Home » Archive

Artikel mit Tag: Arbeitsspeicher

[17 Aug 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Freie Alternative zum MacBook: Rockigers SatchBook

Das SatchBook wird als freie Alternative zu Apples MacBook gehandelt. Als Betriebssystem kommt Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” zum Einsatz. Das Notebook hat einen 15,6 Zoll großen Bildschirm und eine Auflösung von 1366×768. Die Tastatur hat einen kompletten Nummernblock an Bord. Als Prozessoren können Kunden zwischen den Intel Prozessoren i5-2410M, i7-2630QM ud i7-2620M wählen. Als Arbeitsspeicher sind die Möglichkeiten vier oder acht GByte verfügbar. In Sachen Festplattenwahl gibt es 500 GByte, 750 GByte oder ein TByte. Ebenfalls lassen sich die SatchBooks […]

[29 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kurztest: RawTherapee 3.0.0 ist veröffentlicht

RawTherapee 2.4.1 wurde am 3. September 2009 veröffentlicht. Am 4. Januar 2010 wurde die Bildbearbeitungs-Software zum Entwickeln von Raw-Dateien unter eine Open-Source-Lizenz gestellt. Seit dem haben Entwickler rund um den Erdball an der Version gearbeitet, die nun als stabil veröffentlicht wurde: RawTherapee 3.0.0. Die aktuelle Version bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Dazu gehören Geschwindigkeits- und Stabilitäts-Verbesserungen, verbesserte Tools zum Bearbeiten von Raw-Dateien und mehr Tastatur-Kürzel. Darüber hinaus gibt es Tools zum Entfernen von chromatischer Aberration. Die kann manuell geschehen, lässt […]

[24 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apple Akku-Firmware hat ein Standard-Passwort

Es ist immer wieder erstaunlich, was alles mit einer Firmware ausgestattet ist. Doch das gehört heute in der Elektronik einfach dazu. Interessant ist aber auch, was eine Firmware hat, ist eine potentielle Angriffsfläche. Apple MacBook-Akkus sind offenbar mit einem Standard-Passwort ausgestattet. Somit ist es theoretisch möglich, dass Angreifer diese Schwachstelle nutzen und die Batterie permanent ruinieren. Das ist mehr ein DoS-Angriff. Persistenter Schadcode sollte also möglich sein. Wieviel Zugriff dieser auf das System hat ist allerdings nicht klar. Auch Thunderbolt-Kabel […]

[24 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Live-CD für Systemadministratoren: Finnix 102

Ryan Finnie hat die sofortige Verfügbarkeit von Finnix 102 angekündigt. Diese Linux-Distribution basiert auf Debian und Hauptziel ist eine Live-CD für Systemadministratoren bereit zu stellen. Diese Ausgabe bringt den kürzlich veröffentlichten Linux-Kernel 3.0 mit sich. Normalerweise hält sich Finnix ziemlich nah an den Debian-Kernel. In diesem Fall gibt es allerdings eine Ausnahme. Ebenso wurde das Abbild mit xz komprimiert und ist daher zirka 20 Prozent kleiner als die mit Gzip komprimierten Vorgänger. Der amd64-Kernel der Distribution enthält Unterstützung für Xen […]

[5 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vier neue Versionen: Sabayon Linux 6 “SpinBase”, “CoreCDX”, “ServerBase” und “OpenVZ”

Ab sofort gibt die Gentoo-basierende Linux-Distribution Sabayon 6 in vier neuen Geschmacksrichtungen. Ab sofort sind die Ausgaben “SpinBase”, “CoreCDX”, “ServerBase” und “OpenVZ” verfügbar. Diese Varianten richten sich eher an erfahrene Linux-Anwender, die gerne ihre eigenen Systeme zusammenstellen. All diese Variationen laufen unter dem Core-Schirm. Die vier Systeme bringen einen für den Desktop optimierten Kernel 2.6.39 mit sich. Server-optimierte Kernel gibt es in den Repositories. Als Standard-Dateisystem dient ext4. Unterstützung für btrfs ist ebenfalls an Bord. Laut offizieller Ankündigung lassen sich […]

