Artikel mit Tag: Android

Die Entwickler von Paranoid Android haben sich zurückgemeldet. Es gibt laut eigenen Angaben (Google+) neue Funktionen und neue Team-Mitglieder. Außerdem haben die Entwickler sichergestellt, dass alle Veröffentlichungen so gut es geht auf Hochglanz poliert sind. Paranoid Android ist ein sogenanntes Custom ROM, das auf Android Marshmallow basiert. Paranoid Android mit neuen Funktionen Durch den Immersive Mode kannst Du die Systemleisten global verstecken. Somit haben Deine Apps mehr Platz. Weiterhin ist die CM (Cyanogen Mod) Theme Engine eingeflossen, es gibt Unterstützung für schwebende Fenster […]

Die Entwickler von Maru OS haben eine erste öffentliche Version des Betriebssystems zur Verfügung gestellt. Ab sofort kann jeder Maru OS 0.2.3 herunterladen. Bisher brauchtest Du eine Beta-Einladung, um Maru OS ausprobieren zu können. Diese Zeiten sind nun vorbei und es gibt keine lästige Warteliste mehr. Was ist Maru OS? Das Betriebssystem basiert auf Android Lollipop und darin verbirgt sich ein komplettes Debian GNU/Linux. Sobald Du Dein Smartphone an einen großen Bildschirm hängst, dann startet sich darauf das Debian und Du hast […]

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Die Umfrage von Hackerboards.com hat 81 SBCs in der Liste, die sie als Hacker-freundliche SBCs bezeichnen. Im Prinzip ist es ein riesiger Vergleich oder eine Übersicht, was sich da derzeit alles auf dem Markt tummelt. Du findest die Liste hier. Natürlich fehlt die Prominenz nicht. Raspberry Pi, Raspberry Pi 2 und Raspberry Pi 3 sind vertreten. Ebenso ODROID-C2, BeagleBone Black und auch das PINE A64. Die Preisspanne geht dabei von unter 20 US-Dollar bis zu […]

Bereits bei VLC 2.0.0 Beta für Android habe ich die neuen Funktionen beschrieben und die sind nicht ohne. Vor allen Dingen kannst Du nun im eigenen Netzwerk stöbern. Unterstützt werden UPnP, NFS, FTP, SFTP und SMB / Windows-Freigaben. Das funktioniert mit der Android-Software sehr sehr schnell – die Reaktionsfreudigkeit oder die Zeit, bis vernünftige Ergebnisse auf dem Bildschirm auftauchen, sind sehr viel besser als bei der Desktop-Version. Download VLC 2.0.0 für Android Wenn Du VLC 2.0 für Android herunterladen möchtest, […]

Es sieht ganz danach aus als würde Google Android für das Raspberry Pi 3 unterstützen. Allerdings sind die Google-Entwickler nicht die einzigen, die an Android, beziehungsweise Android TV für Raspberry Pi 3 arbeiten. Android TV für Raspberry Pi 3 kommt bald Auf YoutTube gibt es mehrere Videos, die Android TV 6.0 auf einem Raspberry Pi 3 demonstrieren. Hier ist zum Beispiel eines, das neben Android TV auch einen N64- und einen SNES-Emulator zeigen.Mario Kart 64 unter dem N64-Emulator läuft absolut […]

Gestern hatte ich mich dazu geäußert, dass mir Remix OS 2.0 auf einem Pine A64 zwar ganz gut gefällt, aber es meiner Meinung nach noch zu viele Ecken und Kanten gibt. Heute gibt es noch ein paar Benchmarks. Damit sehen wir uns einfach mal an, wie sich das Pine A64 mit Remix OS 2.0 schlägt. Genommen habe ich einfach die beiden Futuremark-Benchmarks 3DMark und PCMark. Du findest die beiden Apps im Google Play Store. 3DMark richtet sich eher an Zocker […]

Ich habe vor kurzer Zeit meinen PINE A64 bekommen und musste mich erst einmal durch den Distributions-Wald schlagen. Beziehungsweise ist die Sache eigentlich recht übersichtlich, wenn es da nicht so viele Wenn und Abers zu beachten gäbe. Unter anderem ist Remix OS 2.0 eine Möglichkeit. Auf jeden Fall wird offizielle Unterstützung für Android 5.1.1 angegeben und Remix OS 2.0 basiert auf dieser Google-Variante. Des Weiteren ist auf der Website von Remix OS 2.0 zu lesen, dass PINE A64 offiziell unterstützt […]

Mein Pine A64 ist da und nun heißt es, diverse Distributionen oder Betriebssysteme auszuprobieren. Laut Kickstarter-Kampagne unterstützen die Entwickler des Pine A64 Android 5.1 Lollipop, Ubuntu, OpenWrt und openHAB. Man könnte also meinen, das ist eine offizielle Unterstützung. Auf der Website sieht die Sache geringfügig anders aus. OpenWrt ist nicht mehr dabei. Dafür das auf Android basierende Remix OS und XBMC. Letzteres verwundert, da es XBMC gar nicht mehr gibt. Das nennt sich nun Kodi. Von der Unterstützung für Kodi würden […]

Holla die Waldfee! oder War eigentlich nur eine Frage der Zeit! … könnte man grübeln. Android für Raspberry Pi 3 ist mehr oder weniger offiziell. Es ist egal, denn bei Googles AOSP (Android Open Source Project) ist seit kurzer Zeit ein neuer Gerätebaum (Device Tree) aufgetaucht, der sich rpi3 nennt. Das bedeutet wohl offizielle Android-Unterstützung für das Raspberry Pi 3. Noch herrscht in dem Verzeichnis gähnende Leere. Aber ganz umsonst ist es sicherlich nicht eröffnet worden und schon bald dürfte sich […]

Ich schaue relativ selten fern, da ich mich ganz anders wesentlich spannender verblöden kann. Aber gestern nach dem Relegationsspiel zwischen dem Club und Frankfurt (Glückwunsch an die Hessen), blieb ich bei Hart aber Fair hängen. Das Thema Immer Online – Machen Smartphones dumm und krank interessierte mich dann schon sehr. Bei dieser Sendung musste ich mich allerdings so richtig ärgern – aber so richtig. Die Wider-Seite hätte man sich fast komplett sparen können, einzig Ranga Yogeshwar war tragbar oder erträglich, da er […]