Home » Archive

Artikel mit Tag: AMD

[30 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Einen Tag vor der Beta: Ubuntu 11.04 Daily Snapshot ausprobiert (mit Video)

Ich hatte mir bereits am 25.03.2011 schon einen Daily Snapshot geholt. Die war zugegeben noch sehr Alpha und hat auch recht viele Fehlermeldungen produziert. Darüber hinaus dauerte die Startzeit der Live-Version eine gefühlte Stunde – in Realität waren es auf einem Samsung NC10 zwischen fünf und sieben Minuten. Nun hab ich vorhin einen weiteren Snapshot gezogen, der ja bereits sehr nah an der Beta-Version, die für den morgigen 31.03.2011 geplant ist, dran sein soll. Auch wenn nur wenige Tage zwischen den […]

[30 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
AMD Catalyst-Treiber 11.3 wieder nicht kompatibel mit Ubuntu 11.04 oder Fedora 15

AMD hat eine neue Version der proprietären Catalyst-Treiber (Version 11.3) zur Verfügung gestellt. Der bringt aber Leute nichts, die bereits mit Ubuntu 11.04 Natty Narwhal, Fedora 15 oder jeder anderen Distribution mit xorg-server 1.10 herumspielen. Wieder einmal dauert die Unterstützung für die neuesten Produkte von X.Org oder den aktuellen Linux-Kernel bei AMD ewig. NVIDIA oder die Open-Source-Treiber (Nouveau, AMD, Intel) hatte den neuesten X-Stack sofort unterstützt. Catalyst-Unterstützung ist jedoch Fehlanzeige. Mit hoher Wahrscheinichkeit gibt es in Catalyst 11.4 auch keine […]

[4 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” Alpha 3 ist veröffentlicht

Ubuntu-Fans können ab sofort eine dritte Alpha-Version von Natty testen. Die Testversion der Linux-Distribution bringt unter anderem Kernel 2.6.38-rc6, LibreOffice 3.3.1, Python 2.7, Upstart 0.9 und Dpkg 1.16.0 mit sich. Ebenso haben die Entwickler Verbesserungen am Ubuntu Software Center vorgenommen. Die Netbook-Edition bringt die neue Unity 2D-Oberfläche mit sich. Wie immer erschienen zeitgleich auch Alpha-3-Ausgaben von Kubuntu, Ubuntu Server, Edubuntu, Ubuntu Studio, Mythbuntu und Xubuntu. Letzteres bringt Xfce 4.8 mit sich. Die binären Grafikkarten-Treiber -fglrx und -nvidia funktionieren derzeit noch […]

[3 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux: Kernel 2.6.38-rc7 ist testbereit

Ab sofort gibt es einen siebten Release-Kandidaten von Linux-Kernel 2.6.38. Spannend ist diese Ausgabe laut Linus Torvalds allerdings weniger. Es gibt einige Treiber- und Dateisystem-Updates (speziell btrfs und ENOSPC Handling). Die finale Version des Kernel dürfte bald zur Verfügung stehen. Kernel 2.6.38 wird Open-Source-Unterstützung für Radeon HD 6000, AMD-Fusion-Unterstützung. ATI Page-Flipping. Nouveau-Fermi-Beschleunigung und so weiter mit sich bringen. Linux Kernel 2.6.38 wird unter anderem auch in Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” Einsatz finden.

[16 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Treiber: AMD Catalyst 11.2 ist veröffentlicht

Ab sofort gibt es den Catalyst Linux-Treiber als Version 11.2. Sie können diesem bei AMD herunterladen. Dabei präsentiert sich das Gesamtpaket etwas schlanker. Musste man vorher über 100 MByte für das x86/x86_64-Paket herunterladen, sind es nun noch zirka 85 MByte. Die Entwickler vereinen derzeit Binärdateien für verschiedene X.Org-Server-Versionen und werden in naher Zukunft 6.8 nicht mehr unterstützen. Des Weiteren sollte die Radeon HD 6800 nun als offiziell unterstützte Grafikkarte erscheinen und nicht mehr als “nicht offiziell unterstützt”. Darüber hinaus wurde […]

