Home » Archive

Artikel mit Tag: Arbeitsspeicher

[21 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Enlightenment-Umgebung: Bodhi Linux 0.1.6

Jeff Hoogland hat die Verfügbarkeit von Bodhi Linux 0.1.6 angekündigt. Hierbei handelt es sich um einen weiteren Release-Kandidaten der auf Ubuntu basierenden Linux-Distribution mit Enlightenment als Fenster-Manager. Diese Ausgabe bringt Updates wie zum Beispiel Mozilla Firefox 4 Beta 11 mit sich. Während der Startphase der Live-CD oder der Installation können Anwender nun zwischen sechs Profilen und sieben Themes wählen. Das installierbare Live-Medium (414 MByte) können Sie via BitTorrent herunterladen. Das Betriebssystem hat geringe Minimalanforderungen. Die Entwickler geben eine i386-CPU mit […]

[15 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
IBMs Watson: Linux-betriebener Supercomputer schlägt zwei Menschen in Jeopardy

Big Blue hat die Muskeln des Pinguins spielen lassen un ihren Super-Rechner Watson gegen zwei Menschen in einer Runde Jeopardy antreten lassen. Die Tux-Hardware hat gewonnen. Das war aber nur ein Testlauf. Im Februar soll Watson gegen die ehemaligen Jeopardy-Champions Ken Jennings und Brad Rutter antreten: Zwei Spiele, Mensch gegen Maschine. Im Testlauf schlug Watson die beiden bereits. Insgesamt gab es 15 Fragen. Watson “verdiente” 4400 US-Dollar, Jenning 3400 und Rutter 1200. In der Show im Februar wird der Gewinner […]

[12 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf FreeBSD 8.2 RC1: PC-BSD 8.2 RC1

Ab sofort steht der erste Release-Kandidat von PC-BSD 8.2 zur Verfügung. Das Betriebssystem basiert auf FreeBSD 8.2 RC1 und wird speziell für den Desktop-Einsatz entwickelt. Die Entwickler haben laut eigener Aussage Verbesserungen und Bugfixes eingepflegt. Dazu gehört zum Beispiel ein Fehler, der die Treiber für Grafikkarten nicht richtig erkannte. Ebenso sollen Abstürze beim Hinzufügen von Anwendern oder Gruppen der Geschichte angehören. Administratoren können Nutzern nun /sbin/nologin als Shell-Auswahl zuweisen und das Home-Verzeichnis auf /nonexistant (keines vorhanden) legen. Mit von der […]

[30 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlos Partitionieren mit Parted Magic 5.8

Nach mehreren Monaten Arbeit hat Patrick Verner eine neue Version von Parted Magic angekündigt. In Version 5.8 wurden laut eigener Aussage viele Fehler ausgebessert. Ebenso an Bord befinden sich Linux-Kernel 2.6.36 und die derzeit aktuelle Ausgabe des GNOME Partition Editor (GParted). Eine weitere Neuerung ist der SciTE Text-Editor. Das Spezial-Betriebssystem können Sie erstmalig komplett in den Arbeitsspeicher laden. Somit lässt sich zum Beispiel das Syslinux-Menü für PXE-Starts benutzen. Folgende Programme wurde laut Ankündigung aktualisiert: Clonezilla 1.2.6-40, plpbt 5.0.11, psensor 0.4.4, […]

[27 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution: aptosid 2010-03

Stefan Lippers-Hollmann aptosid 2010-03 “Ἀπάτη” veröffentlicht. Die Linux-Distribution basiert auf Debians “unstable”-Zweig. Allerdings verwendet aptosid einen neueren Kernel (2.6.36.2), der verbesserte Unterstützung für Hardware mit sich bringt. Darüber hinaus bietet das neue Herzstück bessere KMS-Unterstützung (Kernel Mode Settings) für ATI-Radeon- und Intel-Grafikkarten. Für die Intel-Westmere-Grafik-Chipsätze hat sich des Weiteren die Geschwindigkeit verbessert. Auch in Sachen WLAN gibt es Verbesserungen. Der rt2x00-Treiber  unterstützt nun offiziell Ralink rt28x0, rt30xx und rt35xx. Sie finden alle Neuerungen und Änderungen auf der Projektseite. Als Minimal-Anforderungen […]

