Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Server »

[18 Sep 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 18 Alpha mit GNOME 3.6 ist testbereit – MATE als Option und OS Installer in Timbuktu

Fangen wir diese Meldung mit einer Warnung an, die nicht unwichtig ist: Der Ananconda-Installer in Fedora 18 Alpha wird die komplette Festplatte formatieren, sofern nicht manuelles Partitionieren ausgewählt wird (Bugzilla: #855976). Also wer damit spielen möchte – aufpassen! Laut Veröffentlichungs-Hinweisen sind alle Änderungen und Neuerungen in dem von Red Hat gesponserten Betriebssystem viel zu umfangreich, um alle zu erwähnen. Deswegen gibt es eine Übersicht. Terminals können nun 256 Farben haben – die Vorgängerversion konnte nur mit 8 Farben umgehen. Als […]

[18 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Xen Hypervisor 4.2.0 steht bereit

Xen.org hat eine neue Version von Xen zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben ist Version 4.2.0 das Ergebnis von 18 Monaten harter Arbeit, 2900 Commits und fast 300.000 Zeilen Code. Mitentwickelt haben, 124 Einzelpersonen von insgesamt 43 Organisationen. Die aktuelle Ausgabe bringt viele neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Diese betreffen Sicherheit, Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Dokumentation – also eigentlich an allen Ecken und Enden. XL ist nun der Standard-Toolstack. In diesem Bereich sei sehr viel Arbeit eingeflossen. Das Ergebnis ist, […]

[14 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PHP 5 bringt neue Password Hashing API – PHP 5.4.7 und 5.3.17 sind veröffentlicht

RFC für eine einfacher benutzbare Passwort Hashing API für PHP5 wurde akzeptiert. Allerdings schreiben die Entwickler, dass der Vorschlag sehr technisch ist und man die meisten darin beschriebenen Beispiele nicht nutzen sollte – das gibt Vertrauen bezüglich Passwörtern 🙂 … Deswegen gibt es in diesem Eintrag auf github einen besseren Einblick. Eigentlich sollte jeder Entwickler wissen, dass sie Passwörter-Hashing zusammen mit bcrypt nutzen sollen. Allerdings verwende immer noch eine überraschend große Anzahl an Entwicklern md5 oder sha1. Als Grund dafür machen die […]

[10 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Specs verletzt: Apache-Patch ignoriert DNT-Feld (Do Not Track) des Internet Explorer 10

Es fliegen mal wieder die Fetzen und den Stein des Anstoßes hat Microsofts Internet Explorer 10 gebracht. Roy Fieldings hat einen Apache-Patch eingepflegt, der den DNT-Header des Internet Explorer einfach ignoriert – egal ob dieser auf 0 oder 1 gesetzt ist. Wie und warum es dazu kam bekommt man erst heraus, wenn man den ganzen Thread bezüglich des Flicken liest und die Meinungen sind mehr als gespalten. Zunächst einmal die eingefügte Änderung: +# Deal with user agents that deliberately violate […]

[5 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.2 ist ausgegeben

Ich mach das ganz kurz, da ich den Release-Kandidaten bereits unter die Lupe genommen hatte und heute morgen darüber berichtete, dass sich die Entwickler auf eine Ausgabe vorbereiten. In den beiden Beiträgen sollten genug Informationen zur neuesten openSUSE-Ausgabe zu finden sein. Weitere Informationen gibt es auch in englischer Sprache in den Veröffentlichungs-Notizen und der offiziellen Ankündigung. Download-Links gibt es auf der Projektseite: openSUSE-12.2-DVD-i586.iso (4,1 GByte, torrent), openSUSE-12.2-DVD-x86_64.iso (4,1 GByte, torrent), openSUSE-12.2-KDE-LiveCD-i686.iso (671 MByte, torrent), openSUSE-12.2-KDE-LiveCD-x86_64.iso (678 MByte, torrent), openSUSE-12.2-GNOME-LiveCD-i686.iso (671 MByte, torrent), openSUSE-12.2-GNOME-LiveCD-x86_64.iso (680 MByte, torrent).

