Home » Archive

Artikel mit Tag: Apple

[15 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
iNinja oder was? Steve Jobs wollte Wurfsterne an Bord eine Flugzeugs schmuggeln

iNinja oder was? Apples Boss Steve Jobs kaufte sich ganz offensichtlich bei einem Japan-Urlaub im Juli einige Wurfsterne, oder auch Shuriken genannt. Selbstverständlich waren diese nur als Souvenir gedacht. Weil es sich um eine Privatflugzeug handelte, dachte er wohl, er könne diese mit ins Handgepäck nehmen – falsch gedacht. Auch Privatpassagiere müssen ihr ihr Gepäck scannen lassen. Es wird behauptet, dass Jobs mit dem Sicherheitspersonal diskutierte. Wer solle die Wurfsterne in seinem Privatflugzeug stehlen und benutzen? – da hat er gar nicht mal […]

[15 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zugriff von iOS-Geräten aus: Parallels Desktop 6 für Mac ist veröffentlicht

Die Virtualisierungs-Spezialisten von Parallels haben Version 6 für Mac OS X zur Verfügung gestellt. Die Software, um andere Betriebssystem innerhalb von Apples Mac OS X laufen zu lassen bringt einige neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Dazu gehören eine einfachere Installation und Integration, Verbesserungen für das Spielen und Grafik und bessere Geschwindigkeit. Neben dem Standard-Parallels für Mac OS X hat die Firma auch Parallels Mobile veröffentlicht. Dies ermöglicht Remote-Zugriff für das iPad, iPhone und iPod Touch auf Betriebssysteme, die mit […]

[10 Sep 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox JägerMonkey pirscht sich langsam an die Konkurrenz heran

Mozilla hat Preview Builds von Firefox 4 (Minefield) veröffentlicht, die JägerMonkey enthalten. Dies ist die neue Erweiterung der JavaScript-Engine, die der Konkurrenz das Fürchten lehren soll. Firefox 3.5 wird mit TraceMonkey betrieben. Aber nicht jeglicher JavaScript-Code verträgt sich so hervorragend mit Mozillas Tracing-Technik. Dies wirkt sich oft in der Geschwindigkeit aus. Wenn Tracing nicht funktioniert, soll JägerMonkey dem Browser beine machen und die Geschwindigkeit vorantreiben. JägerMonkey ist ein “Method JIT Compiler”, der auf dem Nitro Assembler aus Apples WebKit-Projekt basiert. […]

[9 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hacker findet Bootrom-Schwachstelle – könnte Jailbreak in allen Geräten ermöglichen. iOS 4.1 schützt nicht!

Die gestrige Herausgabe von iOS 4.1 waren gute Nachrichten für iPhone-Besitzer, die Geschwindigkeits-Probleme hatten. Allerdings schlechte Neuigkeiten für Jailbreaker. Das Dev Team selbst warnte vor einem Upgrade auf 4.1, weil ein Rückschritt unmöglich ist. Somit begann das Katz-und-Maus-Spiel von Neuem und hat anscheinend gerade mal einen Tag gedauert. iPhone-Hacker pod2g hat auf Twitter veröffentlicht, dass er einen Schwachstelle im neuen Bootrom gefunden hat. Das beste daran sei, dass jegliche, mit iOS betriebene Hardware, anfällig ist. Das gilt auch für das […]

[14 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
De Icaza: Suns Schwartz hat den Google-Prozess an Oracle feilgehalten

Das scheint interessant zu werden. Oracle hat Google wegen Patentrechtsverletzung in Android verklagt, nun hat der Suchmaschinengigant geantwortet. Miguel De Icaza hat einige lesenswerte Gedanken zu dem Fall vorgebracht und seine Gedankengänge wurden vom Java-Vater James Gosling, der Sun sofort nach der Übernahme verlassen hat, bestätigt: Die Klage gegen Google (aus Java Geld zu machen) war Teil der Verhandlungen und wurde von Suns Jonathan Schwartz an Oracle feilgehalten. Google hat gegenüber TechCrunch geantwortet und macht darin klar, dass man gegen diese Klage […]

[12 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobe veröffentlicht Flash für Mac mit Hardware-Beschleunigung

Vor nicht all zu langer Zeit hat Apple Mac OS X ein “Video Decode Accelreration”-Framework spendiert. Damit können Entwickler Hardware-seitige H.264-Beschleunigung ansprechen. Adobe zeigte sich davon begeistert, weil man somit Flash einen Turbo unter Mac OS X verpassen konnte. Nach einiger Zeit in einem Beta-Stadium, hat Adobe nun im Rahmen eines normalen Flash-Updates diese Funktion eingespielt. Einen Nachteil gibt es allerdings: die Unterstützung für Hardware-Beschleunigung gilt nicht generell. Flash-Player 10.1.82.76 für Macs aktiviert die H.264-Beschleunigung auf einigen Rechnern. Dies gilt […]

[9 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

… ok den Blog-Eintrag nicht ganz Ernst nehmen. Aber ich hab ein bisschen auf YouTube gestöbert. Schon erstaunlich, was man alles so findet: Red Hat Apple Microsoft

[9 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Frash: Flash fürs iPhone

Nachdem das so genannte Jailbreaken nun eher offiziell erlaubt und einfacher denn je ist, haben sich Entwickler daran gemacht, Flash auf das iPhone zu portieren und nennen ihr Werk Frash. Allerdings befindet sich das Projekt in einer sehr frühen Alpha-Phase (0.02) und ist somit alles andere als stabil. Laut dieses Blogs funktioniert Frash 0.02 nur mit folgenden Geräten: iPhone 3GS, iPod Touch 3G, iPad, iPhone 4. iOS4 / iPad 3.2.x. Die Sache mit dem iPad ist allerdings nicht wirklich getestet. […]

[6 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gerücht: Apple will wieder AMD-Radeon-Grafikkarten einsetzen

Gerüchte besagen, dass Apple dem Chiphersteller NVIDIA den Rücken kehren will. Stattdessen sollen wieder AMD-ATI-Chips in den nächsten iMacs und Mac Pros verbaut werden. Die AMD ATI Radeon HD 5770 bringt ein GByte GDDR5-Speicher mit sich und ist für den Mac Pro gedacht. Wer mehr Power möchte, kann ein Upgrade auf eine HD 5870 erwerben. Die HD 5750 soll im 27″-iMac verwendung finden. Die HD 5650 soll im 22″- und 27″-iMac verbaut werden. Für die 22″-Ausgabe gibt es als Alternative die HD 4670. […]

[29 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Schwachstellen beseitigt: Apple veröffentlicht Safari 5.0.1 und 4.1.1

Apple hat die Browser Safari-Versionen 5.0.1 und 4.1.1 zur Verfügung gestellt. Die Sicherheits-Anweisung adressiert insgesamt 15 Schwachstellen. Zwei der Lücken betreffen den Browser selbst und 13 stehen im Zusammenhang mit der Open-Source-Rendering-Engine WebKit. Safari 5.0.1 gibt es für Mac OS X 10.5.8 (Leopard), 10.6.2 (Snow Leopard) und Windows XP SP2 oder später. Anwender von Mac OS X 10.4.11 (Tiger) können auf Safari 4.1.1 zurückgreifen. Anwender können die Fehler-bereinigten Versionen auch mittels der automatisierten Update-Routinen einspielen. Apple empfiehlt ein Update so […]