Home » Archive

Artikel mit Tag: Btrfs

[18 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fahrplan für Ubuntu 11.04, 11.10 und 12.04 LTS schon veröffentlicht

Eigentlich sind die Ausgabe-Termine von Ubuntu-Distributionen kein großes Geheimnis. Wie sich an der Versions-Nummer ablesen lässt, kommen diese entweder im April oder im Oktober eines Jahres auf den Markt. Wobei die erste Zahl immer für das Jahr und die nach dem Punkt für das Monat steht. Somit ist 11.10 wohl für Oktober 2011 geplant. Allerdings hat Robbie Williamson bereits einen genaueren, vorläufigen Fahrplan ausgelegt. Nachdem der Ausgabe-Termin von Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat” auf Mark Shuttleworth Wunsch hin vom 28. auf […]

[17 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Btrfs könnte Ubuntus neues Standard-Dateisystem werden

Ubuntu hat bereits Pläne, eine Installation auf das Dateisystem Btrfs zu unterstützen. Nun ist eine Diskussion im Gange, ob man das Dateisystem nicht als Standard verwenden wird. Beziehungsweise wurde diese Frage von Ubuntus Scott Remnant in den Raum gestellt. Bevor man sich darüber allerdings ernsthafte Gedanken macht, müssten einige Dinge zunächst eintreffen: Btrfs muss als stabil gekennzeichnet werden und nicht als experimentell. Dies soll voraussichtlich mit Kernel 2.6.35 eintreffen, den man auch für Maverick Meerkat (Ubuntu 10.10) verwenden will. Btrfs […]

[1 Apr 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dateisystem-Benchmark: ext2, ext3, ext4, xfs, jfs, reiserfs, btrfs und ntfs-3g im Vergleich

Seit das Dateisystem ext4 im Dezember 2008 Einzug in den Linux-Kernel 2.6.28 gehalten hat, setzen es immer mehr Linux-Distributionen als Standard ein. Für Linux gibt es eine ganz ordentliche Auswahl an Dateisystemen. Aber auf welches sollte man setzen? Eine Möglichkeit ist natürlich den Distributoren zu vertrauen – die werden schon wissen, was sie uns anbieten. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Wollen wir uns das Ganze an Hand eines Benchmarktests mal genauer ansehen. Unter die Lupe genommen wurden die stabilen […]