[4 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Großes Update für Open-Source-ATI-Linux-Treiber verfügbar

Wer die Open-Source-Linux-Treiber für ATI-Grafikkarten benutzt, darf sich über ein großes Update freuen. Ab sofort ist xf86-video-ati 6.14.0 verfügbar. Dieser Open-Source-Treiber für X.org bringt offizielle Unterstützung für die Serie Radeon HD 5000 “Evergreen”, Radeon HD 6000 “Northern Islands” und AMD Fusion “Ontario” Hardware. Ebenso haben die Entwickler etliche Fehler ausgebessert. Wer bisher eine der oben genannten Grafikkarten benutzte und den Open-Source-Treiber verwenden wollte, musste auf den Quellcode in Git zurückgreifen. Ebenso gibt es Unterstützung für Kernel Mode Settings (KMS), 2D […]

[4 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” Alpha 2 ist veröffentlicht

Ab sofort können Testwillige die zweite Alpha-Ausgabe der Linux-Distribution Ubuntu 11.04 Natty Narwhal ausprobieren. Gleich zu Beginn der Ankündigung schreibt Kate Stewart, dass es sich hier um Test-Software handelt. Jeder der ein stabiles System braucht sollte davon Abstand nehmen, diese Ausgabe zu installieren. Neugierige, Entwickler und Helfer sollten die zweite Alpha-Ausgabe des Betriebssystems jedoch genauer unter die Lupe nehmen. Ubuntu 11.04 Alpha 2 ist die zweite Ausgabe in einer Reihe von Meilensteinen, die im Entwicklungs-Zyklus von Natty veröffentlicht werden. Zu […]

[19 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 2.6.38-rc1 mit zwei Funktionen, die Linus Torvalds liebt

Nachdem das Merge-Fenster zwei Wochen lange offen war, hat Linus Torvalds einen ersten Release-Kandidaten von Linux-Kernel 2.6.38 angekündigt. Darin befinden sich etliche neue und gute Funktionen. Die beiden Lieblings-Funktionen von Linus Torvalds sind Verbesserungen beim “group scheduling” und die RCU-basierte Nachschlageunterstützung für Pfadnamen. Das bedeutet Verbesserungen bei der Geschwindigkeit. Die Verbesserungen beim “group scheduling” sind auch bekannt als die “200 Zeilen Kernel Patch, die Wunder bewirken”. Damit ist der Desktop auch noch schnell, selbst wenn eine rechenintensive Operation in einem […]

[28 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neues AMD OverDrive Utility für Linux

AMD gestattete das Übertakten der Radeon-GPUs unter Linux seit 2008. Damals gab es einen Catalyst-Treiber mit OverDrive-Unterstützung. Der Catalyst-Linux-Treiber kann den Kern und die Speichertaktung manipulieren, was den meisten auch völlig reicht. Wer aber nach Zusatzfunktionen sucht, hat nun eine neue Möglichkeit. AMDOverdriveCtrl ist ein neues Open-Source-Tool für OverDrive, um Radeon-Hardware unter Linux zu übertakten. Es ist zwar kein offizielles Programm von AMD, wurde aber von einem Linuxer gegen AMDs Display Library API, die im Jahre 2009 veröffentlicht wurde, geschrieben. […]

[27 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution: aptosid 2010-03

Stefan Lippers-Hollmann aptosid 2010-03 “Ἀπάτη” veröffentlicht. Die Linux-Distribution basiert auf Debians “unstable”-Zweig. Allerdings verwendet aptosid einen neueren Kernel (2.6.36.2), der verbesserte Unterstützung für Hardware mit sich bringt. Darüber hinaus bietet das neue Herzstück bessere KMS-Unterstützung (Kernel Mode Settings) für ATI-Radeon- und Intel-Grafikkarten. Für die Intel-Westmere-Grafik-Chipsätze hat sich des Weiteren die Geschwindigkeit verbessert. Auch in Sachen WLAN gibt es Verbesserungen. Der rt2x00-Treiber  unterstützt nun offiziell Ralink rt28x0, rt30xx und rt35xx. Sie finden alle Neuerungen und Änderungen auf der Projektseite. Als Minimal-Anforderungen […]