Home » Archive

Artikel mit Tag: Android

[24 Oct 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neuer Fernseher mit HDMI: Zweite Chance für die OUYA

Ich hatte mich damals ja nicht gerade sehr nett über die OUYA geäußert, vor allen Dingen auch wegen des Supports. Die hatte mir dann irgendwann mal einen Gutschein-Code geschickt, der bis vor wenigen Tagen auch bei mir so herumgedümpelt ist. Die Tage werden länger und zu Weihnachten hat es nun einen Fernseher gegeben (ok, der war im Angebot und daher ist Weihnachten heuer früher), der HDMI-fähig ist – ein LG 32LN540B ist es geworden. . Das bedeutet, dass ich die OUYA […]

[23 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hemlis: Alpha-Apps auf YouTube vorgestellt

Das E-Mail besteht aus einem Einzeiler und die Hemlis-Jungs sagen: Wir dachten uns, dass Ihr vielleicht an der Alpha-Version interessiert seit. Deswegen haben wir eine Konversation zwischen zwei Android- und einem iPhone-Client aufgezeichnet. Hemlis soll eine schnüffelsichere Messenger-App werden. Einer der Entwickler ist ein Mitgründer von The Pirate Bay.

[22 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Bundle for Android 7 legt drei weitere Spiele drauf: Anomaly Korea, Broken Sword, Organ Trail und Ticket to Ride Europe

Man könnte anhand der Überschrift glauben, dass ich nicht bis Vier zählen kann. Allerdings ist Ticket to Ride Europe ein DLC für Ticket to Ride, das bereits im Humble Bundle for Android 7 enthalten ist. Somit gibt es für Leute, die den Durchschnittspreis schlagen drei weitere Spiele und ein Add-On für Ticket to Ride. Der Schnitt liegt derzeit bei ungefähr 6,20 US-Dollar. Die angebotenen Spiele sind das allemal wert. Es befinden sich nun im Angebot: Ticket to Ride Greed Corp […]

[15 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Bundle mit Android 7: Ticket to Ride, Greed Corp, Incredipede, Anodyne, Worms Reloaded und Bard’s Tale

Ein neues Humble Bundle ist da. Diesmal gibt es alle Spiele nicht nur für Linux, Mac OS X und Windows, sondern auch wieder mal für Android. Wie immer gilt: Bezahle, was Du möchtest. Wer unter dem Durchschnitt bleibt, bekommt Ticket to Ride (inklusive DLC USA 1910), Greed Corp, Incredipede und Anodyne. Schlägst Du den Durchschnitt, gibt es Worms Reloaded und Bard’s Tale oben drauf. Wer es noch nicht gespielt hat, Rollenspiele mag und sich leicht unterhalten lassen möchte – dem kann […]

[14 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Battlefield-Chef: Linux braucht ein “Killer Game”, um zu explodieren

Die Aussage ist hinsichtlich Battlefield 4 etwas zweideutig. Verglichen hat es der Chef von DICE, Lars Gustavsson, mit Halo und der Xbox. Damit hatte man ein starkes Verkaufsargument und es wurde von den Leuten akzeptiert. Er glaubt, dass dies auch für Linux der Fall sei. Interessant, wie er die Spiele von Valve durch Nicht-Erwähnung so einschätzt. Auf jeden Fall zeigt man für Battlefield 4 starkes Interesse an Linux. Server mit dem Open-Source-Betriebssystem würde das Studio sowieso benutzen, da es laut eigenen […]

[13 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Happy Birthday, ScummVM – zum Zwölfjährigen gibt es sogar ein eigenes Filmchen

ScummVM: Script Creation Utility for Maniac Mansion Virtual Machine Die Software wurde ursprünglich entwickelt, um SCUMM-Spiele laufen lassen zu können. Damit sind so Klassiker wie Monkey Island, Day of the Tentacle und andere Point&Click-Adventures von LucasArts gemeint. Dazu gehören natürlich auch Sam & Max Hit The Road, Full Throttle, The Dig, Indiana Jones und so weiter. Im Laufe der Jahre hat man dann angefangen, auch andere Adventures zu unterstützen. Simon the Sorcerer, Gobliiins, Beneath a Steel Sky, King’s Quest, Space Quest, […]

[10 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mir Display Server ist wohl in Ubuntu Touch aktiviert und ersetzt Androids Surface Flinger

Phoronix hat berichtet, dass die neuesten Abbilder von Ubuntu Touch wohl nun mit Mir Display Server und nicht mehr Androids SurfaceFlinger laufen. Mir Display Server wird somit für die Smartphones Gogole Nexus 4 “Mako” und Galaxy Nexus “Maguro” ausgeliefert. Andere Smartphones oder Tablets müssen weiter mit Androids SurfaceFlinger auskommen. Der Schritt kommt eine Woche vor Ausgabe von Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”. Auch bei der Ubuntu-Ausgabe ist Mir Display Server per Standard aktiviert. Allerdings musste man wegen technischer Probleme auf XMir […]

[9 Oct 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Trillian für Linux: Beta-Version des Chat-Clients mit Multiprotokoll-Unterstützung erschienen

Trillian (von den Entwicklern Cerulean Studios) hab ich glaube ich vor guten 20 Jahren mal genutzt. Es war einer der ersten Chat-Clients (wenn nicht sogar der erste), der mehrere Protokolle unterstützte und man somit nur einen Chat-Client installieren musste. Sieht man sich auf der Website des Projekts um, unterstützt Trillian auch heute noch die gängigsten Chat-Protokolle. Dazu gehören Facebook, Skype, Google, MSN, AIM, ICQ, XMPP, Yahoo! und so weiter. Weiterhin kannst Du mit Trillian Deine Chats über verschiedene Plattformen synchronisieren und […]

[6 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft bittet HTC angeblich, Windows alternativ zu Android auszuliefern – keine oder geringe Lizenzgebühren

Zunächst einmal muss man ganz klar sagen, dass es sich hier um Hörensagen oder Gerüchte handelt, was Bloomberg da verteilt. Allerdings: wo Rauch ist, ist nicht selten ein Feuer. So soll sich Microsofts Betriebssystem-Chef Terry Myerson mit HTC-Bossen getroffen und ihnen “ein Angebot gemacht haben, das sie nicht ausschlagen können” (ok, so schlimm ist es auch wieder nicht und von Pferdeköpfen hat auch keiner gesprochen). Angeblich fragte der Microsoftie, ob HTC kein Interesse daran hätte, Windows als Alternative zu Android […]

[6 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oktoberausgabe von freiesMagazin ist da

freiesMagazin ist ab sofort in einer neuen Ausgabe erhältlich. Wie immer gibt es viele spannende Themen aus den Bereichen Linux und Open-Source. Genau genommen sieht der Inhalt so aus: Datenschutz als Illusion Der September im Kernelrückblick Desaster Recovery mit Hilfe der richtigen Backup Strategie Firefox-Erweiterungen mit dem Add-on-SDK erstellen – Teil VII: Netzwerk-Anfragen PowerDNS – die andere VerBINDung Rezension: Dropbox – Sicher speichern und effektiv arbeiten in der Cloud Rezension: Android-Apps entwickeln für Einsteiger Rezension: Node.js – Das umfassende Handbuch […]