Home » Archive

Artikel mit Tag: Arch Linux

[23 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnarch 2012.11.22 ist veröffentlicht

Cinnarch ist eine auf Arch Linux basierende Distribution, die Cinnamon als Desktop-Manager mit sich bringt. Die Entwickler sind der Meinung, dass das Betriebssystem nun stabil genug ist, um es als Beta deklarieren zu können. Gegenüber der Vorgängerversionen gibt es diverse Änderungen und einige Bugs wurden ausgebessert. Das Bootmenü gibt es nun in mehreren Sprachen, darunter auch Deutsch. Das Gleiche gilt für den Begrüßungstext. Im NetworkManager gibt es Unterstützung für USB-Modems und VPN. Wie bei auch bei Linux Mint ist Nemo […]

[17 Nov 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neues von Steam für Linux: Auch Debian- und Arch-Anwender als Beta-Tester

In einem neu erschaffenen Steam for Linux Hub hat Valve beschrieben, wie es um die geschlossene Beta-Version steht. Es sieht alles ganz gut aus und die eintreffenden Bug-Berichte seien mehr als hilfreich. Anwender sollen weiter so machen. Derzeit konzetriert man sich auf UI-Inkosistenzen, Grafik-Treiber (Open-Source und proprietär), Konfiguration und allgemeine Stabilität. Auch wenn das primäre Ziel Ubuntu 12.04 ist, hat man auch Tester anderer Distributionen, wie zum Beispiel Arch Linux und Debian aufgenommen. Weitere Linux-Distributionen sollen folgen. Man hat 500 weitere Tester aufgenommen […]

[3 Nov 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Intallations-Medium: Arch Linux 2012.11.01 mit Kernel 3.6 ist verfügbar

Arch Linux ist ja bekanntlich eine so genannte Rolling Distribution. Allerdings geben die Entwickler dann und wann neue Installations-Medien aus (geplant einmal im Monat). Das ISO-Abbild 2012.11.01 enthält kleinere Bugfixes und ist das erste mit Linux-Kernel 3.6 an Bord. Weiterhin lässt sich die Option copytoram=n benutzen, im das Abbild bei einem Netzwerkstart nicht in den Arbeitsspeicher zu laden. Ob das sauber funktioniert, ist laut Ankündigung nicht ganz klar. Aber es ist eine Option für Systeme mit sehr wenig Speicher. cowfile_size-Boot-Parameter ist für beständiges […]

[30 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Umstieg auf systemd und KDE 4.9.2 an Bord: Chakra GNU/Linux 2012.10

Chakra GNU/Linux basierte früher auf Arch Linux, hat sich aber im Jahre 2010 davon abgespalten. In der Zwischenzeit haben sich die Entwickler auch dazu entschieden, keine Abbilder mehr für i686 zur Verfügung zu stellen. Die einzig unterstützte Architektur ist x86_64. Ab dieser Ausgabe, Chakra GNU/Linux 2012.10, haben die Entwickler per Standard auf systemd (aktualisiert auf 194) umgestellt. Des Weiteren befinden sich unter anderem KDE 4.9.2, Linux-Kernel 3.5.6, Kmod 0.10, CUPS 1.6.1, Qt 4.8.3, SpiderOak und Calligra 2.5.3 an Bord. Als […]

[13 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Arch Linux: systemd nun Standard für Neuinstallationen

Die Entwickler von Arch Linux haben verlauten lassen, dass fürderhin systemd der Standard für Neuinstallationen ist. Die Base-Gruppe enthält das Paket systemd-sysvcompat und alle Neuinstallationen botten via systemd. Da einige Programme noch nicht nativ mit systemd können, stehen Anwendern weiterhin die initscripts-Pakete zur Verfügung und sie können die traditionelle Methoden über /etc/rc.conf oder die rc.d-Scripte nutzen. Diese Änderung betrifft bestehende Installationen nicht. Die Pakete initscripts und sysvinit finden sich bis auf Weiteres in den Repositories wieder. Allerdings könnte es vorkommen, dass nach […]