[23 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE- und GNOME-Versionen: Sabayon Linux 6

Fabio Erculiani hat die sofortige Verfügbarkeit von Sabayon Linux 6 angekündigt. Die Distribution basiert auf Gentoo und ist in den Geschmacksrichtungen KDE 4.6.4 und GNOME 2.32 verfügbar. Laut eigener Aussage vereint die neueste Version aktuelle Technologien mit Beständigkeit. Als Kernel setzen die Entwickler auf Variante 2.6.39.1. Damit soll sich die Startzeit drastisch verbessert haben. Des Weiteren gibt es native Unterstützung für das Dateisystem Btrfs. Ebenso gibt es verbesserte Themes, die auf 16:10-Monitore ausgelegt sind. X.Org Server wurde auf Ausgabe 1.10 […]

[10 May 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 11 RC “Katya” ist testbereit

Clement Lefebvre hat einen Release-Kandidaten von Linux Mint 11 RC “Katya” zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem ist eigentlich als Live-DVD verfügbar. Trotzdem gibt es eine abgespeckte Live-CD für Leute, die keinen DVD-Brenner haben oder Distributoren in Japan und den USA. Auf der CD befinden sich nur komplett freie Software-Pakete. Es sind auch keine Multimedia Codecs enthalten. Somit lassen sich rechtliche Probleme bei der Auslieferung vermeiden. Der Software-Manager wurde gründlich überarbeitet und ihm wurde ein Begrüßungs-Bildschirm spendiert. Die Schriftgröße wurde vergrößert […]

[8 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mini-Distribution mit Openbox: CTKArch 0.7 Live

CTKArch ist eine minimalistische, auf Arch Linux basierende, Live-CD mit einer Option für Festplatten-Installation. Die Distribution verwendet Openbox als Fenstermanager. Ab Version 0.7 lässt sich das Betriebssystem auch als “Nomad Installation” verwenden. Sie können damit alle Änderungen der Live-CD auf einen Massenspeicher schreiben. Wer CTKArch 0.7 RC1 bereits im Einsatz hat, braucht nicht neu zu installieren. Der Release-Kandidat wurde zur finalen Version geadelt. Das Betriebssystem braucht nur 44 MByte Arbeitsspeicher beim Start. 1,7 GByte Applikationen wurden auf eine 560 MByte […]

[23 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Red Hat Enterprise Linux 6.1 Beta

Ab sofort können Anwender eine Beta-Version des ersten Updates zu RHEL 6 testen. Red Hat Enterprise Linux 6.1 unterstützt ein “Hot Adding” (Hinzufügen im laufenden Betrieb) von CPUs und Arbeitsspeicher. Ebenso gibt es Aktualisierungen des Kernel-Schedulers und Geschwindigkeitsverbesserungen. Ein neuer Treiber lässt die Intel Generation 6 Graphics, die in die Sandy-Bridge-Prozessoren integriert sind, funktionieren. Im Netzwerk-Manager gibt es verbesserte Unterstützung für die Konfiguration von WiFi Protected Access (WPA) Enterprise und IPv6. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung und […]

[24 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE 4.6: Linux Mint 10 “KDE” ist verfügbar

Clement Lefebvre hat die sofortige Verfügbarkeit einer KDE-Ausgabe von Linux Mint 10 angekündigt. Diese Version enthält KDE 4.6 und Verbesserungen der hauseigenen Mint-Software-Pakete. Linux Mint 10 “KDE” bringt die neueste Version von Adobe Flash “Square” mit sich. Diese läuft nativ unter 32- oder 64-Bit. Das Plugin ist schneller als seine Vorgänger. Dies gilt besonders für den Vollbildmodus. Ebenso mit dabei ist ein Meta-Paket, dass sich virtualbox-nonfree nennt. Es handelt sich hier um die Nicht-Open-Source-Ausgabe von Oracles Virtualbox, die Unterstützung für […]