Home » Archive

Artikel mit Tag: Apple

[19 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
27 Schwachstellen in Safari 5.0.3 und 4.1.3 geschlossen

Apple hat Updates für die WebKit-basierenden Browser 5.0.x und 4.1.x zur Verfügung gestellt. Insgesamt 27 Sicherheitslücken wurden in den Versionen 5.0.3 und 4.1.3 ausgebessert. Durch 24 der Schwachstellen könnten Angreifer mittels speziell präparierter Webseiten beliebigen Code auf betroffenen Systemen ausführen. Safari 5.0.3 wurde darüber hinaus etwas aufgepeppt. Die Rate der Top-Treffer in der Adressezeile hat sich laut eigener Aussage verbessert. Dies gilt auch für Resultatte in Top-Seiten. Ebenso wurde ein Problem aus der Welt geschaffen, das im Zusammenhang mit dem […]

[13 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zickiger Schneeleopard: PGP warnt vor Update auf Mac OS X 10.6.5

Die Verschlüsselungs-Spezialisten der PGP Corporation (gehört mittlerweile zu Symantec), haben Apple-Anwendern vor einem Update auf Mac OS X 10.6.5 gewarnt. Snow Leopard die Fünfte scheint auf Systemen nicht mehr zu starten, die PGP Whole Disk Encryption (WDE) verwenden. Benutzern haben sich bereits über das Problem beschwert und in Foren mögliche Workarounds ausgetauscht. Auslöser des Problems ist, weil das Update den existierenden Bootloader mit einer inkompatiblem boot.efi Bootloader überschreibt. Daaraus resultiert, dass die verschlüsselte Partition nicht mehr ansprechbar ist. PGP rät Anwendern […]

[11 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Schneeleopard die Fünfte: Mac OS X 10.6.5 ist veröffentlicht

Wie erwartet hat Apple Mac OS X 10.6.5 veröffentlicht. Hierbeit handelt es sich um ein fünftes Update des Apple-Betriebssystems mit Codenamen Snow Leopard. Das Update beinhaltet eine ganze Reihe an ausgebesserten Fehlern. Dazu gehören Probleme beim Drucken und Exchange-Kompatibilität. Verbesserte Grafik-Treiber versprechen mehr Stabilität und höhere Geschwindigkeit für Grafik-Applikationen und Spiele. Darüber hinaus bessert Apple diverse Sicherheitslücken aus, zu denen es noch keine detaillierten Informationen gibt. Anwender können mittels eingebautem Software Update aktualisieren, oder das Paket bei Apple herunterladen.

[8 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
W3C hält HTML 5 noch für zu instabil

Alles dreht sich derzeit um HTML 5. Große Firmen wie Apple, Microsoft und Yahoo!, so wie die trendigen Webdesigner  predigen geradezu den Hype HTML 5. Das World Wide Web Consortium (W3C) spricht aber anders. HTML 5 sei nicht fertig für “Prime Time. Nach Apples Angriff auf Adobes Flash und dessen Nicht-Implementierung in seinen neuen Geräten, kam HTML 5 wieder ganz groß zur Sprache. W3Cs Philippe Le Hégaret ist aber der Meinung, dass HTML 5 noch Zeit brauche. Dies sagte er zumindest […]

[8 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opera will Flash in mobilem Browser integrieren

Die norwegische Software-Schmiede Opera hat Pläne bekannt gegeben, Adobe Flash besser in seinen mobilen Browser zu integrieren. Man habe sich dem “Open Screen Project” angeschlossen, um Operas mobile Version und Flash Player 10.1 unter einen Hut zu bringen. Die Partnerschaft zwischen Adobe und Opera soll die Kompatibilität verbessern und OEM-Herstellern entgegenkommen. Operas Chefentwickler Christen Krogh sagte, man wolle sicher stellen, dass Anwender den Browser ihrer Wahl überall einsetzen können, wo sie möchten. Apples Bemühungen, Flash aus dem Markt zu Gunsten […]

