Home » Archive

Artikel mit Tag: Android

[14 Jan 2016 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi, OpenELEC, LibreELEC, OSMC und Raspberry Pi: Die Unterschiede erklärt

Wenn Leute zu mir kommen und mein Raspberry Pi 2 mit OpenELEC oder OSMC, sprich Kodi, sehen, fragen sie mich immer danach, wollen auch so etwas und vor allen Dingen eine Erklärung, was das ist. Viele setzen das Raspberry Pi gleich mit dem Mediacenter und verstehen das Zusammenspiel zwischen Kodi und Hardware nicht sofort. Erklärt ist die Sache eigentlich schnell, wenn man weiß, wovon man spricht. “Das ist ein Raspberry Pi 2, auf dem OpenELEC mit Kodi als Mediacenter läuft.” […]

[12 Jan 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Remix OS 2.0 für PC und Mac ist downloadbar

Es sieht so aus als wäre eine Alpha-Version von Remix OS 2.0 für PC und Mac veröffentlicht. Auf der englischsprachigen Seite sind die Download-Links noch nicht zu sehen, aber auf dieser hier (chinesische Zeichen? Man verzeihe mir an dieser Stelle, aber mein Mandarin ist etwas eingerostet …) Zumindest schließe ich das auch dem Dateinamen Remix_OS_for_PC_64_B2016011202_CN_Alpha.zip. Beim YouTube-Video gibt es einen Link auf die englischsprachige Seite mit dem Hinweis, dass man Remix OS 2.0 dort herunterladen könne. Dann dauert es möglicherweise […]

[12 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 16 Beta 5 ist die letzte Beta-Version

Mit Kodi 16 Beta 5 Jarvis geben die Entwickler eine letzte Beta-Version aus, bevor man die Entwickler-Versionen als Status Veröffentlichungskandidaten veröffentlicht. Bevor man diesen Schritt allerdings wagt, bittet man die Community um Hilfe, um die größten Blocker-Bugs zu finden. Wie versprochen veröffentlichen die Entwickler häufiger Testkandidaten von Kodi 16. Dann müssen Tester und Interessierte nicht so lange warten und Fehler lassen sich darüber hinaus schneller bereinigen. Bei Kodi 16 Beta 5 wurden diverse Fehler ausgebessert. Weiterhin wurde in Sachen Fernbedienung […]

[30 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenJDK als Ersatz: Google bestätigt, dass Android N nicht mehr auf Oracle JDK setzt

Google hat gegenüber venturebeat.com bestätigt, dass man ab Android N auf die APIs von OpenJDK setzt und nicht mehr auf Oracles JDK (Java Development Kit). OpenJDK ist Open Source, wie die meisten wissen dürften. Google verkauft es natürlich so, dass man sowieso schon lange mit der Open Source Community zusammenarbeitet und man auf diese Weise eigene Ideen und Fortschritte in OpenJDK einbringen kann. Weiterhin würde man eine gemeinsame Code-Basis für Entwickler zur Verfügung stellen, die damit Apps und Services erstellen […]

[23 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kore 2.0.0 ist da: Kodi-Fernbedienung für Android

Die Entwickler der Android-Fernbedienung für das Mediacenter Kodi haben Kore 2.0.0 zur Verfügung gestellt. Nun lassen sich auch Live TV und PVR/DVR damit kontrollieren Kore 2.0.0 kontrolliert Live TV Die Oberfläche an sich hat sich nicht viel geändert. Das muss sie auch nicht. Mir taugt Kore genau so wie es ist. Die Möglichkeit, Live TV und PVR/DVR kontrollieren zu können war eine der häufigsten gewünschten Funktionen. Durch dieses Update ist das nun möglich. Das setzt natürlich voraus, dass man die […]

[19 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 44 Beta aktiviert H.264 unter Linux, falls FFmpeg verfügbar ist

Mozilla Firefox 43 ist da. Das bedeutet, dass Firefox 44 in eine Beta-Phase eingetreten ist. Eigentlich wollte man GTK3 für die Linux-Version ursprünglich mit Firefox 42 ausliefern, hat es dann aber auf Firefox 43 verschoben. Das hat allerdings auch nicht geklappt und mit Firefox 44 wird das wohl ebenfalls nicht kommen. Erst für Version 45 hat man diese Neuerung anscheinend ins Auge gefasst. Dennoch bringt Firefox 44 Beta interessante Neuerungen für Linux-Anwender. Firefox 44 Beta mit aktiviertem H.264 In den […]

[19 Dec 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jolla hat frisches Geld erhalten – Entwicklung von Sailfish OS geht weiter

Vor ungefähr einem Monat hat der finnische Smartphone-Hersteller Jolla die Hälfte seiner Belegschaft erst einmal nach Hause geschickt. Das Geld war aus und ein Investor hatte sich zurückgezogen. Die Community hat sauer reagiert – vor allen Dingen diejenigen, die immer noch auf ihr bereits bezahltes Tablet warten. Nun gibt es gute Nachrichten aus dem Hause Jolla. Man hat in einer dritten Finanzierungsrunde (Jolla nennt es Investmentrunde C) offenbar neues Geld erhalten (PDF), das die Firma zumindest für eine Weile am […]

[16 Dec 2015 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Load and Help 2015: SoftMaker Office kostenlos für einen guten Zweck herunterladen – für Linux, Windows und Android

Wie eigentlich jedes Jahr startet SoftMaker kurz vor Weihnachten eine Aktion für einen guten Zweck und heuer heißt es eben Load and Help 2015. Load and Help 2015 mit SoftMaker Office für Linux, Android und Windows Bei der Sache gibt es keinen Haken. SoftMaker verschenkt bei Load and Help 2015 Office Pakete für Linux, Android und Windows. Für jeden Download spendet die Firma dabei 0,10 Euro für einen guten Zweck. Bisher kamen bei diesen Download-für-einen-guten-Zweck-Aktionen schon über 30.000 Euro zusammen. […]

[10 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
PINE A64 ist bereits finanziert – günstiger SBC mit 64-Bit – nun auch mit zwei GByte RAM

Auf der Website nennen sie das Gerät PINE64 und bei Kickstarter PINE A64. Ich hatte den SBC bereits vor wenigen Tagen erwähnt. Damals lief die Kickstarter-Kampagne noch nicht und es gab auch noch kein Gerät mit zwei GByte RAM. Das hat sich geändert. Das PINE A64 ist nun mit 512 MByte, einem GByte oder zwei GByte RAM zu erhalten. Die Preise sind 15, 19 und 29 US-Dollar. Außer beim Arbeitsspeicher unterscheiden sich die 19- und 29-US-Dollar-Variante nicht. PINE A64 bereits […]

[9 Dec 2015 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox OS ade: Mozilla plant langfristig, Firefox in Catweazle umzubenennen

Firefox OS ist tot, lang lebe Firefox OS! Auf Smartphones will man Firefox OS nicht mehr ausliefern, dafür werde man seine Blicke in Richtung IoT (Internet of Things / Internet der Dinge) wandern lassen. Die Proof-of-Concept-Organisation Mozilla sagt zwar (beziehungsweise Ari Jaaksi), dass man die Leistungsfähigkeit von günstigen Smartphones bis zu HD TVs bewiesen habe, aber man nun eine andere Strategie verfolgt, die Smartphones nicht mehr auf der Agenda hat. Bei Techcrunch ist zu lesen. We are proud of the […]