Artikel mit Tag: ARM

Linux-Vater Linus Torvalds hat natürlich auch noch andere Sachen zu erledigen als NVIDIA den Stinkefinger zu zeigen – zum Beispiel den vierten Release-Kandidaten von Kernel 3.5 abzusegnen. Allerdings gibt es laut seiner Ankündigung keine besonderen Vorkommnisse. Die größte Änderung (gemessen an Zeilen) ist der Fix an kmsg_dump(). Und selbst das ist laut Torvalds Aussage nicht übermäßig groß. Es gibt zwar über 200 Commits in diesem Veröffentlichungs-Kandidaten, allerdings seien diese alle recht klein und nicht weiter nennenswert. Die Statistik zeigt, dass Architektur, Treiber und […]

Also NVIDIA hat es auch nicht leicht in dieser Woche. Erst kanzelt Linus Torvalds die Firma mit einem herzlichen “Fuck You!” und “die schlimmste Firma, mit der ich je zu tun hatte” ab, nun verlieren sie laut Phoronix auch noch einen Großauftrag. Angeblich handelt es sich um mindestens 10 Millionen Grafikchips und der Stein des Antoßes ist, dass die GeForce-/Quadro-Treiber Closed-Source sind. Eine Firma aus China, die auch die Loongson MIPS CPU entwickeln wollte scheinbar eine ganze Menge Grafikkarte bestellen. […]

Auf der Seite des Projekts ist zu lesen, dass Bitrig eine freies, schnelles, sicheres und portables UNIX-ähnliches Betriebssystem ist, dass unter einer Open-Source-Lizenz entwickelt wird. Es unterstützt laut eigener Aussage moderne Hardware-Plattformen – also gehen wir zunächst davon aus: Was OpenBSD unterstützt, kann Bitrig auch. Da macht erst einmal etwas neugierig, warum der Fork überhaupt entstanden ist und eine gute Anlaufstelle für so etwas ist natürlich die FAQ. Dort lobt man OpenBSD gleich mal als tolles Projekt, das aber einen […]

Red Hats Matthew Garret hatte ja verraten, wie man bei Fedora 18 das UEFI Secure Boot Problem beheben möchte. Dabei hat man sich vorerst zu einem Pakt mit dem Teufel entschieden und will den Schlüssel von der Microsoft-Zertifikats-Stelle ausstellen lassen. Das kostet dann einmalig 99 US-Dollar Gebühr und man kann sich so viele Schlüssel geben lassen, wie man möchte. Das Ganze wird so funktionieren, dass man einen Mini-Bootloader zertifizieren wird, der dann den Haupt-Bootloader initiiert. Eine andere Möglichkeit ist natürlich, […]

Wer sich schon mal ein Bild vom kommenden Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” machen möchte, kann das nun tun. Ab sofort gibt es eine erste Alpha-Ausgabe der Linux-Distribution. Gleich zu Beginn der Ankündigungs-Mail warnt Kate Stewart, dass es sich hier um eine Version im frühen Entwicklungs-Stadium handelt. Diese eigne sich nicht für den Einsatz in produktiven Umgebungen. Entwickler, Technik-Interessierte, Tester und so weiter seien aber gerne Willkommen und das Team freut sich über Feedback. Alpha-Versionen sind in der Regel frei von Showstoppern […]

“Hm? Was? Wie bitte?” – also das waren meine ersten Gedanken und neugierig begann ich den Blog-Eintrag von Red Hats Matthew Garrett zu lesen, wie er das denn nun meint. Zur Erinnerung: Windows 8 darf nur auf OEM-Rechner, wenn UEFI Secure Boot aktiviert ist. Zwar können Hardware-Hersteller einen Schalter zum Deaktivieren im BIOS bereitstellen, aber die Linux-Distributoren wollen es dem Anwender so einfach wie möglich machen. Den Nutzer erst auf Ostereier-Suche zu schicken, ist schließlich kaum im Sinne des Erfinders. Somit […]

In Fedoras Mailing-Liste wurde eine Beta-Version von Fedora 17 “Beefy Miracle” für ARM angekündigt. Wer damit spielen möchte, kann sich Abbilder auf der entsprechenden Seite herunterladen. Weitere Informationen und Links zu speziellen Hardware-Abbildern gibt es im Wiki von fedoraproject.org. Dort gibt es auch Informationen, wie man diese Fedora-Version mit QEMU testen kann – es dürfte nicht jeder ARM-Hardware zur Hand haben. Die Entwickler würden sich über Tests und Feedback freuen. Dafür dient die ARM-Mailing-Liste. Alternativ lassen sich die Entwickler via […]

Der Projektleiter des KDE-Tablets Vivaldi hat wieder gute Neuigkeiten. Vor kurzem erst verkündete er, dass Vivaldi mit 1 GByte Arbeitsspeicher ausgeliefert wird. Nun hat Aaron J. Seigo berichtet, dass sich der interne Speicher verdoppeln wird – statt 4 gibt es 8 GByte Speicher. Ebenso sei man gerade dabei, den Preis für den US-Markt aufzusetzen. Leute sollen sich auf eine angenehme Überraschung einstellen. Was das für Europa bedeutet, weiß ich nicht. In der Regel ist es ja so (unverschämt), dass bei […]

Richard Collins von Canonical hat eine weitere Demonstration gegeben, wie Ubuntu for Android das Leben erleichtern könnte. Beziehungsweise wenn man seinen Desktop-PC immer dabei hat. Ohne das Telefon geht ja heute kaum noch einer aus dem Haus. Im nachfolgenden Video erklärt er kurz noch einmal, wie das System funktioniert. So lange das Smartphone nicht in der Dockingstation ist, läuft ganz normal Android darauf. Steckt man es in die dafür vorgesehen Dockingstation, startet sich ein Ubuntu Desktop. Collins sagt, dass sich […]

In einer Pressemitteilung hat Canonical verlauten lassen, dass Ubuntu 12.04 LTS Server von HP geadelt, beziehungsweise für bestimmte ProLiant Server zertifiziert wird. Ubuntu-Treiber und Management-Software liefert Hewlett Packard aus. Gültig ist das für die Server der letzten HP ProLiant Generation 8 (Gen8). Damit wird Ubuntu auch in die Support-Matrix auf hp.com aufgenommen. Ab dem 26. Arpil 2012, wenn Ubuntu 12.04 LTS Server zur Verfügung steht, können Kunden Support und garantie von HP auf den unterstützten Geräten in Anspruch nehmen. Des […]