[19 Nov 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unity Linux 2010_02 “Unite17” steht bereit

Der Trend Linux-Distributionen zu entwickeln, die mit Enlightenment 17 ausgestattet sind, scheint sich mit Unity Linux 2010_02 “Unite17” zu bestätigen. Laut eigener Aussage wurde das Derivat innen und außen komplett aufpoliert. E17 befinde sich zwar nicht mehr in einem Alpha, allerdings immer noch in einem Beta-Stadium. Es gebe noch einige lästige Probleme, wie zum Beispiel das Aufrufen eines Programms, das Administrator-Rechte benötigt, führt zu nervigen Fehlermeldungen. Die Transparenz-Funktion arbeite aber, ohne den Speicher übermäßig zu belasten. Die Linux-Distribution bringt Linux-Kernel […]

[13 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 10 “Julia” ist verfügbar

Clement Lefebvre hat die sofortige Verfügbarkeit von Linux Mint 10, Codename “Julia”, angekündigt. Es handelt sich hier um eine Version des Linux-Betriebssystems, die den Desktop-Manager GNOME mit sich bringt. Wie üblich stellen die Entwickler des Ubuntu-Abkömmlings eine GNOME-Variante vor Alternativen zur Verfügung. Linux Mint 10 basiert auf Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat”, ist aber wie immer noch mehr auf Benutzerfreundlichkeit getrimmt. Sofort auffällig ist, dass die Entwickler der neuesten Mint-Ausgabe einen dunkkleren Teint verpasst haben. Die Neuerungen im Überblick: Willkommens-Bildschirm Das […]

[24 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Auf dem Code Styling Projekt wurde ein echt interessanter Artikel mit Namen “memory size of xxx bytes exhausted – es nervt langsam gewaltig” zum Thema WordPress und Speicherhunger veröffentlicht. Die Quintessenz der Recherche ist, dass das primäre Problem bei PHP zu suchen ist. Gerade auf 64-Bit-Architekturen verprasst PHP deutlich mehr Speicher. Der Schreiber prangert die Hoster an, dass auf 64-Bit-Systemen 32 oder 40 MByte Speicher schlicht nicht ausreichen und nennt einige Angebote Verarschung. Auch die WordPress-Entwickler bekommen ihr Fett weg. Man […]

[7 Sep 2010 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 9 Fluxbox ist fertig

Das Entwickler-Team von Linux Mint hat “Isadora” Fluxbox zur Verfügung gestellt. Es gibt eine ganze menge an Neuerungen. Der neue Software-Manager hat wie bei den anderen Abkömmlingen (Xfce, LXDE, KDE und Mint 9) mehr als 30.000 Pakete an Bord, die sich Online bewerten lassen. Diese Bewertungen können andere Anwender zu Rate ziehen, wenn sie Pakete via APT Daemon installieren möchten. Der Dateimanager Thunar enthält sowohl eine Lösch- als auch eine “In den Papierkorb”-Funktion. Das überarbeitete Backup-Tool erlaubt inkrementelle Datensicherungen, Komprimierung […]

[27 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Commodore USA kündigt den PC64 an – Atom CPU in C64-Gehäuse

Einer Presse-Mitteilung zufolge hat Commodore USA nun die Rechte erworben, einen PC im Gehäuse des weltberühmten C64 zu verkaufen. Der PC64 hat eine Intel-Atom-CPU, vier GByte DDR3-Arbeitsspeicher, eine SATA-Festplatte mit einem TByte, HDMI-Ausgang und ein optisches Laufwerk (DVD oder optional Blu-ray). Das ganze soll im Original-Gehäuse ausgeliefert werden. Nachfolgend finden Sie die Pressemitteilung in englischer Sprache. COMMODORE ANNOUNCES EXCLUSIVE WORLDWIDE LICENSING RIGHTS Companies ink deal to produce new line of All-In-One keyboard computers. FT. LAUDERDALE, FL and OLDENZAAL, THE NETHERLANDS, […]