Home » Archive

Artikel in der Kategorie Spiele »

[26 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIA-Karte unter Linux: primusrun – optirun auf Speed (mit Benchmark)

Dass man mit Bumblebee die Hybrid-Grafikkarte nutzen kann, wusste ich. Dass es eine bessere Lösung als optirun gibt, ist mir bis gestern entgangen. Ich will dazu gar nicht ins Detail gehen, da es hier ein unglaublich gutes Interview auf ubuntuusers.de gibt – man lernt eben nie aus und hat gleich noch neue Spielsachen – schön … 🙂 … fehlt eigentlich nur noch die Schokolade … Kurz gesagt ist Bumblebee modular aufgebaut. Der Kernel-Modul aktiviert oder deaktiviert die NVIDIA-Karte. optirun startet […]

[25 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Counter Strike 1.6 (Beta) für Linux

Für die Ballerfans unter den Linuxern muss es heute wie Weihnachten sein. Erst die frohe Kunde, dass Half Life 1 für Linux kommt, nun ist auch Counter Strike 1.6 in der Mache. Allerdings befindet sich das in einer beta-Phase und ist wohl nicht ohne Ecken und Kanten. Um die Linux-Version von Counter Strike 1.6 zu bekommen, musst Du Dich SteamPipe beta anschließen. Dann lässt sich das Spiel anscheinend nur via Kommandozeile starten. Irgendwie so soll das aussehen: ~/.steam/steam/SteamApps/common/Counter-Strike/ execute “LD_LIBRARY_PATH=. […]

[25 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam: Half-Life 1 kommt für Linux

Auch Valve scheint in Nostalgie zu schwelgen, war doch Half Life 1 das erste Spiel. Nun ist es bei Steam CDR aufgetaucht. Nach Angaben diverser Zockern funktioniert es wohl auch. Könnte gut sein, dass Valve hier mit gutem Beispiel vorangehen und ein Zeichen setzen möchte. Vielleicht soll es andere Hersteller animieren, auch alte Klassiker auf Linux zu polen. Erste Stimmen nach Counter Strike werden schon laut … 🙂 Ich persönlich bin ja nicht so der Shooter-Fan, aber den Freunden einer gepflegten Ballerei dürfte dieses […]

[24 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Robin Hood: The Legend of Sherwood – Preisnachlass bei Desura

Das Spiel Robin Hood: Legend of Sherwood kenne ich noch aus den Zeiten, als ich noch viel Windows zum Zocken benutzte. Ich habe das Original sogar noch im Schrank stehen. Das Spiel ist alles andere als frisch – es kam 2002 heraus. Es handelt sich hier um ein Echtzeitstrategiespiel, bei dem es in erster Linie darum geht, nicht gesehen zu werden. Entdecken Dich die Schergen des Sherrifs dennoch, musst Du Dir Deinen Weg eben freiprügeln. Bei jeder Mission hast Du […]

[24 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aeon Command: Weltall-Echtzeitstrategie nun für Linux verfügbar

Bei Desura gibt es nun das Echtzeitstrategiespiel Aeon Command auch für Linux. Du spielst als eine von drei Fraktionen um die Vorherrschaft des Aeon-Nebels. Die drei haben sich natürlich vollkommen zerstritten und es ist Krieg im Aeon-Nebel ausgebrochen. Die Alliance, Exiles und Cyborgs liefern sich nun erbitterte Schlachten um den Nebel, der reich an Mineralien ist. Hört sich ein bisschen wie Dune an … 🙂 Alle drei Fraktionen haben einzigartige Schiffe und Fähigkeiten. Es gibt eine Einzelspieler-Kampagne mit 24 Missionen – das […]

[24 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Darkened Light: Action RPG Platformer

Darkened Light wird via Kickstarter finanziert und die Entwickler wollen lediglich 2500 US-Dollar sammeln. Mit knapp unter 800 US-Dollar und noch 24 Tagen zeit, ist man auf einem ganz guten Weg. Nun darf man für diesen Betrag natürlich keinen AAA-Titel erwarten. Aber das Spiel ist ganz niedlich gemacht und bietet 2D-Action mit Rollenspielelementen. Die Entwickler geben als Einfluss Castlevania und Legend of Zelda an. Interessant an der Sache ist, dass man bei Erreichen des Ziels Versionen für Linux, Windows und […]

[23 Jan 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Akaneiro: Demon Hunters – Linux kein Stretch Goal mehr, Unterstützung von Beginn an

American McGee hatte bereits vor ein paar Tagen ein Update zu Akaneiro: Demon Hunters zur Verfügung gestellt (danke killx für den Hinweis). Darin hatten die Entwickler Linux-Unterstützung aus den Stretch Goals genommen und in das Kickstarter-Kampagnen-Ziel von 200.000 US-Dollar aufgenommen. Ich hatte es deswegen nicht sofort erwähnt, weil mir die Aussage der Entwickler sehr arrogant deswegen wirkte und sich für mich zwischen den Zeilen so las: “Wir schaffen die Kampagne nicht, aber ihr Linuxer quängelt ja immer wegen Unterstützung – […]

[23 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Großes Update beim postapokalyptischen Spiel NEO Scavenger

Bei NEO Scavenger geht es darum, wie lange Du nach der Apokalypse überleben kannst. Ich hatte das Spiel mal kurz angetestet und nach einer gewissen Eingewöhnungsphase ist es ganz witzig. Hier ist nichts hektisch und alles ist rundenbasierend. Man kann seine nächsten Schritte gut überlegen und das solltest Du auch gut tun – sonst ist es schnell vorbei. Du wachst in einem verlassenen Gebäude auf und hast keine Ahnung, wer Du eigentlich bist. Du musst bei NEO Scavenger so lange überleben, bis […]

[23 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
55% Rabatt auf Crusader Kings 2

Ohne recht viel Tamtam hat Paradox den preis für Crusader Kings 2 für den Moment um 55 Prozent reduziert. Du bekommst dafür einen, der sich bei Steam einlösen lässt. Gut an der Sache ist, dass Crusader Kings 2 für Steam unter Linux bereits zur Verfügung steht. Über Steam selbst ist das Spiel nicht reduziert. Wer also zuschlagen möchte, unbedingt direkt über deren Webseite über Los gehen – begib Dich direkt dorthin und gehe nicht über Valve … 🙂

[22 Jan 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wargame: European Escalation läuft intern schon unter Linux

Good news everyone! – und vor allen Dingen für Freunde von Echtzeitstrategie. Wargame: European Escalation könnte für Linux kommen. Das heißt, es läuft eigentlich schon unter Linux. In einem Foren-Eintrag fragt ein Interessierter nach, ob es stimme, was in einem früheren Post zu lesen war – dass es eine interne Linux-Version des Spiels gibt. Nun hat sich der Hauptentwickler dazu geäußert. Er sagt, dass  es eine Linux-Version gibt und er diese täglich für seine Arbeit verwendet, da er sonst auch […]