[1 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Browser-Synchronisation: Xmarks schließt die Pforten im Januar 2011

Xmarks verwenden ungefähr zwei Millionen Anwender auf fünf Millionen Desktop-Rechnern. Früher als Foxmarks bekannt hielt die Software Firefox-Lesezeichen auf verschiedenen Installationen synchron. Somit sparten sich Anwender das Exportieren und Importieren der Bookmarks. Xmarks nannte sich um, weil der Dienst auf die anderen großen Browser, Internet Explorer, Google Chrome und Apples Safari ausgeweitet wurde. Nun haben die Betreiber das Ende für Januar 2011 angekündigt – fast. Finanzielle Schwierigkeiten seien der Hauptgrund, den kostenlosen Dienst weiter aufrecht zu halten. Es gebe Alternativen […]

[25 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kritische Sicherheits-Lücke hat sich wieder in Safari geschlichen

Im Juli 2010 wurde eine hässliche Sicherheitslücke in Apples Browser Safari im Zusammenhang mit der AutoFill-Funktion gefunden. Mit Update Safari 5.0.1 hat Apple den Fehlerteufel ausgetrieben – aber anscheinend einen Bumerang benutzt. Der Fehler ist laut Entdecker und Gründer von WhiteHat Security, Jeremiah Grossman, zurück. Es handelt sich um eine kleine Abwandlung der Original-Lücke, erlaubt aber auch das Sammeln persönlicher Daten – auch wenn man eine Seite noch nie zuvor besucht hat. Die neue Version lässt sich laut Grossman auch […]

[22 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
iPhone-Jailbreak: Trojaner-Schreiber nutzen Greenpois0n-Hype aus

Die kürzlich gefundene Bootrom-Schwachstelle dürfte für Apple schwer zu schließen sein. Entwickler arbeiten bereits an einer Jailbreak-Software mit Namen Greenpois0n. Erschienen ist die Ausbruchs-Software noch nicht, aber Cyberkriminelle wollen bereits Profit aus dem Hype schlagen. Sie bieten Trojaner auf Filesharing-Portalen an, die angeblich das fertige Greenpois0n sein sollen. Statt dessen führen diese Programme das übliche schändliche Werk durch: Passwort-Diebstahl, Spyware-Installation und so weiter auf infizierten Windows-Rechnern. Die Entwickler vom iPhone Dev-Team haben ebenfalls eine Beta-Version einer neuen Redsno0w-Ausgabe zur Verfügung […]

[21 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jailbreak für iOS 4.1 und iPhone 3G: Beta-Version von Redsn0w verfügbar

Ab sofort gibt es eine erste beta-Version von Redsn0w, das iOS-4.1-Geräte zum Ausbruch verhilft. Derzeit funktioniert die Software (0.9.6b1) allerdings nur mit den Geräten iPhone3G und iPod Touch 2G und nur unter Mac OS X. Man will laut eigener Aussage erst die Bugs ausmerzen und dann die Windows-Ausgabe zur Verfügung stellen. Wer Ultrasn0w verwenden möchte, sollte auf die 4.1-Unterstützung von Pwnagetool warten. Die Ankündigung und weitere Informationen finden Sie im Blog des iPhone Dev-Teams.

[18 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
JavaScript-Benchmark: Mozilla hat den Kraken losgelassen

Rob Sayre hat in seinem Mozilla-Blog die Verfügbarkeit eines eigenen JavaScript-Benchmark-Tests mit Namen Kraken 1.0 angekündigt. Anders als SunSpider, V8 und Dromaeo sei Kraken so konzipiert, realistischere Aufgaben zu testen. Daher glaube man, dass ein Benchmark mit Kraken die Realität besser widerspiegle. Die Frage, ob Kraken die experimentelle Audio Data API in Firefox 4 verwende und somit einen Vorteil für Firefox 4 darstellt, verneint Syre in einem anderen Blog-Eintrag. Der Benchmark-Test ist reines JavaScript und somit würden alle Browser gleich […]