Artikel mit Tag: Android

The Document Foundation (TDF) hat angekündigt, dass es ab sofort LibreOffice Viewer Beta für Android gibt. Anwender mobiler Geräte mit Android können damit ODF-Dateien (Open Document Format) mit Tablets und Smartphones betrachten. Die App wurde von Collabora erschaffen. LibreOffice Viewer Beta für Android Wer LibreOffice Viewer Beta für Android ausprobieren möchte, kann sich die App kostenlos aus dem Google Play Store herunterladen. Zu den unterstützten Dateien gehören allerdings nicht nur die aus dem Open Document Format (.odt, .odp, .ods, .ots, […]

Gute Nachrichten für das Jahr 2015. SoftMaker Office Mobile für Android gibt es ab sofort kostenlos. Bisher hat das Paket, bestehend aus TextMaker Mobile, PlanMaker Mobile und Presentations Mobile zirka 20 Euro gekostet. Warum gibt es SoftMaker Office Mobile für Android kostenlos? Ist doch klar – weil die Entwickler können! 🙂 … Als Grund wird die erfolgreiche Weihnachts-Aktion Load and Help angegeben. Dort hat man SoftMaker Office Mobile für Android kostenlos angeboten und während der Spendenaktion war das Interesse sehr […]

Ein neues Zahl was Du willst für Android ist da und es nennt sich Humble Mobile Bundle 10. Diese Spiele-Bündel ist ein Android exklusiv, soll heißen, die Spiele laufen ausschließlich auf Android. Humble Mobile Bundle 10 Derzeit gibt es sechs Spiele im Humble Mobile Bundle 10. Drei bekommst Du, egal wie viel Du bezahlst. Drei gibt es, wenn Du den Durchschnitt schlägst, der derzeit bei 3,91 US-Dollar liegt. Wer unter dem Durchschnitt bleibt, der bekommt: Buddy & Me Jede Nacht […]

Happy Birthday, ownCloud! Am 17. Januar vor fünf Jahren – also 2010 – wurde die ownCloud offiziell als Teil der Camp KDE Keynote in San Diego angekündigt. Es war ein steiniger Weg und die ersten Versionen hatten zum Teil schlimme Macken. Ich kann mich noch erinnern, dass es massenweise _conflict-Dateien gab und das Problem eine ganze Weile in der Software vorhanden war. Auch der ownCloud-Synchronisations-Client für Desktops war am Anfang meiner Meinung nach eher unbrauchbar. In den vergangenen Jahren musste […]

Die erste Ausgabe nach dem furchtbaren Anschlag auf das französische Satire-Magazin Charlie Hebdo war binnen weniger Minuten vergriffen – dabei wurde die Auflage deutlich erhöht und es wurden einige Millionen gedruckt. Um dem Ansturm auf das Blatt irgendwie Herr zu werden, hat man nun digitale Ausgaben zur Verfügung gestellt. Man lässt sich nicht unterkriegen und versucht nun mit allen verfügbaren Mitteln die erste Ausgabe nach dem Anschlag so weit wie möglich zu verteilen. Charlie Hebdo für Android, iOS und Windows […]

Mozillas Open-Source-Browser Firefox 35 liegt bereits auf dem FTP-Server der Entwickler. Von dort kann man Firefox 35 ab sofort herunterladen. Neuerungen in Firefox 35 Die Neuerungen zu Firefox 35 kann man in den Veröffentlichungs-Hinweisen der Beta-Version nachlesen. Die WebRTC-Anwendung Hello bringt ein Room-basiertes Konversations-Modell mit sich. Firefox Hello lässt sich auch schon bei Firefox 34 benutzen. Allerdings muss man es manuell aktivieren. Es gibt eingebaute Unterstützung für H.264 (MP4) für Mac OS X 10-6 (Snow Leapoard) und neuer durch native […]

Das Multimedia-Center Kodi 14.0 “Helix” (früher XBMC) ist verfügbar und ich möchte hier in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen, wie man Kodi auf OUYA installieren kann. Im Endeffekt funktioniert das für Android-Tablets auch sehr ähnlich – muss ja so sein, da die OUYA ebenfalls auf Android basiert. XBMC gibt es zwar für die OUYA, aber das ist Version 12. Wer XBMC 13 “Gotham” oder Kodi 14 “Helix” auf der OUYA installieren möchte, muss etwas manuelle Arbeit leisten. Ich kann mich täuschen, habe […]

Pünktlich zu Weihnachen ist Kodi 14.0 erschienen. Die meisten werden das Multimedia-Center kennen, allerdings als XBMC. Der Name schien allerdings nicht mehr zeitgemäß, da die Software auf den neueste XBox-Versionen nicht einmal mehr läuft. Aus diesem Grund wurde das Projekt in Kodi umbenannt, die Nummerierung allerdings beibehalten. Was bringt Kodi 14.0 mit sich? Wie gesagt hat sich der Name des Projekts geändert, es gibt ein neues Logo und Kodi 14.0 bringt auch neue Funktionen mit sich. Unter der Haube befindet […]

Nun müssten wir gefühlt bald alle Früchte durch haben, oder ist noch Luft nach oben? Raspberry Pi (das Original), Banana Pi und nun ein Orange Pi. Langsam bekommen wir einen richtig reichhaltigen digitalen Obstsalat. In einer ähnlichen Liga spielt übrigens auch ODROID-C1, das allerdings nichts mit Obst am Hut hat. Es ist natürlich auch nicht verwunderlich, dass andere Hersteller auf der Erfolgswelle des Raspberry Pi mitreiten wollen und ebenfalls Mini-Rechner auf den Markt schmeißen. Orange Pi im Detail Orange Pi […]

Anscheinend wird es ab Februar 2015 eine erstes Ubuntu Phone in Europa geben – also ein Smartphone mit Ubuntu als Betriebssystem. Hersteller ist wohl der Spanische Geräte-Hersteller Bq. Es würde sich dabei um eine Premiere handeln. Erstmalig würde damit ein Ubuntu Phone direkt an den Endverbraucher verkauft. Ubuntu Phone Spezifikationen Beim ersten Ubuntu Phone handelt es sich angeblich um ein anders eingesetztes Aquaris E4.5. Zweckentfremdet würde ich nun nicht sagen, aber das populäre Smartphone würde dann eben nicht mit Android […]