Home » Archive

Artikel mit Tag: Apple

[26 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CUPS 1.5.0 mit diversen neuen Funktionen veröffentlicht

CUPS (Common Unix Printing System), das Drucksystem für unter anderem Linux und Mac OS X hat eine Aktualisierung bekommen. Die Software wird hauptsächlich von Apple entwickelt und die neueste Ausgabe kommt kurz nach dem Debüt von Mac OS X 10.7 “Lion”. Version 1.5 bringt einige neue Funktionen und Änderungen mit sich. Unter anderem bringt die neueste Ausgabe Unterstützung für SSL//TLS-X.509-Zertifikate, einen verbesserten PDF-Filter, einen neuen PWG-Raster-Filter für IPP Everywhere, ein cups-exec-Hilfsprogramm und Verbesserungen beim Scheduler mit sich. HP-GL/2 ist nicht […]

[25 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apple gibt Mac OS X 10.7.2 “Lion” an Entwickler aus

Berichten zufolge gibt Apple Mac OS X 10.7.2 kurz nach der Veröffentlichung von Lion bereits an Entwickler aus. Angeblich arbeitet man fieberhaft an Kompatibilität mit iCloud, dem Dropbox-Abklatsch von Apple. Dieser Dienst soll im Herbst 2011 online gehen. Bisher gibt es noch keine Anzeichen von Mac OS X 10.7.1. Dies wird aber nicht lange auf sich warten lassen. In diversen Foren häufen sich Problem-Berichte von Anwendern, die mit dem Löwen auf den Rechner kamen.

[24 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apple Akku-Firmware hat ein Standard-Passwort

Es ist immer wieder erstaunlich, was alles mit einer Firmware ausgestattet ist. Doch das gehört heute in der Elektronik einfach dazu. Interessant ist aber auch, was eine Firmware hat, ist eine potentielle Angriffsfläche. Apple MacBook-Akkus sind offenbar mit einem Standard-Passwort ausgestattet. Somit ist es theoretisch möglich, dass Angreifer diese Schwachstelle nutzen und die Batterie permanent ruinieren. Das ist mehr ein DoS-Angriff. Persistenter Schadcode sollte also möglich sein. Wieviel Zugriff dieser auf das System hat ist allerdings nicht klar. Auch Thunderbolt-Kabel […]

[21 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mac Mini ohne optisches Laufwerk: Apple mit Hardware-Upgrades

In dem ganzen Wirbel um Mac OS X 10.7 “Lion” ist fast untergegangen, dass Apple auch an der Hardware-Schraube gedreht hat. Das MacBook Air und der Mac Mini haben in Sachen Specs eine Aufrüstung bekommen. Viel interessanter ist aber, dass der Mac Mini kein optisches Laufwerk mehr hat. Für die Einen ein nutzloses Stück Hardware, für Andere aber durchaus notwendig. Muss man im schlimmsten Fall mit einem externen Gerät leben. Beide haben natürlich auch Thunderbolt-Anschlüsse. Ebenso hat Apple einen neuen […]

[20 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apple hat den Löwen losgelassen: Mac OS X 10.7

Ab sofort gibt es den neuesten Streich aus dem Hause mit dem angebissenen Apfel: Mac OS X 10.7 “Lion”. Das Betriebssystem für Intel-Hardware ist nicht länger als CD oder DVD erhältlich. Stattdessen wird es exklusiv über den AppStore vertrieben und kostet 29,99 US-Dollar (in Deutschland 23,99 Euro). Unter anderem gibt es volle Unterstützung für den App Store, eine neue E-Mail-Applikation, Unterstützung für Multi-Touch-Gesten und einen neuen Starter, der sich Launchpad nennt. Ebenso wurde Schlafenlegen und Wiederaufwachen verbessert. Des Weitere gibt […]

[20 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google: Apple klagt, weil sie nicht mit Innovation kontern können

Google hat sich erstmals wegen der Patent-Klagen von Apple (und irgendwie auch Microsoft) gegen Android-Hersteller geäußert. Chef-Googler Eric Schmidt ist wenig besorgt. Sollte es nötig sein, werd man HTC unter die Arme greifen und sicher stellen, dass sie die Klage gegen Apple nicht verlieren. Schmidt sprach auf der Mobile-Revolution-Konferenz in Tokio. Unter anderem hatte er sich zu den Klagen, oder wir er es nennt “rechtliche Späße”, geäußert. Diese seien Resultate, weil Apple und Microsoft nicht mit Leistung antworten könnten. Man […]

[16 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apple iOS 4.3.4: Nach Update kein Jailbreak mehr möglich

Mit einem Update für iOS hat Apple eine Schwachstelle im PDF-Viewer geschlossen, die sich Jailbreak.me zunutze machte, um mobile Apple-Geräte zu befreien. iOS 4.3.4 scheint ansonsten keine weiteren Änderungen zu enthalten. Wegen der Gefahr von Drive-By-Downloads hat Apple auch iOS 4.2.9 zur Verfügung gestellt. Nach dem Update ist derzeit kein Jailbreak mehr möglich und zuvor befreite Geräte sind wieder hinter Gittern. Wer sein Gerät lieber in Freiheit genießen möchte, sollte PDF Patcher 2 via Cydia installieren und auf ein aktualisiertes […]

[12 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apple jammert schon wieder über Patentverletzungen

Also langsam kann man Apples Gehäule wegen Patentrechtsverletzungen nicht mehr hören. Nun ist mal wieder der zweitgrößte asiatische Smartphone-hersteller HTC dran, der die Geräte mit Googles Android ausliefert. Apple behauptet, dass HTC fünf Patente bezüglich Software, Benutzerschnittstelle, Hardware für Touchscreens und Bewegungs-Sensoren verletzt. Dies ist die zweite Klage gegen HTC. Apple hat die handels-Aufsichtsbehörder der USA mit einbezogen, die Produkte auf dem US-Amerikansichen Markt blockieren können. Apple weitet die Schlacht gegen andere Smartphone- und Tablet-Hersteller aus, um die Marktposition für […]

[11 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jailbreakme 3 macht sich 0-Day-PDF-Lücke in Apple iOS zu Nutze

Seit wenigen Tagen ist Version 3 von Jailbreakme (jbme3.0) verfügbar. Hier handelt es sich um eine Webseite, mit deren Hilfe sich Apple-iOS-Geräte, wie zum Beispiel iPhone, iPod Touch und iPad, aus ihrem Gefängnis befreien lassen. Die Entwickler bedienen sich in der Regel Sicherheitslücken im Betriebssystem, um die komplette Kontrolle über das Gerät zu gewinnen – Jailbreak. Dazu müssen Anwender lediglich die Webseite besuchen. Version 3 nutzt im ersten Schritt eine 0-Day-Lücke im Zusammenhang mit PDF aus und bedient sich dann […]

[8 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apple Time Machine kommt nach Linux, also so ähnlich

Apple Time Machine ist eine Funktion, die vor knapp vier Jahren in Mac OS X 10.5 “Leopard” vorgestellt wurde. Es handelt sich hier um ein automatisches Backup-System, das für den Anwender so einfach wie möglich zu bedienen ist. Im Grunde genommen muss der Anwender gar nichts machen. Nun gibt es eine einfache Lösung für Linux, mit der sich auf Datensicherungen von Apple Time Machine inklusive dessen Management zugreifen lässt – allerdings nur lesbar. Möglich ist dies durch ein neues virtuelles […]