Home » Archive

Artikel mit Tag: Arbeitsspeicher

[21 Feb 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mobil Partitionieren und Daten retten: Parted Magic 2012_2_19 – Die Änderungen und Neuerungen

Auch wenn der Name anders vermuten lässt, ist Parted Magic mittlerweile mehr als nur ein mobiler Partitionierer. Die Distribution hat sich schon lange zu einem guten Datenrettungs-Tool entwickelt. Version 2012_2_19 bringt in erster Linie Updates und Bugfixes mit sich. Zu den wichtigsten Änderungen gehören die Aktualisierungen Clonezilla 1.2.12-10, TrueCrypt 7.1, Firefox 10.0.1 und Linux-Kernel 3.2.6.  Ebenso mit an Bord befinden sich ddrescue 1.15, e2fsprogs 1.42, hdparm 9.38 und ntfs-3g 2012.1.15. TestDisk fehlt ebenso wenige wie G4L (Ghost for Linux), SuperGrubDisk, […]

[2 Jan 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Inklusive SoftMaker Office: Dreamlinux 5

Dreamlinux 5 basiert auf Debian Wheezy und bringt Xfce 4.8 als Desktop-Umgebung mit sich. Als ich gelesen habe, dass SoftMaker Office mit an Bord ist, bin ich sehr neugirig geworden. Es befinden sich tatsächlich die 2008-Versionen von TextMaker, PlanMaker und Presentations vorinstalliert. Die “About”-Seite verrät, dass es sich um die freien Ausgaben der Büro-Software handelt und auf der Webseite des Projekts ist zu lesen, dass dies von SoftMaker auch so frei gegeben wurde. Das ist natürlich eine sehr feine Sache. […]

[29 Dec 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Server schnell aufgesetzt mit Superb Mini Server (SMS)

Die Entwickler der Server-Distribution Superb Mini Server haben in der vergangenen Woche ein Update zur Verfügung gestellt. Dieses Betriebssystem wird mit dem Ziel Server-Einsatz entwickelt und bringt jede Menge sinnvolle Pakete mit sich. Dazu gehören Apache, BIND, Dovecot, Spamassassin, MySQL, Samba, DasnGuardian, OpenSSH, OpenLDAP und VsFTPd, um nur einige auf Server-Seite zu nennen. In Sachen Client befinden sich unter anderem TorrentFlux, ClamAV, Squirrelmail und Webmin an Bord. Eine All-in-One-Lösung für kleinere oder Heim-Netzwerke. Ich möchte das Projekt hier vorstellen und […]

[21 Dec 2011 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benchmark: Firefox 9, Chrome 16.0.912.63, Opera 11.60 und Firefox 8

Durch Verbesserungen in Sachen JavaScript und vor allen Dingen Type Inference,verspricht Mozilla einen deutlichen Geschwindigkeits-Schub bei umfangreichen Webseiten. Type Inference ist eine Funktion der SpiderMonkey JavaScript-Engine. Diese ist wiederum im JaegerMonkey JIT Compiler integriert. Die bietet eine Analyse, um effizienteren Code zu generieren. Bis zu 30 Prozent mehr Geschwindigkeit soll Firefox 9 gegenüber den Vorgängern haben. Über die Neuerungen bei Firefox 9 habe ich hier schon kurz berichtet. Die Aussagen Mozillas lassen sich ja nicht allzuschwer überprüfen, indem man selbst […]

[30 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Speziell für Kinder und nun auch in Deutsch: DouDouLinux 1.1

Ab sofort gibt es eine aktualisierte Ausgabe der auf Debian basierenden Distribution DouDouLinux. Nach drei Monaten Arbeit präsentieren die Entwickler ein erstes Update von DouDouLinux “Gondwana”. Statt 15 unterstützt die Distribution nun offiziell 25 Sprachen. Zu den zehn Neuzugängen gehört auch Deutsch. Die anderen neun sind Tschechisch, Dänisch, Ungarisch, Lettisch, Malaysisch, Norwegisch, Portugiesisch und Telugu. Ebenso wurden kleinere Probleme bereinigt und ein neues Tool macht es einfacher, einen Benutzernamen für Empathy zu setzen. Songwrite wurde auf die neueste Version aktualisiert, […]

