Home » Archive

Artikel mit Tag: Android

[30 Jun 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Das Android-Team via Twitter angekündigt, dass Android N als Nougat beziechnet wird. Tja, mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen … 🙂 Introducing #AndroidNougat. Thank you, world, for all your sweet name ideas! #AndroidNReveal pic.twitter.com/7lIfDBwyBE — Android (@Android) 30. Juni 2016

[27 Jun 2016 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
RaspAnd 6.0.1 (Marshmallow) – Android für Raspberry Pi 3 / 2

Während Besitzer eines Raspbrry Pi 3 oder 2 noch auf die offizielle Unterstützung von Google warten, ist Entwickler Arne Exton schon einen großen Schritt weiter. Ab sofort gibt es RaspAnd Build 160625. RaspAnd ist genau genommen Android für Raspberry Pi 3 oder 2 und die neueste Version basiert auf Marshmallow. RaspAnd bringt nun Google Play Store mit sich Die Marshmallow-Basis ist aber noch lange nicht alles. Laut eigenen Angaben hat es der Entwickler endlich geschafft, den Google Play Store und […]

[23 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi 3 bei SBC-Umfrage weit vor der Konkurrenz

Vor gar nicht allzu langer Zeit wurde eine Umfrage durchgeführt, welches bei Bastlern und Entwicklern oder Linux/Android-Hackern der beliebteste SBC ist. Dabei sind nicht nur die Ergebnisse der Umfrage interessant, sondern es gab auch einen wunderschönen Vergleich von 81 SBCs (Single Board Computer). Da wurde mir erst einmal vor Augen gehalten, wie viele es dieser Winzlinge bereits auf dem Markt gibt. Im Vorjahr gab es eine ähnliche Umfrage und damals gewann das Raspberry Pi 2 mit großem Abstand. Der Gewinner […]

[22 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VLC 2.0 für Android wurde veröffentlicht – mit DLNA / UPnP

Ich habe über VLC 2.0.0 für Android bereits ein bisschen was geschrieben. Wer sich als Entwickler eintragen hat lassen, der konnte VLC 2.0 für Android schon etwas länger testen. VLC 2.0 für Android Nun ist VLC 2.0 offiziell für Android ausgegeben oder es wurde offiziell angekündigt. Viele Anwender werden sich freuen, dass ab sofort ein Abspielen von Medien über das Netzwerk möglich ist. Es handelt sich hierbei um eines der am häufigsten gewünschten Funktionen. Die Software unterstützt DLNA / UPnP, Windows-Freigaben, […]

[17 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gründer von Android-x86 schließt sich Jide (Remix OS) an

Nun wird die Sache um Remix OS, dem Desktop-Android, sehr spannend, Der Gründer von Android-x86, Chih-Wei Huang, schließt sich Jide an. Die Firma ist bekannt, da sie das Betriebssystem Remix OS entwickelt. Die beiden Projekte arbeiten schon länger zusammen und nun rücken sie noch enger aneinander. In einem Interview spricht er darüber, warum er sich Jide angeschlossen hat. Er erwähnt Linus Torvalds und seine Aussage, dass Linux eigentlich als Betriebssystem für den Desktop gestartet ist, aber das auch der Bereich ist, wo […]

[16 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Acer stellt ein Notebook mit Remix OS vor

Das auf Android basierende Remix OS habe ich schon ein paar mal erwähnt und sogar auf meinem PINE A64 ausprobiert (Benchmarks). Bisher haben sich einige kleinere Firmen und Hardware-Hersteller für den Android-Desktop interessiert. Mit Acer springt allerdings ein Schwergewicht auf den Zug auf. Acer plant den baldigen Verkauf eines Notebooks mit Remix OS in China. Hardware des Notebooks mit Remix OS Das Notebook ist eine Variation des Geräts Acer Aspire ES1-131, das eigentlich per Standard mit Windows 10 ausgeliefert wird. Die Hardware […]

[14 Jun 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 9 ist da – Enterprise-Funktionen sind Open Source!

Der Fork ist bereit und Nextcloud 9 ist da. Bezüglich Versionsnummer fangen die Entwickler nicht aus Jux bei 9 an, sondern der Fork stammt natürlich von der ownCloud 9 ab. Nextcloud 9 bietet Anwendern den Entwicklern zufolge zunächst einmal eine solide Basis, auf die sie migrieren können. Sämtliche Enterprise-Funktionen werden in den kommenden Wochen verfügbar und sämtlicher Code soll offen und unter der AGPL-Lizenz veröffentlicht werden. Weitere Funktionen bei Nextcloud 9 Die Nextcloud 9 bringt auch gleich neue Funktionen mit sich. […]

[14 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
F-Droid 0.100 ist veröffentlicht – bessere Unterstützung für Android 6.0 und automatische Updates

F-Droid ist ein Paket-Repository für Android-Geräte, das nur freie Software enthält, die Du über den F-Droid CLient herunterladen darst. Du findest dort viele nützliche Pakete. Zum Beispiel ist dort der ownCloud-Client kostenlos verfügbar, während er via Google Play Store etwas kostet – natürlich unterstützt Du mit Deinem Kauf die Entwickler, muss man auch dazu sagen. Ab sofort gibt es F-Droid 0.100. Neuerungen in F-Droid 0.100 Seit 0.99.2 hat sich einiges getan. Es gibt zum Beispiel bessere Unterstützung für Android 6.0 Marshmallow. Ebenso […]

[11 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VLC 3.0 kann an Chromecast streamen

Im aktuellsten Wochenbericht der VLC-Entwickler ist zu lesen, dass VLC 3.0 (glaube ich) an Chromecast streamen kann. Davor muss die Software Googles Chromecast natürlich erst erkennen, aber auch das ist möglich. VLC 3.0 kann Chromecast erkennen und dorthin streamen Dieser Hinweis steht relativ unspektakulär in zirka der Mitte des Berichts unter Modules. Genau genommen steht da: Die Qt-Schnittstelle hat seinen ersten Dialog für die Auswahl des Renderers erhalten. Das bedeutet, dass der Anwender den Chromecast entdecken und dorthin auch streamen kann. […]

[10 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android-x86 6.0-rc1 (marshmallow-x86) ist verfügbar

Der erste Veröffentlichungskandidat Android-x86 6.0-rc1 (marshmallow-x86) ist da. Android-x86 6.0-rc1 basiert auf Android Marshmallow-MR2 (6.0.1_r46). Als nennenswerte Funktionen geben die Entwickler an: Unterstützung für 32-Bit und 64-Bit Kernel und Userspace. Der kernel wurde auf Version 4.4.12 aktualisiert. Unterstützung für OpenGL ES 3.x für Intel, AMD (radeon/radeonsi), NVIDIA (nouveau) Chipsets und auch VMware und QEMU (virgl). Unterstützung von OpenGL ES 3.0 via Software Rendering für andere GPUs. Unterstützung für sicheres Booten von UEFI und Installation auf UEFI Disk. Mithilfe des Text-basierten GUI Installers lässt sich das Betriebssystem auf die […]