Artikel mit Tag: Bluetooth

Mozillas Andreas Gal hat verlauten lassen, dass Mozilla an einem eigenen Betriebssystem arbeitet. Man habe mit dem Projekt pdf.js (PDF Viewer auf JavaScript-Basis) gesehen, dass es Lücken zu füllen gibt, um HTML5 als einen Träger von PDF-Dateien zu machen. Mit B2G (Boot to Gecko) wolle man nun einen Schritt weiter gehen. Entwickler sollen die Möglichkeit haben, Applikationen zu bauen, die den nativen Apps für iPhone, Android und WP7 in Nichts nachstehen. Man habe das Projekt ins Leben gerufen, um ein […]

Die Benutzung von Wiimote-Controllern von Nintendos Wii ist unter Linux ja schon länger möglich. Diese benutzen Bluetooth und Anwender mussten dazu externe Pakete einspielen. Linux-Kernel 3.1 wird allerdings nun offizielle Unterstützung bekommen und es wurde ein Wiimote-HID-Treiber genehmigt. Als Teil des HID-Pull (Human Interface Device) für Kernel 3.1 können Anwender die Wiimote künftig “out of the box” benutzen. Ebenso gibt es Zusatzfunktionen, die die vier LED-Stati der Wiimote auslesen. Diese lässt sich ebenso für gewisse Zwecke einsetzen. Die von Linus […]

Apple führt mit iOS den Table-Markt an und es wird mit Senhsucht auf die Android-basierten Geräte gewartet, die bald kommen sollen. Nun besagt ein Gerücht, dass auch ein Table auf Ubuntu-Basis Anfang 2011 auf den Markt kommen soll. Das behauptet zumindest Andrew Sykes von der chinesischen Gadget-Seite Gizchina. Laut Sykes unbenannten Quellen wird das ebenfalls unbenannte Tablet die Netbook-Edition von Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat” enthalten. Als CPU soll ein Intel Atom mit 1.6 GHz dienen. Darüber hinaus soll das Tablet […]

Heute am 10.10.2010 um 10:10 Uhr ist wie geplant Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat erschienen. Alle Welt schreibt natürlich darüber, weil es die nächste große Ausgabe, wenn auch keine LTS (Long Term Support – Langzeitunterstützung – insgesamt 18 Monate Unterstützung), der beliebten Linux-Distribution ist. Die meisten beschäftigen sich allerdings mit der Haupt-Distribution Ubuntu, die bekanntlich mit GNOME ausgeliefert wird. Noch mehr darüber zu berichten schätze ich persönlich für etwas obsolet ein. Daher gibt es auf dieser Seite einen kleinen Bericht über […]

Ab sofort gibt es Version 1.0 von MeeGo for IVI (In-Vehicle Infotainment) oder anders gesagt: Linux fürs Auto. Man habe eine Beispiel-“Home Screen and Taskbar” integriert, die das integrierte Qt-Framework benutzt. Ebenso habe man die Automotive Center Console HMI berücksichtigt. Zusätzlich seien einige spezielle Fahrzeug-spezifische Middelware-Komponenten und einige Beispiel-Applikationen eingepflegt worden. Dazu gehören ein Navigations-Programm (Navit) und eine Einwahl-Software (BT-HFP) . Letztere nutzt Bluetooth. Das Ganze basiert auf Linux-Kernel 2.6.33. Als Browser dient Mozillas Fennec. MeegGo ist ein Open-Source-Linux-Projekt, das […]
Über den Sinn und Unsinn dieser Idee kann man sicher streiten. Aber es ist ein wundervolles Spielzeug für Nerds. Ein T-Shirt, das mittels Verbindung zu einem Android-Telefon die Anzahl der neuen E-Mails per Leuchtdioden anzeigt. Das Ganze auch noch im Binärformat. Als weitere Hardware hat der Entwickler (Chris Ball) ein Arduino Lilypad und einen Bluetooth Dongle verwendet. Der Code ist Open-Source und somit kann es jeder nachbasteln. Wie man das Shirt wäscht, lässt Ball allerdings offen.