[27 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 7: Effizientere Speicherverwaltung macht das Surfen schneller

Mozilla hat eine neue Version des Browsers Firefox zur Verfügung gestellt. Die größte Neuerung ist, dass Firefox 7 den Arbeitsspeicher effizienter nutzt. Damit sorgt der Browser laut Aussage der Entwickler für schnelleres Surfen im Internet. Tabs öffnen, Klicks auf Menüpunkte und Webseiten-Knöpfe sind ebenfalls performanter. Ein weiterer Vorteil der besseren Speicher-Nutzung zeigt sich wenn viele Tabs gleichzeitig für mehrere Stunden geöffnet sind. Entwicklern stehen neue Werkzeuge zur Verfügung, die das Programmieren erleichtern sollen. Die neue Version des Hardware-beschleunigten Canvas soll […]

[14 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlose Umgebung für virtuelle Maschinen: Proxmox 1.9 “Virtual Environment”

Martin Maurer hat Version 1.9 der auf Debian GNU/Linux basierenden Spezial-Distribution Proxmox “Virtual Environment” angekündigt. Das System wird entwickelt, im virtuelle Appliances und virtuelle Maschinen laufen zu lassen. nach einer Installation können Sie das Betriebssystem bequem über einen Webbrowser administrieren. Proxmox 1.9 VE bringt viele Fixes und Updates mit sich. Die neueste Version enthält die lang erwartete neue stabile Version OpenVZ 2.6.32 und KVM 0.15 mit Unterstützung für KSM. Als Herzstück dient PVE Kernel 2.6.32. Laut eigener Aussage haben die […]

[4 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheits-Distribution: BackBox Linux 2

Raffaele Forte hat die BackBox Linux 2 zur Verfügung gestellt. Die Distribution basiert auf Ubuntu 11.04 und wird mit dem Ziel Sicherheit entwickelt. Es befinden sich viele Security-Tools an Bord. Ebenso mit dabei sind Linux-Kernel 2.6.38 und als Desktop-Umgebung dient Xfce 4.8.0. Laut eigener Aussage ist das Betriebssystem schneller geworden und das Start-Menü hat sich verbessert. Ebenfalls hat man BackBox 2 einen neuen Anstrich verpasst. Es gibt mit Vulnerability Assessment, Forensic Analysis und VoIP Analysis drei neue Sektionen. Als Minimalanforderungen […]

[19 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox: Gerade eben Version 6 veröffentlicht, nun ist schon 7 Beta da

Firefox 6 hat gerade eben das Licht der Welt erblickt, da schiebt Mozilla auch schon die erste Beta-Version von Ausgabe 7 nach. Diese Version kümmert sich offenbar um den Speicherhunger des Open-Source-Browsers. 20 bis 50 Prozent weniger Speicher soll Firefox 7 Beta brauchen als die Vorgänger-Version. Vor allen Dingen bei längerem Betrieb allokiert Firefox immer mehr RAM und gibt diesen nicht mehr frei. Durch eine Überarbeitung der Garbage Collection soll sich das in Version 7 ändern. Ebenso soll sich die […]

[18 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla Thunderbird 6 und SeaMonkey 2.3 stehen bereit

Firefox 6 steht ja schon einige Tage auf den FTP-Servern von Mozilla und eine große neue Version sorgt immer für Aufmerksamkeit. Weniger beachtet wird oft Mozillas E-Mails-Client Thunderbird. Hier gibt es ebenfalls eine aktualisierte Ausgabe. Die Software benutzt, wie Firefox 6, die Gecko-6-Engine. Ebenso bügeln die Entwickler fünf Sicherheitslücken in der neuesten Version aus. Weitere Neuerungen sind: Diverse Theme-Verbesserungen für Windows 7 Unterstützung für Windows-7-Jumplists Es wurden diverse Fehler beim E-Mail-Import von Microsoft Outlook bereinigt Die Überprüfung, ob Thunderbird Standard-E-Mail-Client […]