Artikel mit Tag: Android

Dem Spiele-Bündel für Android-Geräte (Humble Mobile Bundle 2) wurden drei neue Spiele spendiert. Diese bekommst Du, wenn Du mehr als den Durchschnitt bezahlst (derzeot bei 4,47 US-Dollar). Neu hinzugekommen sind Karateka Classic, QWOP und God of Blades. QWOP sieht unglaublich dämlich aus 🙂 … ich glaube, da wird man wahnsinnig – vor allen Dingen bei 50 km Gehen. Bei God of Blades hackst Du alles klein, was Dir über den Weg läuft und Karateka Classic ist eben Karateka. Das Spielebündel […]

Interessante Statistiken zeigen, dass der Einsatz von XBMC auf dem Raspberry Pi unglaublich beliebt ist (Linux; Debian GNU/Linux 7.0 (wheezy); 3.6.11 ARMv6). Ob das nun OpenELEC oder RaspBMC ist – egal. Ich kann das sehr gut nachvollziehen, da auch eine meiner SD_Karten eine OpenELEC-Installation vorhält und mich nicht nur mit Audio, sondern auch Video beglückt. Das Raspberry Pi kann Full HD problemlos abspielen und Android dient als Fernbedienung. Nun zeigt man sich von diesem Multimedialen Erfolg ziemlich beeindruckt. Auch wenn […]

Man schickt sich anscheinend an, XBMC um einen kompletten Bereich reicher zu machen. Die Game-Nostalgiker kennen sicherlich RetroArch / Libretro. Das ist Frontend, das viele Emulatoren unter einen Hut bringt. Ist es am Laufen, kannst Du ROMs draufkopieren und alte Klassiker starten. Das System läuft dabei noch auf sehr viele Plattformen. Das sind derzeit genau genommen Linux, Windows, OS X, PlayStation 3, Xbox, Gamecube, Wii, Raspberry Pi, OpenPandora, Android, BlackBerry 10 und Apple iOS Die Zahl der verfügbaren Emulatoren ist […]

Ab sofort stehen Versionen von Shadowrun Returns für Android und iOS zur Verfügung. Die Tablet-Version enthält allerdings keinen Editor und kann auch nicht auf Anwender-generierte Inhalte zurückgreifen. Allerdings möchte man die besten Community-Inhalte sammeln, bündeln und dann irgendwann ausgeben. Shadowrun Returns kostet bei Google Play 7,68 Euro. Als Android-Version ist mindestens 4.0 ICS notwendig. Ich gehöre zu den Backern und habe die PC-Version schon – allerdings noch nicht gespielt, da ich auf die versprochene Linux-Version warte. Hier soll es wohl […]

VLC 2.1 ist da – “nuff said” … 🙂 Ok, ein paar Worte mehr. Es gibt tonnenweise neue Funktionen und Verbesserungen, Die Du alle in der offiziellen Ankündigung findest. Die Entwickler haben wie üblich in Sachen Codecs, Ausgabe und so weiter und so fort nachgebessert. Anscheinend ist man nun auch 4K-Ready. Interessant sind die vielen Verbesserungen für Android. Wird auch Zeit, dass Android VLC bekommt. Ich nutze ja immer noch MXPlayer, weil das einfach am wenigsten Stress macht und einfach […]

Also das ist nicht meine Meinung, sondern die eines englischsprachigen Bloggers. Allerdings muss ich meinen Senf dazu geben, weil ich das so nicht stehen lassen kann. Teilweise kann man die Argumentation nachvollziehen und andere Sachen sind schlichtweg Humbug und FUD. Linux ist frei und Open-Source und deswegen steht kein Big Business dahinter Nach diesem Absatz hätte ich fast aufgehört zu lesen. Das ist mit Abstand der größte Quatsch, den ich seit Monaten gelesen habe. Im Hinblick auf Desktop mag das […]

Höret, höret! Maxthon Cloud Browser für Linux ist unterwegs. So wurde es zumindest im Community-Forum angekündigt. Wann es so weit ist, steht noch nicht genau fest. Als Wrapper für Internet Exploder hat man im Jahre 2012 angefangen. Mobile Versionen für Android und iOS, sowie eine Mac-Ausgabe gab es 2012. Nun ist also Linux an der Reihe. Maxthon bringt einige interessante Funktionen mit sich, vor denen diverse Anwender gleich einen Sprung zurück machen. Es dreht sich halt alles um die Cloud, […]

Humble Mobile Bundle ist mit einem zweiten Teil zurück. Die Spiele sind nur für Android-Geräte. Wie immer gilt, dass Du so viel bezahlen kannst, wie Du möchtest. Wer unter dem Durchschnitt bleibt, bekommt Punch Quest, Bloons TD 5, Time Surfer und Star Command. Wer mehr als den Durchschnitt springen lässt, bekommt Carmageddon und Ravensword: Shadowlands noch oben drauf. Vor einem Kauf sollte man sich unbedingt die Mindestanforderungen zu Gemüte führen. Dort gibt es auch eine Liste mit Geräten, die sicher […]

Der Beirat der TDF (The Document Foundation – besser bekannt als die LibreOffice-Entwickler) ist um ein Mitglied reicher: CloudOn. Das wurde in einer Pressemitteilung feierlich verkündet. Cool … wer? CloudOn ist eine Plattform, auf der Anwender Dokumente in Echtzeit erschaffen, editieren und mit anderen teilen (neudeutsch sharen) können. Das Ganze funktioniert dann noch Plattform-übergreifend. Alle sind natürlich glücklich und überschütten sich gegenseitig mit Lob. Schaden kann diese Kooperation auf keinen Fall. Wird auch Zeit, dass sich das Open-Document-Format in der […]

Vielen Android-Bastlern und auch -Anwendern ist CyanogenMod ein Begriff. Es handelt sich hier um eine Android-Version, die von Hobby-Entwicklern auf die Beine gestellt wurde – so ist es zumindest kommuniziert worden. Dass die Entwickler einiges auf dem Kasten haben und neue Android-Versionen wesentlich schneller als die Hersteller der entsprechenden Geräte auf die Beine stellen, ist auch bekannt. Weiterhin ist CyanogenMod als DIE Open-Source-Community rund um Android bekannt und theoretisch darf jeder mitmachen.Nun wird die ganze Sache etwas professioneller – zumindest […]