Artikel mit Tag: Betriebssystem

Wer ab und zu Luste auf eine richtige Runde DOS hat, der kennt FreeDOS. Ab sofort darfst Du FreeDOS 1.2 RC2 testen. 1994 haben die Entwickler damit angefangen und sie verbessern das Betriebssystem immer noch. Sie versuchen also seit 22 Jahren die These zu stützen, dass kein Mensch mehr als 640 KByte Speicher braucht … Wer hat es gesagt? … 🙂 Die Entwickler verfolgten damals wie heute das Ziel, eine freie und Open-Source-Version von DOS zu erschaffen. Natürlich geht die Entwicklung […]

Wow, das kam unerwartet. Es gibt ab sofort einen SLES oder SUSE Linux Enterprise Server für den Raspberry Pi. Genauer gesagt läuft das Betriebssystem auf einem Raspberry Pi 3. Der Raspberry Pi 3 beinhaltet bekanntlich einen Quad-Core ARM Cortex-A53 Prozessor (Broadcom BCM2837) und ist somit 64-Bit. Der Raspberry Pi 2 B v1.2 setzt übrigens auf den selben Chip. Bisher gab es allerdings kein 64-Bit-Betriebssystem für den Raspberry Pi 3. Raspbian ist ja so designend, dass es auch auf älteren Modellen läuft […]

Ob das Internet der Dinge nun eine gute oder schlechte Sache ist, darüber wird sicherlich noch viel diskutiert. Fakt ist aber, dass die Security-Experten jetzt schon Kopfschmerzen, Schüttelfrost und Schnappatmung haben. Teilweise ist das völlig gerechtfertigt. Eine neue Aidra Malware, genannt Linux/IRCTelnet, trägt nicht zur mentalen Gesundheit der eben genannten Experten bei. Unser Sorgenkind – das Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) Es wird kommen und teilweise ist es ja schon im Einsatz. Freunden wir uns also mit dem […]

Die neueste Version des Betriebssystems des schwedischen Entwicklers Arne Exton hat den sich einfach zu merkenden Namen RaspEX Build 160703. Das OS basiert auf Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus und ist speziell für die Pi-Varianten Raspberry Pi 2 und Raspberry Pi 3 entwickelt. Arne Exton sagt Dir irgendwas? Kann gut sein, denn er entwickelt unter anderem auch RaspAnd – das ist Android Marshmallow für Raspberry Pi 2 / 3. RaspEX Build 160703 mit OpenCPN Vorinstalliert ist das Tool OpenCPN in Version […]

Wie es zu diesen Zahlen kommt, weiß ich nicht. Wie genau diese Zahlen sind, weiß ich ebenfalls nicht. Fakt ist aber, dass der Linux auf dem Desktop bei der Statistik von netmarketshare.com die zwei Prozent geknackt hat. Genauer gesagt sind das 2,02 Prozent und das ist möglicherweise ein Novum. Ich habe ein paar Jahre zurückgeblättert, konnte aber nicht finden, dass Linux auf dem Desktop schon einmal über zwei Prozent lag. Mac OS X ist übrigens mit 8,19 Prozent und Windows […]

Ein Jahr lang haben die Entwickler Bugs in Dolphin Emulator 5.0 ausgemerzt. Nun ist der Emulator für Nintendo GameCube und Wii endlich da. Laut eigenen Angaben hat sich die Software überall verbessert. Der Emulator wurde im Jahre 2003 als Closed Source gestartet und ist seit 2008 Open Source. Was hat sich bei Dolphin Emulator 5.0 geändert? Viel, sehr viel. Das Changelog ist lang. Allerdings gibt es einige Highlights, die sich auch von normalen Gehirnen wie meinem schnell erfassen lassen. Du brauchst für […]

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Die Umfrage von Hackerboards.com hat 81 SBCs in der Liste, die sie als Hacker-freundliche SBCs bezeichnen. Im Prinzip ist es ein riesiger Vergleich oder eine Übersicht, was sich da derzeit alles auf dem Markt tummelt. Du findest die Liste hier. Natürlich fehlt die Prominenz nicht. Raspberry Pi, Raspberry Pi 2 und Raspberry Pi 3 sind vertreten. Ebenso ODROID-C2, BeagleBone Black und auch das PINE A64. Die Preisspanne geht dabei von unter 20 US-Dollar bis zu […]

Mein Pine A64 ist da und nun heißt es, diverse Distributionen oder Betriebssysteme auszuprobieren. Laut Kickstarter-Kampagne unterstützen die Entwickler des Pine A64 Android 5.1 Lollipop, Ubuntu, OpenWrt und openHAB. Man könnte also meinen, das ist eine offizielle Unterstützung. Auf der Website sieht die Sache geringfügig anders aus. OpenWrt ist nicht mehr dabei. Dafür das auf Android basierende Remix OS und XBMC. Letzteres verwundert, da es XBMC gar nicht mehr gibt. Das nennt sich nun Kodi. Von der Unterstützung für Kodi würden […]

Ich hätte es fast übersehen, aber seit 1. März gibt es eine Beta-Version von Remix OS für PC und Mac. Es gibt eine 64-Bit-Version, die sowohl UEFI als auch ein traditionelles BIOS unterstützt. Die 32-Bit-Version ist natürlich nur für traditionelles BIOS zu haben. Secure Boot wird (noch?) nicht unterstützt. Für die 64-Bit-Version gibt es einen direkten Download und Torrent als Option. Für die 32-Bit-Variante kommt nur letzteres in Frage. Die Download-Links gibt es hier. Die Festplatten-Installation (Dual-Boot) ist derzeit nur […]

Erzittere Microsoft, es gibt eine neue Version von ReactOS! 🙂 … Fast zehn Jahre hat es gedauert, dass das Projekt einen Sprung von 0.3.0 auf ReactOS 0.4.0 gemacht hat. Natürlich haben die Entwickler viele Neuerungen und Änderungen einfließen lassen. Highlights von ReactOS 0.4.0 Die Entwickler stellen in der offiziellen Ankündigung einige Highlights für die Anwender heraus, die in ReactOS 0.4.0 vorhanden sind: Unterstützung für ext2 (Lesen/Schreiben) und NTFS (Lesen) Es gibt eine neue Explorer Shell und Unterstützung für Themes Support für SerialATA, […]