Home » Archive

Artikel mit Tag: amd64

[1 May 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NTFS-Unterstützung per Standard aktiviert: OpenBSD 4.9 ist veröffentlicht

Theo de Raadt hat die Verfügbarkeit von OpenBSD 4.9 angekündigt. Das BSD basierte Betriebssystem wird gerne in Hochsicherheits-Lösungen eingesetzt, da es als das eines der sichersten Betriebssysteme gilt. Seit über zehn Jahren gab es nur zwei Remote-Schwachstellen in einer Standard-Installation. Neu ist, dass NTFS-Unterstützung per Standard in GENERIC-Kernel aktiviert ist, allerdings nur lesend. Ebenso ist der vmt-Treiber per Standard aktiviert. Dies bringt VMware-Tools-Unterstützung als Gastsystem mit sich. SMP-Kernel lassen sich nun auf Maschinen mit bis zu 64 CPU-Kernen starten. OpenBS […]

[12 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeNAS 8.0 RC5 ist testbereit

Josh Paetzel die Verfügbarkeit eines fünften Release-Kandidaten des kostenlosen, auf FreeBSD basierenden NAS-Systems (Network Attached Storage) FreeNAS 8.0 bereit gestellt. Eigentlich war RC5 so nicht geplant. Die Entwickler haben jedoch in RC4 so viele Probleme bereinigt, dass man zusammen mit der Community noch mal einen Testlauf durchführen wollte. Im besten Fall wird dese Ausgabe auch die finale Ausgabe mit etwas neuem Anstrich sein. Die zwei großen Neuerungen sind die GUI für das Ersetzen von Volumes und die Möglichkeit, ZFS-Laufwerke einzubinden. […]

[3 Apr 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zweiter Respin von Parsix GNU/Linux 3.6 steht zuer Verfügung

Alan Baghumian hat eine zweite Ausgabe von Parsix GNU/Linux 3.6 angekündigt. Bei diesem Betriebssystem handelt es sich um eine auf Debian basierende Desktop-Distribution und Live-DVD. Bei dieser Ausgabe handelt es sich um eine Wartungs-Version, die alle bisher veröffentlichten Sicherheits-Updates und andere Fehlerbereingungen mit sich bringt. Anwender können den Internet-Browser Chromium 10 aus den Repositories herunterladen. Sie erfahren weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung oder den Release-Notizen. Wie üblich gibt es Parsix GNU/Linux für die Architekturen i386 und amd64. Sie können […]

[2 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Letzter Release-Kandidat: FreeNAS 8.0 RC4 ist verfügbar

Josh Paetzel hat die Verfügbarkeit eines vierten und voraussichtlich letzten Release-Kandidaten der kostenlosen auf FreeBSD basierenden NAS-Lösung (Network Attached Storage) FreeNAS 8.0 angekündigt. Laut eigener Aussage enthlält FreeNAS 8.0 RC4 sowohl Bugfixes als auch neue Funktionen. Zum Beispiel kann das System nun Momentanaufnahmen (Snapshots) erstellen. Anwender haben die Möglichkeit, diese Snapshots auch zeitgesteuert oder periodisch erstellen zu lassen. Des Weiteren lassen sich die Snapshots klonen und wie andere Datensätze exportieren. VLAN-Schnittstellen sind nun voll unterstützt. Diese lassen sich via GUI […]

[29 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlos Klonen: Clonezilla Live 1.2.8-23

Steven Shiau hat eine neue Version von Clonezilla Live zur Verfügung gestellt. Version 1.2.8-23 basiert auf Debian GNU/Linux Sid vom 28.03.2011. Laut eigener Aussage gibt es viele Verbesserungen, Änderungen und Fehler wurden ausgemerzt. Clonezilla Live 1.2.8-23 bringt Linux-Kernel 2.6.38, Partclone 0.2.22, Memtest86+ 4.20 und Live-Boot 2.0.15 mit sich. Ebenso wurden den Sprachdateien Updates spendiert. Als Neuzugänge sind disktype und ufsutils an Bord. Ebenso wurde ein bessere Mechanismus für den Umgang mit BSD-Systemen implementiert. Die Optionen noatime und nodiratime werden nun […]

