Home » Archive

Artikel mit Tag: Android

[25 Jun 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Meine OUYA ist da – erste Hürden: Batterien in den Controller legen und CE-Zeichen finden

Ich halte gerade meine Ausgabe der über Kickstarter finanzierten Android-Spielekonsole OUYA in meinen Händen. Dumm ist nur, dass ich weit und breit keinen HDMI-fähigen Bildschirm habe, um die kleine Kiste ausprobieren zu können – und auch in den nächsten zwei Wochen an keinen rankomme. Aber zu berichten gibt es ja immer was. Also fangen wir mal an. Das kleine Kistchen sieht äußerst schick aus und ich hätte wirklich große Lust, die OUYA auszuprobieren. In schlichtem Silber und Schwarz gehalten, muss […]

[20 Jun 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Matthew Garret wundert über Canonicals Mir, CLA und GPLv3

Was Mir ist, braucht man eigentlich nicht mehr lang und breit erklären. Es ist Canonicals Alleingang, einen Display-Server ähnlich zu Wayland zu entwickeln. Diesen will der Ubuntu-Hersteller dann vom Desktop bis zum mobilen Gerät einsetzen (im Moment benutzt Ubuntu Phone als Interims-Lösung den Android-Display-Server SurfaceFlinger). Es sind etliche Diskussionen im Gange, ob dieser Alleingang gerechtfertigt ist und auch Matthew Garret hat sich dazu geäußert. Wie viele andere von Canonical betriebene Projekte ist auch Mir unter der GPLv3. In der GPLv3 […]

[17 Jun 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ach Du Scheiße: SCO vs. IBM wird noch mal aufgerollt (wem gehört UNIX / Linux)

Der Zombie SCO kommt aus dem Grabe gekrochen und versucht noch einmal, sich an IBM bezüglich UNIX zu verschlucken. Als hätte man das nicht vor vielen Monden (im Jahre 2003 – die älteren unter uns werden sich noch erinnern 🙂 ) schon einmal versucht. Ich dachte noch, dass die damaligen Verhandlungen zu Tage gebracht hätten: Novell hat bewiesen, dass man die Rechte an UNIX hat (auch hier hat SCO rumgeklagt) Linux beinhaltet keinen UNIX-Code Hinzu kommt noch, dass man Oracle […]

[14 May 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sony Xperia ZR kann unter Wasser fotografieren und filmen

Sony hat ein neues Mitglied der Xperia-Z-Familie vorgestellt: das Xperia ZR, welches wasserdicht ist – ich komme am Ende dazu. Man bewirbt es, dass es ideal für HD-Filmchen unter Wasser ist – es kann sogar Full HD. Das Gerät bringt eine 1.5 GHz Qualcomm Snapdragon S4 Pro Quad Core CPU und 2 GByte RAM mit sich. Weiterhin befinden sich in dem Smartphone eine Adrena 320 GPU und einen microSD-Einschub, wodurch sich die 8 GByte interner Speicher erweitern lassen. Nun spricht […]

[9 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Apps bald mit eigenem Paket-Installer?

In der Ubuntu-Entwickler-Liste macht man sich Gedanken über einen eigenen Paket-Installer – für die Apps. Das soll das Erstellen und die Installation von Apps erleichtern, ohne irgendetwas am System kaputt machen zu können. Weiterhin will man Entwickler die Möglichkeit geben, Ihre Software schneller für Ubuntu ausgeben zu können. Allerdings will man die Pakete nicht ändern, die bereits Teil des Ubuntu-Archivs sind. Diese hätten teilweise sehr komplexe Abhängigkeiten und man würde weiterhin an dpkg und apt festhalten – für dies Pakete […]

[5 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
XBMC 12.2 “Frodo” ist verfügbar

Ungefähr anderthalb Monate nach Veröffentlichung von XBMC 12.1 steht nun eine weitere Wartungs-Version zur Verfügung. In der Ankündigung der Entwickler ist zu lesen, dass es diverse Fixes gibt. Unter anderem trat ein Problem mit einer Endlosschleife bezüglich der Erweiterungs-Abhängigkeiten auf. Weiterhin haben die Entwickler diverse Fehler im Zusammenhang mit UPnP ausgebessert. Ein Speicherleck wurde gestopft. Dieses trat auf, wenn XBMC minimiert wurde. In Sachen Raspberry Pi wurden einige Playback-Fixes eingespielt und es gibt Unterstützung für Software-Codecs. In Sachen AirPlay wurde […]

[3 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenELEC 3.0.2 mit XBMC 12.2 ist ausgegeben

Das OpenELEC-Team hat Version 3.0.2 veröffentlich. Es handelt sich bei dieser Ausgabe um eine Wartungs-Version, die allerdings diverse Fehler und Sicherheits-Bugs ausbessert. Die Entwickler raten allen Anwendern der Versionen von 2.9.xx oder 3.x zu einem Upgrade. Neben einigen Treiber-Updates wurde das auf Linux basierende Multimedia-Center auch auf XBMC 12.2 aktualisiert. Wer ganz genau wissen möchte, was sich verändert hat, findet alle Details im Changelog. Laut eigenen Angaben ist OpenELEC 3.0 die letzte Ausgabe für ION 32-Bit und Intel 32-Bit. Unterstützung […]

[1 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Von der Community erschaffen: Android-App für den Zugriff auf ownCloud-Bookmarks

Laut den Entwicklern von ownCloud handelt es sich bei ownCloud Bookmarks um die erste Android-App bezüglich ownCloud, die komplett von der Community erschaffen wurde. Wie man aus dem Namen richtig vermuten kann, ermöglicht diese App den Zugriff auf die in der ownCloud gespeicherten Bookmarks. Ich habe zu dieser Funktion bereits einen längeren Beitrag geschrieben. Um die App zu nutzen, brauchst Du ownCloud 5.x. Die App erscheint simpler, als sie eigentlich ist. Du kannst die Lesezeichen sortieren lassen und hast sehr […]

[1 May 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice für Android wohl bald fertig – erste Test-apks verfügbar.

Nachdem Google ODF so im Stich lässt (warum eigentlicht?), gibt es derzeit nicht wirklich eine Office-Software-Sammlung für Android, die mit Open Document umgehen kann. Allerdings scheinen die Entwickler von LibreOffice nun auf einem guten Weg zu sein und es gibt wahrscheinlich bald die erste stabile Version der Open-Source-Bürosoftware für Android. Wer die Software ausprobieren möchte, kann sie sich von dieser Seite herunterladen und installieren. Dein Android-Gerät muss so konfiguriert sein, dass Du apk-Dateien von Fremdanbietern installieren kannst. Es handelt sich […]

[30 Apr 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Medienserver unter Synology in Betrieb nehmen und via Android, XBMC oder VLC verwenden (UPnP / DNLA)

Mit XBMC, Android oder VLC via UPnP / DNLA auf das Synology zugreifen? Kein Problem …