Home » Archive

Artikel mit Tag: Android

[22 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Walking Dead: Assault nun für Android verfügbar

Zombie-Apokalypsen sind derzeit extrem in. Allerdings mussten sich Android-Benutzer geschlagene sechs Monate gedulden, bis sie nun auch in den Genuss von The Walking Dead: Assault kommen. iOS-Anwender können schon viel länger den hirnlosen den Garaus machen. Du fängst im Prinzip dort an, wo Rick im Krankenhaus aufwacht – spiegelt also den Anfang der TV-Serie wieder. Diese Version des Spiels ist als Episode 1 “Days Gone Bye” gekennzeichnet. Zockern können den Lieblings-Charakter der Serie spielen. Jeder Charakter hat spezielle Eigenschaften. Ich […]

[21 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PixelKnot: Steganographie App für Android

Wikipedia (dann spare ich mir hier unnötiges Gelabere 🙂 ): “Die Steganographie (auch: Steganografie) ist die Kunst oder Wissenschaft der verborgenen Speicherung oder Übermittlung von Informationen in einem Trägermedium (Container).” Die Schnüffler sind in aller Munde (auch wenn es jeder vorher sowieso schon geahnt hatte) und der Schrei nach Privatsphäre ist lauter denn je. Steganographie ist keine neue Technik, aber immer wieder lustig. Für Android gibt es seit kurzer Zeit nun ein neues Tool, das von The Guardian Project entwickelt wird: PixelKnot. Damit können Anwender kurze Nachrichten in Bildern verstecken und diese mit […]

[20 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chromoting: Google entwickelt an einer Chrome Remote Desktop App für Android

Offenbar basltet Google derzeit an einer Chrome Remote Desktop App für Android, die sich Chromoting nennt. Damit lässt sich auf andere Computer zugreifen. François Beaufort hat die App entdeckt und ein Bild auf Google Plus zur Verfügung gestellt. Es handelt sich allerdings wohl um eine sehr frühe Alpha-Version. Die App kann den Bildschirm des Hosts derzeit nicht darstellen. Chrome Remote Desktop ist eine Erweiterung für Googles Browser und wurde im Oktober 2011 veröffentlicht. Wer seinen Desktop freigeben möchte, bekommt einen […]

[20 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Noch ein Leck: Android 4.3 für Nexus 4 aufgetaucht

Und weil es so schön ist, gleich noch ein Leck. Android 4.3 “Jelly Bean” wird höchstahrscheinlich in wenigen Tagen ausgegeben. Es gibt aber schon eine Version, die angeblich auf dem Nexus 4 laufen soll. Das Build zeigt JWR66N and und es wurde im Forum der xda-developers angekündigt. Das Build wird in Form eines TWRP-Backups ausgeliefert. Ob das nun das Endprodukt ist oder noch eine verbuggte Version, weiß man nicht genau. Hier gibt es noch weitere Informationen und einen Download-Link. Wie […]

[20 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nexus 2 7″ lässt sich wahrscheinlich drahtlos aufladen

Also irgendwie ist diese Woche von Gerüchten und Tipps aus dem Untergrund geprägt. Die Preise für das Nexus 2 7″ sollen 229 (16 GByte) beziehungsweise 269 (32 GByte) US-Dollar sein. Dann wurden auch noch Bilder vom Ubuntu Edge (Smartphone) gefunden. Nun gibt es weitere Enthüllungen zum Nexus 2 7″. Manchmal fragt man sich schon, ob diese Lecks nicht gezielt geöffnet werden. Was “geheim” ist, ist ja auch viel interessanter. Laut dem Bild soll die neue Nexus-7-Generation eine Quad-Core-CPU mit 1,5 […]

[19 Jul 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Preis vom Nexus 2 7″ durchgesickert: 16 GByte – 229 US-Dollar oder 32 GByte – 269 US-Dollar

Die Jungs von AndroidCentral haben ein Bild veröffentlich, dass den mutmaßlichen Preis des Nexus 2 7″ zeigt. Man ist sich auch noch nicht ganz sicher, wann das Gerät erhöltich sein soll. Gerüchten zufolge soll das Nexus 2 7″ einen Snapdragon 600 Prozessor, eine 5 MPixel Kamera und eventuell einen 1080p-Bildschirm haben. Die Hardware wird aller Voraussicht nach von ASUS kommen. Im Bild sind beide Modelle als Quad-Core aufgelistet. Das Gerät mit 16 GByte soll 229 US-Dollar und die 32-GByte-Version 269 […]

[17 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fairywren: Mini-ITX Motherboard für das Raspberry Pi

Über Kickstarter läuft derzeit eine Kampagne, die ein Mini-ITX Motherboard für das Raspberry Pi adressiert. Also finanziert ist das DIng schon und es sind auch noch 24 Tage Zeit. Das Ziel von 5000 Englischen Pfund war aber auch nicht so hoch angesetzt. Derzeit ist man bei über 8000 GBP. Ab 40 GBP ist man dabei – das sind so 46 Euro. Allerdings ist das nur das Mainboard und man muss ein ITX-Gehäuse selbst finden. Ab 120 GBP (zirka 140 Euro) […]

[17 Jul 2013 | 17 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aus mit Spionage: BitTorrent Sync Beta – Für Linux (ARM, PowerPC, x86, x86_64), Android, NAS (Synology), Windows und Mac OS X

Die Entwickler von BitTorrent Sync haben eine Beta-Version zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig wurde auch erstmalig eine Android-Version ausgegeben. Diese lässt sich wie gewöhnlich via Google Play Store installieren. Vielleicht noch einmal kurz, um was es überhaupt geht. Mit BitTorrent Sync kannst Du Dateien zwischen Deinen Geräten synchronisieren. Eine Einschränkung der Größe gibt es dabei nicht – irgendwann ist halt die Festplatte voll. Natürlich funktioniert das auch mit Freunden, Familie und so weiter. Der Datei-Transfer ist natürlich verschlüsselt. Die Informationen werden […]

[16 Jul 2013 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kein Raspberry-Pi-Rivale – der Vergleich hinkt gewaltig: Utilite mit zwei GBit-Ethernet-Anschlüssen und ordentlich Power für so einen Winzling

Günstige Mini-Computer, wie das Raspberry Pi sind im Trend. Nun gibt es mit dem Utilite einen weiteren Rechenknecht, der in die Hosentasche passt. Das Gerät soll nur 99 US-Dollar kosten und ist damit schon einiges teurer als das Raspberry Pi. Utilite mit einem Raspberry Pi zu vergleichen ist allerdings nicht ganz korrekt und ich weiß nicht, warum sämtliche Webseiten so titeln. Wahrscheinlich, weil Raspberry Pi ein Buzzword ist. Das DIng ist weniger für das Basteln gedacht und hat keine einfach […]

[13 Jul 2013 | 15 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Finger weg! Langsam macht mich die OUYA richtig sauer – deren Support windet sich wie ein Aal

Ich kann nur sagen: Finger weg von der Android-basierten Spielekonsole OUYA – was für ein Griff ins Klo. Auch nach mehreren Updates funktionieren viele Spiele nicht richtig. Ich habe sie dann und wann doch wieder angeschlossen, auch wenn ich keinen Ton habe. Wie in diesem Beitrag beschrieben, gibt es keinen Audio-Ausgang – alls nur HDMI und ich habe keinen Bildschirm mit HDMI. Zumindest lässt sich XBMC installieren, was mir ohne Audio-Ausgang aber auch nichts bringt. Was mich aber noch mehr […]