[8 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Arch Linux 2012.10.06 bringt systemd

Die Entwickler von Arch Linux haben Version 2012.10.06 angekündigt – beziehungsweise das Installations-Medium dafür. Dieses lässt sich sowohl für Neuinstallationen als auch für Rettungs-Zwecke benutzen – wie eigentlich fast jedes Linux-Medium. Es gibt aber auch einige interessante Neuerungen. systemd wird benutzt, um das Live-Medium zu starten. Die initscripts sind nich mehr länger im Live-Modus verfügbar. Bei einer Installation werden sie aber weiterhin eingespielt, was sich aller Wahrscheinlichkeit in der nahen Zukunft aber ändern wird. EFI-Boot und -Einrichtung wurde vereinfacht und […]

[5 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Arch Linux mit Cinnamon 1.6 und rolling: Cinnarch 2012.10.01

Wie der Name Cinnarch schon vermuten lässt, basiert diese Linux-Distribution auf Arch Linux und setzt auf den GNOME-Shell-Fork Cinnamon als Desktop-Umgebung. Genau genommen ist Cinnamon 1.6.1 an Bord. Wie Arch Linux auch, ist Cinnarch eine so genannte Rolling-Distribution. Theoretisch: Einmal installiert, ein Leben lang nicht mehr darum gekümmert. Als System- und Service-Manager setzt Cinnarch auf systemd. Es gibt also keine init-Scripte mehr und der Startprozess ist schneller. Ein neuer Willkommens-Bildschirm ist ebenfalls vorhanden. Dieser bietet an, die Distribution in einem […]

[29 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Source Rollenspiel: Flare 0.17

Bei Flare handelt es sich um ein Rollenspiel für Einzelspieler in 2D. Das RPG benutzt dabei eine eigene Engine und basiert auch auf keinen anderen Spiel. Auf der Homepage ist zu lesen, dass man nun alle Menüs einfach modifizieren oder diese in ein neues Gewand packen kann (modding). Ebenfalls gibt es einen Spezialfähigkeiten-Baum, bei dem man ergatterte Punkte verteilen kann – wer Rollenspiele mag, kennt das Prinzip. Des Weiteren gibt es einen gemeinsames Lager. Also spezielle Gegenstände kannst Du dort […]

[18 Sep 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alle Neuerungen im Überblick: Cinnamon 1.6 ist veröffentlicht

Heute hatte ich noch geschrieben, dass Cinnamon 1.6 noch gar nicht da ist und Cr OS Linux Version 1.5.8 einsetzt, aber mit 1.6 wirbt. Ok, nun dürfen sie das auch, weil Cinnamon 1.6 gerade eben das Licht der Welt erblickt hat. Im Namen aller Entwickler präsentiert Mister Mint, Clement Lefebvre, Cinnamon 1.6. 4 Monate harte Arbeit und 626 Commits stecken darin. Neben vielen Bugfixes gibt es natürlich neue Funktionen und Verbesserungen. Workspace OSD Die Workspaces zeigen sich nun hartnäckig, oder […]

[17 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Treiber: AMD Catalyst 12.8 ist veröffentlicht

Freundensprünge sind bei Phoronix über den neuesten Catalyst-Treiber von AMD nicht auszumachen – Enttäuschung ist hingegen zu lesen. Der Treiber basiert auf fglrx 8.982, was Phoronix als traurig bezeichnet. Catalyst 12.6 für Linux basierte ebenfalls auf der 8.98-Serie. Somit gibt es nicht viele Änderungen gegenüber dem vor 2 Monaten veröffentlichten Treiber. Die einzig offizielle Änderung ist Unterstützung für Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin”. Allerdings hat die Kombination aus Grafikkarte und Precise auch vor 12.8 schon funktioniert. Hier ist der Download-Link für […]