Artikel mit Tag: AMD

ROSA wurde eigentlich durch die Zusammenarbeit mit Mandriva und der Desktop-Umgebung der Linux-Distribution bekannt. Immer wenn ich über ROSA oder Mageia stolpere, besuche ich das Mandriva-Forum wegen Neuigkeiten zu der alteingesessenen Distribution, die sich am Rande des Abgrunds befindet. Aber außer dem Aprilscherz, dass Google Mandriva gekauft haben soll, gibt es wenig Neues. Die Aktionäre wollen sich wohl am morgigen 30. April 2012 zusammensetzen. Aber zurück zu ROSA … Die Software-Firma hat nämliche eine eigene Distribution am Start und ich […]

Laut offizieller Ankündigung bringt die neueste Version des Media Centers XBMC viele neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Es gibt zum Beispiel die Möglichkeit des Addon Rollbacks. Die Entwickler deben den Anwendern bei Addon-Updates die Möglichkeit, wieder auf die alte Version zurück zu gehen. Ein Grund für einen Rückschrit könnte auch sein, wenn der Addon-Entwickler plötzlich die Regeln für seine Erweiterung ändern möchte. Ebenso gibt es viele Verbesserungen in Standard-Skin Confluence. Ebenso hat sich laut eigener Aussage die Geschwindigkeit durch einige Funktionen […]

Die Linux-Distribution Porteus basiert auf Slackware und ist vor allen Dingen für den mobilen Einsatz gedacht. Als Desktop-Umgebungen stehen KDE 4.8.0, Trinity, LXDE oder nun auch Xfce mit sich. Interessant ist vor allen Dingen, dass die Entwickler zwischen der 32- und 64-Bit in Sachen Desktop-Umgebung unterscheiden. KDE 4.8.0 und Kernel 3.2.6 gibt es in der 64-Bit-Version. Trinity (KDE 3-Fork) 3.5.13rc14 und Kernel 3.1.8 dienen in der 32-Bit Variante. Linux-Kernel 3.2.6 ist aber auch bei letzterer optional verfügbar. Für beide Architekturen […]

Alte Hardware bis in alle Ewigkeiten zu unterstützen, bringt einen gewissen Aufwand mit sich. Genau darüber macht sich Martin Gräßlin in seinem Blog Gedanken – im bezug auf KWin. Auslöser dafür war Apples Ankündigung, dass sie in der nächsten Ausgabe von Mac OS X die Unterstützung für diverse GPUs einstellen. Somit hat er sich gefragt, wie viel Aufwand man in KWin betreibe, um alte Grafik-Hardware weiterhin zu unterstützen. Man solle aber im Hinterkopf behalten, dass “Altlasten” und “langsamere Hardware” zwei […]

Die Entwickler der Distributon PCLinuxOS haben eine Wartungs-Ausgabe der “Phoenix Edition” zur Verfügung gestellt. Version 2012-02 bringt Xfce 4.8.3 als Desktop-Umgebung mit sich und setzt auf Kernel 2.6.38.8. Weitere Kernel-Varianten gibt es im Repository. Der PAE-Kernel ist für Rechner mit mehr als 4 GByte Arbeitsspeicher gedacht. Ebenso gibt es einen BFS-Kernel für maximale Desktop-Performance und einen Standard-Kernel mit aktiviertem Group Scheduling. Darüber hinaus haben die Entwickler dem X.Org-Server ein Update auf Ausgabe 1.10.4 spendiert. Mesa ist als Version 7.11.2 und […]

Michael Larable hat sich die Mühe gemacht und ein paar Benchmark-Tests zum Thema AMD Catalyst A.I. unter Linux durchgeführt. Er kommt zu dem Ergebnis, dass diese Funktion des proprietären AMD-Treibers unter Linux nicht wirklich etwas bringt. AMD Catalyst A.I. soll der GPU-Performance zu Gute kommen, was sich insbesondere beim Spielen positiv bemerkbar machen soll. Der Geschwindigkeitstest wurde mit einer Radeon HD 6570 auf einem Intel Core i7 3960K Sandy Bridge Extreme Edition mit Ubuntu durchgeführt. Die Messergebnisse und Screenshots gibt […]

Wie ich gerade bei Phoronix gelesen habe gibt es bei NVIDIA nun anscheinend doch Überlegungen, Optimus offiziell unter Linux zu unterstützen. Der Entwickler Robert Morell, der unter anderem an der Tegra-Unterstützung gearbeitet hat, hat eine Kernel-Änderung vorgeschlagen und gleich einen Patch zur Verfügung gestellt. Er möchte, dass die DMA-BUF-Symbole ohne GPL exportiert werden. Somit ließe sich DMA-BUF innerhalb des proprietären NVIDIA-Linux-Treibers nutzen lassen. Das gilt natürlich auch für AMD Catalyst, Intel und so weiter. DMA-BUF ist eine neue Funktion im […]

Die Entwickler der auf Debian Unstable “Sid” basierenden Linux-Distribution haben das neue Jahr mit einer neuen Version eingeleitet. Ab sofort ist aptosid 2011-03 Πόνος verfügbar. Die Distribution ist in den Geschmacksrichtungen KDE-lite, KDE-full und Xfce verfügbar. Alls Variationen gibt es für die Architekturen i686 und amd64. Das Betriebssystem kommt als installierbare Live-CDs. Laut eigener Aussage ist die Hauptneuerung Linux-Kernel 3.1. Somit unterstützt die Distribution nicht nur neuere Hardware, sondern ist auch performanter. Ebenso wurden einige Stabilitäts-Verbesserungen vorgenommen. Zu den neuen […]

Linpus Technologies hat eine Lite-Ausgabe der auf Fedora 16 basierenden Linux-Distribution ausgegeben. Laut eigener Aussage ist das Betriebssystem für Notebooks und Netbooks geeignet. Als Desktop-Umgebung setzt das System auf GNOME 3 und es wurden Verbesserungen in Sachen soziale Netzwerke eingepflegt. Es gibt Zusatzfunktionen wie LinkedIn, Sina und Facebook-Extras für Gwibber. Ebenso soll eine spezielle YouTube-Applikation mit einem angepassten Design das Ansehen der Lieblings-Videos einfacher machen. Ich hab mir Linpus Linux 1.6 “Lite Desktop” mal genauer angesehen. Zunächst einmal ist etwas […]

NVIDIA hat bereits vor einer Woche in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass NVIDIA den Quellcode des CUDA Compilers ausgibt. Ich bin aber gerade erst drübergestolpert. Die Sache hat allerdings einen kleinen Haken. Nicht jeder kommt in den Genuss der Software. Sie wird laut NVIDIA and qualifizierte akademische Forscher und Entwickler ausgegeben, die sich registrieren müssen: developer.nvidia.com/cuda-source Derzeit funktioniert CUDA nur mit NVIDIA-Hardware. Aber wer weiß was die Öffnung des Projekts künftig aus dem Hut zaubert. Die Open-Source-Gemeinschaft ist ja bekanntlich […]