[21 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Debian und Xfce: Saline OS 1.3 ist veröffentlicht

Anthony Nordquist hat Saline OS 1.3 angekündigt. Das auf Debian basierende Betriebssystem bringt Xfce als Standard-Desktop mit sich und kommt als Live-DVD. Diese Wartungsausgabe unterstützt nun das Ändern der Systemsprache und des Tastatur-Layouts während der Installation. Ebenso ist das Anwender-Handbuch erstmalig in einer anderen Sprache – Spanisch – verfügbar. Weiterhin lassen sich Sprachpakete für Icedove, OpenOffice.org und MySpell herunterladen. Seit Version 1.2 sind alle Debian-Sicherheitsupdates eingepflegt. Das Remastersys-Repository ist per Standard deaktiviert. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Ein […]

[15 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeNAS 8.0 RC3 ist verfügbar

Josh Paetzel hat die Verfügbarkeit eines dritten Release-Kandidaten des kostenlosen NAS-Systems (Network Attached Storage) FreeNAS 8.0 angekündigt. RC3 enthält laut eigener Aussage sowohl ausgebesserte Fehler als auch neue Funktionen. In der Storage-Applikation gibt es eine Volume-Importfunktion. Die Entwickler konnten die Neuerung aber nur im Rahmen ihrer Möglichkeiten testen. Da ein Upgrade auf ZFS nicht rückgängig gemacht werden kann, müssen Anwender diesen Prozess manuell aufrufen. Man solle sich absolut sicher sein, diesen Schritt zu tun und nicht zu einem anderen System […]

[1 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeNAS 8.0-RC2 ist verfügbar

Josh Paetzel hat einen zweiten Release-Kandidaten des auf FreeBSD basierenden NAS-Systems (Network Attached Storage) FreeNAS 8.0 angekündigt. In RC1 wurde eine Upgrade-Möglichkeit mittels GUI vorgestellt. Von dieser können Tester nun profitieren. Ebenso entdecken die ISO-Abbilder die Vorgänger-Version und bieten eine Upgrade-Möglichkeit an. Firmware-Upgrades über die GUI sind hingegen nicht unterstützt. Wegen eines Fehlers im Zusammenhant mit FreeBSD, lighthttpd und Python funktioniert dies derzeit nicht stabil genug. Es gibt einen Workaround, der allerdings in RC2 noch nicht eingepflegt ist. Die Entwickler […]

[25 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeBSD 8.2 und 7.4 so wie PC-BSD 8.2 sind verfügbar

Ken Smith die Verfügbarkeit der FreeBSD-Versionen 7.4 und 8.2 angekündigt. Variante 7.4 ist ein Update des “Legacy”-Zweigs des Projekts. FreeBSD 8.2-RELEASE ist die dritte Version des 8-STABLE-Zweigs. Zu den Highlights gehören Xen-HVM-Unterstützung in FreeBSD/amd64 und verbesserte Xen-PV-Unterstützung in FreeBSD/i386. ZFS wurde ein Update auf Version 15 spendiert. Ebenso sind GNOME 2.32.1 und KDE 4.5.5 an Bord. Updates gibt es auch für BIND und OpenSSL. Darüber hinaus ist ein aesni-Treiber für Intel AESNI an Bord. Sie finden weitere Informationen in der […]

[9 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CrunchBang Linux 10 R20110207 Statler ist verfügbar

Philip Newborough die sofortige Verfügbarkeit von CrunchBang Linux 10 R20110207 “Statler” angekündigt. Bei dieser Linux-Distribution handelt es sich im ein leichtgewichtiges Betriebssystem für den Desktop, das auf Debian 6.0 “Squeeze” basiert. Hauptgrund dieser Aktualisierung ist, dass Squeeze in einer stabilen Version erschienen ist und die CrunchBang-Entwickler ihr System auf den neuesten Stand bringen wollten. Die ISO-Abbilder befinden sich auf dem Debian-Stand und den Statler-Repositories vom 07.02.2011. Die Änderungen fallen daher minimal aus. Dem Browser Chromium wurde ein Update auf Version […]