Home » Archive

Artikel mit Tag: AMD

[12 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chakra GNU/Linux mit KDE 4.10 und Calligra 2.6 – MariaDB ersetzt MySQL

Wer KDE 4.10 und Calligra 2.6 einfach ausprobieren möchte, findet in Chakra GNU/Linux eine instalierbare Live-Distribution mit genau diesen Software-Komponenten an Bord. Vor ziemlich genau 3 Jahren wurde das Projekt ins Leben gerufen. Mit Codenamen Benz will man die deutschen Wurzeln des Projekts herausstellen und das Team wird mit Benz der 4.10-Serie von KDE folgen. KDE 4.10 wurde vor nich allzulanger Zeit veröffentlicht und bringt viele Neuerungen mit sich. Vor allen Dingen haben die Entwickler an Nepomuk geschraubt. Dem eigenen […]

[30 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bis zu 300 Prozent mehr Geschwindigkeit: AMD Catalyst 13.2 Beta-Treiber für Linux

Wer eine AMD-Grafikkarte hat und mit seinem bisherigen Treiber nicht zufrieden ist, könnte AMD Catalyst 13.2 Beta ausprobieren. Der Beta-Treiber behebt laut Changelog Geschwindigkeitsprobleme für Team Fortress 2 unter Ubuntu 12.04 und 12.10 im Zusammenhang mit den GPUs AMD Radeon™ HD 7000, 6000. Die Entwickler sprechen von einer Steigerung von bis zu 300%. Bei Serious Sam 3 wurde ebenfalls ein Problem bezüglich der GPUs AMD Radeon™ HD 7000, 6000 gelöst. Du kannst den Beta-Treiber hier herunterladen:AMD Catalyst 13.2 Beta 3 […]

[18 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Treiber: AMD Catalyst 13.1 mit offizieller Unterstützung für Ubuntu 12.10 und XServer 1.13

X.Org Server 1.13 ist eigentlich schon seit September 2012 verfügbar, aber erst jetzt unterstützt der proprietäre AMD-Treiber die Software offiziell. In den Veröffentlichungs-Hinweisen ist außerdem unter den neuen Funktionen offizielle Unterstützung für Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” aufgelistet. Als weitere Linux-Distributionen, mit denen der Treiber offiziell funktioniert, sind Red Hat Enterprise Linux 5.7, 5.8, 6.2 und 6.3, SUSE Linux Enterprise 10 SP4 und 11 SP2, openSUSE 11.4 und 12.1 genannt. Der AMD-Treiber lässt sich natürlich auch unter anderen Distributionen installieren. Das ist […]

[15 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Crusader Kings II für Linux bei Steam freigegeben

Crusader Kings II ist ein Strategiespiel von Paradox Interactive, das wirklich gut aussieht. Im Mittelalter musst Du Dich beweisen und die Zukunft Deiner Dynastie sichern. Verbündete können sich plötzlich als hinterhältige Wendehälse entpuppen und so weiter. Du startest im Spiel irgendwo zwischen 1066 und 1337 und spielst bis in das Jahr 1453. In der Periode musst Du alles tun, damit Dein Reich nicht auseinander fällt. Auch mit dem Papst musst Du Dich anlegen, wer die Macht über die Bischöfe hat. […]

[13 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian trifft Enlightenment: Frühe Entwickler-Version von Elive 2.1.23

Das Team um die Linux-Distribution Elive hat eine Alpha-Version 2.1.23 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich aber um eine frühe Entwickler-Version. Diverse Teile von Elive wurden komplett umgeschrieben. Weiterhin können die Entwickler nun auf täglicher Basis ISO-Abbilder erzeugen. Seit Elive 2.0 hat sich laut eigenen Angaben viel getan. Es ist die stabile Version von Enlightenment 17 an Bord. Compositing und Transparenzen funktionieren auch auf älteren Computern ohne 3D-Beschleunigung. Als Motor kommt Linux-Kernel 3.2 zum Einsatz. Viele produktive Software-Pakete wie zum […]

[8 Jan 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fuduntu 2013.1 ist veröffentlicht

Es gibt eine erste Aktualisierung von Fuduntus ISO-Abbilder. Diese stellen die Entwickler alle 3 Monaten zur Verfügung. Fuduntu ist eine Rolling-Distribution. Wer bereits eine Installation am Laufen hat, braucht keine Neuinstallation durchführen, weil er sich bereits auf dem neuesten Stand befindet. Eine der Neuerungen ist Jockey. Es handel sich hier um ein Programm, dass die Hardware überprüft und bei Bedarf einen prorietären Treiber anbietet. Populäre Beispiel dafür wären die Grafiktreiber von NVIDIA oder AMD. Bei Neuinstallationen ist nun sudo per Standard […]

[7 Jan 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Doom 3 BFG Edition für Linux verfügbar

Auf holarse-linuxgaming.de hat caedes mitgeteilt, dass die Doom 3 BFG Edition auf Linux portiert wurde. Er selbst hat daran mitentwickelt und Robert “Tr3b” Beckebans unter die Arme gegriffen. Letzterer ist unter anderem für XreaL verantwortlich. Das OpenAL-Sound-Backend ist nun auch fertig und es gibt in der Linux-Version nun etwas auf die Ohren – sogar Surround funktioniert, perfekt um richtig Krach zu machen. Krach gehört bei Doom einfach zum guten Ton. Laut eigenen Angaben kann der Linuxport nun alles, was auch die GPL-Version unter Windows kann – außer die […]

[22 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dungeon Defenders: Tower Defense kombiniert mit Action RPG

Neben Legend of Grimrock ist das zweite Bonus-Spiel im neuesten Humble Indie Bundle Dungeon Defenders. Das ist auch neben Legend of Grimrock das Spiel, welches mich an meisten im Humble Indie Bundle 7 anlachte. Das Prinzip ist sehr schick gemacht. Ich kann leider nur aus der Sicht eines Einzelspielers sprechen, obwohl das Spiel im Multiplayer sicher riesigen Spaß macht. Ich konnte es auch nur kurz anspielen und hoffe, über die Weihnachtsfeiertage ein wenig tiefer reinschnuppern zu können – Die Vier […]

[13 Dec 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
AMD Catalyst 12.12 ist veröffentlicht

Scheint “Parallel-Ausgabe von Treiber”-Woche zu sein. NVIDIA hat eine Beta-Version von 313.xx zur Verfügung gestellt und AMD gibt Catalyst 12.12 aus. Der neeuste AMD-Treiber basiert auf fglrx 9.01. Das bringt wiederum ordentliche Unterstützung für X.Org Server 1.13. Außerdem soll es sich positiv auf die Geschwindigkeit von Spielen auswirken (Stichwort Steam für Linux). Ich habe es schon öfter erwähnt, dass ich selbst keine ADM-Grafikkarte im Einsatz habe. Aber die wer eine hat, dürfte sich freuen. Es scheint, als würde AMD auch […]

[4 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux für die Hosentasche: Slacko Puppy 5.4 steht bereit

Puppy Linux ist eine sehr leichtgewichtige Distribution, die schnell startet und sich sogar in den Arbeitsspeicher laden lässt. Trotz der geringen Größe, bietet Puppy eine ansprechende Auswahl an Software an. Dazu gehören zum Beispiel Abiword und Gnumeric. Slacko Puppy 5.4 basiert auf den Binärpaketen von Slackware 14.0. Somit ist es auch zu Slackware kompatibel und bietet Zugriff auf die Repositories von Slackware, Salix und Slacky. In dieser Version gibt es einen neuen SFS-Manager. Ebenfalls hat sich die Grafik-Unterstützung mit KMS […]