[5 Sep 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die neuen Funktionen von Windows Server 2012 hauen mich echt von den Socken

Ich bin gerade auf computerworld.com.au gelandet, weil ich den Artikel mit der Million seitens Oracle an Google gelesen habe und versurfte mich auf der Seite. Der bericht über die neuen tollen Funktionen des gerade veröffentlichten Windows Server 2012 hat mich dann schon umgehauen. Was es nicht alles gibt, dachte ich mir – allerdings kommt mir das auch irgendwie alles bekannt vor – und zwar schon seit Jahren. Der Autor schreibt, dass Windows Server 2012 die erste Version ist, die sich […]

[4 Sep 2012 | 22 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Katastrophal: ownCloud 4.5 Beta im Überblick und im Test

Update: Ein Review zur finalen Version findest Du hier – das sieht schon wesentlich besser aus: ownCloud 4.5.0 ist ausgegeben – dann fühlen wir der eigenen Datenwolke mal auf den Zahn – fieser Bug bei der Synchronisation? Zunächt musst Du Dir wie in der Ankündigung beschrieben die Beta-Version von ownCloud 4.5 herunterladen. Eine Installationsanleitung gibt es dort auch und ich habe Apache, MySQL und SQLite benutzt. Warum zwei verschiedene Datenbank-Systeme? Dazu später. Die Datei packst Du aus und kopierst sie dann […]

[4 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Öffentliche Beta für ownCloud 4.5 ist verfügbar

ownCloud 4.5 verspricht mehr Geschwindigkeit und Stabilität. Neue Funktionen sind obendrein enthalten. Ab sofort steht eine öffentliche Beta-Version von ownCloud 4.5 zur Verfügung. Laut eigener Aussage ist die Performance bei Uploads, Downloads und Synchronisierung deutlich gestiegen. Neu sind diverse Optionen, die eine umfassende Kontrolle auf Datei-Ebene ermöglichen. Des Weiteren gibt es einen Movie-Player, der ein direktes Abspielen von HTML5-Dateien ermöglicht. Eine App mit einem Editor, um HTML5-Präsentationen zu erstellen ist ebenfalls enthalten. Neu ist außerdem die Option, Unter-Administratoren einzurichten, die […]

[30 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aus Sicherheitsgründen Debian statt Ubuntu: TurnKey Linux 12.0 mit neuen Appliances

TurnKey Linux ist eine Server-Plattform, mit der sich vorgefertigte virtuelle Appliances schnell und einfach einsetzen lassen. Version 12 kommt laut eigener Aussage pünktlich zum 4. Geburtstag des Projekts. Von daher ein: Happy Birthday, TurnKey Linux! Man konnte die Anzahl der Appliances von 45 auf über 100 hochschrauben. Damit wurde die Bibliothek fast verdoppelt. Interessant ist, dass sich die Enwickler bei der neuesten Version von Ubuntu abgewandt haben und nun auf Debian setzen. Das würde den Hardcore-Ubuntu-Fans sicher missfallen, die Entwickler […]

[28 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu-basierte Server-Distribution für kleine und mittelständische Betriebe: Zentyal 3.0 RC1

Zentyal basiert auf Ubuntu und richtet sich an kleine oder mittelständische Firmen. Die Distribution ist für den Server-Einsatz gedacht und ab sofort gibt es einen ersten Release-Kandidaten von Zentyal 3.0. Die finale Ausgabe ist für den 13. September 2012 geplant. Da die Beta-Phase vorüber ist, bringt diese Version bereits alle geplanten Funktionen mit sich. Der Fokus liegt laut eigenen Angaben nun ausschließlich auf Bugfixing und Aufräumarbeiten. Ebenso bereite man den Migrations-Prozess von 2.2 auf 3.0 vor. Als Highlights gegenüber 2.2 […]