dieses Ziel verfolgen und dann mit der Alpha-Version sehen, ob man es erreichen kann. Sollte es zu Schwierigkeiten kommen, wird die Änderung auf Fedora 18 verschoben. Ebenso wurde nochmal der Umstieg “Alles nach /usr” erwähnt und die Standard-Firewall-Lösung wird firewalled sein.