Artikel mit Tag: Amazon

Was ist denn heute los? Hat Darth Vader eine Runde gedreht und dunkle Macht verbreitet? Der erste April ist ja noch ein wenig hin. Erst kommt ans Tageslicht, dass Apple Zeitungen gängeln, an deren Geld und Abonennten-Listen möchte und nun die nächste Hiobsbotschaft aus dem App-Lager – diesmal aber von Amazon, wie businessinsider.com berichtet. Die Kernaussage des verlinkten Artikels ist folgende: Wenn Entwickler Apps in den Amazon App Store einbuchen, können Sie eine unverbindliche Preisempfehlung mitliefern. Das kann von kostenlos […]

Bisher habe sich FreeBSD-Entwickler Colin Percival über Amazons EC2 nicht besonders freuen können, da FreeBSD darauf nicht lauffähig war. Er gibt allerdings zu, dass dieses Problem mehr auf der FreeBSD-Seite lag und weniger ein EC2-Problem war. Nun hat Percival in seinem Blog angekündigt, dass FreeBSD nun auf EC2 läuft. Dafür habe er in der letzten Monaten den Xen-Code von FreeBSD angepasst. Allerdings gibt es noch Einschränkungen. Derzeit funktioniert nur FreeBSD 9.0-CURRENT. Die Bugfixes seien noch nicht in den stabilen Zweig eingepflegt […]

Will Stephenson hat die Verfügbarkeit eines dritten Meilensteins (M3) der Linux-Distribution openSUSE 11.4 angekündigt. Eigentlich sollte die Testversion des Betriebssystems schon vor einer Woche erscheinen. Aufgrund eines kritischen Fehlers wurde eine Herausgabe jedoch verzögert. Der Bug war im Mesa OpenGL Stack beheimatet und brachte das System zum Absturz, Gefunden wurde der Fehler von der automatisierten Test-Suite. openSUSEs X.Org-Entwickler lösten das Problem, dass KDE auch auf Systemen arbeitet, denen keine Hardware-Beschleunigung zur Verfügung steht. Diese Version ist die dritte von insgesamt […]

“Es ist da! Es ist da! Es ist wirklich da!”, kündigt Fedoras Projektleiter Jared Smith Version 14 – Codename Laughlin – an. Fedora 14 bringt unter anderem Spice (Simple Protocol for Independent Computing Environments) für verbesserte Remote-Desktop-Möglichkeiten mit sich, Unterstützung für die Programmiersprache D, Python 2.7 undUnterstützung für den “Amazon Elastic Computing Cloud”-Dienst (EC2). Ebenso mit an Bord ist ein Test-Repository für Technologie-Previews. Weiterhin sind die Pakete KDE 4.5, GNOME 2.32, Linux-Kernel 2.6.35, X.Org Server 1.9 und Mesa 7.9 enthalten. […]