Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Server »

[18 Apr 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 7.0 “Wheezy” kommt voraussichtlich Anfang Mai

In der Debian-Mailing-Liste ist zu lesen, dass man ein wahrscheinliches Ausgabe-Datum für Debian 7.0 “Wheezy” im Auge hat. *Trommelwirbel* – 4. oder 5. Mai! Auch wenn keine Jahreszahl dabei steht, gehe ich einfach mal von 2013 aus … 🙂 Man habe das mit den Kern-Teams abgeklärt und jeder scheint damit zufrieden zu sein. Somit beginne man ab sofort mit den endültigen Vorbereitungen für eine Ausgabe von Debian 7.0 “Wheezy”. Dieses Datum werde nur dann nicht eingehalten, wenn noch etwas wirklich […]

[18 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MariaDB stellt erfahrene Vorstandsmitglieder auf

Die MariaDB Foundation hat eine weitere Hürde in Richtung “komplett von der Community verwaltet” unternommen und die Vorstandsmitglieder vorgestellt: Rasmus Johansson, Andrew Katz, Simon Phipps, Michael “Monty” Widenius und Jeremy Zawodny. Es handelt sich hier um eine Übergangslösung. Johansson ist Vorsitzender und Phips ist CEO (Chief Executive Officer). Die Erfahrung dieser Truppe kann sich sehen lassen. Widenius hat sowohl MySQL als auch MariaDB gegründet. Johansson ist ein angesehener Entwickler in der MariaDB-Community. Katz ist ein Rechts-Experte in Open-Source-Angelegenheiten. Phipps bringt […]

[15 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Xen Project ist nun ein Linux Foundation Collaborative Project

In der Ankündigung ist zu lesen, dass man zirka ein Jahr lang ein neutrals Zuhause für das Xen-Projekt gesucht hat. Nun ist man offenbar fündig geworden – und zwar bei der Linux Foundation. Die Namen der Gründungs-Mitglieder für das Collaborative Project bei der Linux Foundation ist schon beeindruckend: Amazon Web Services, AMD, Bromium, Calxeda, CA Technologies, Cisco, Citrix, Google, Intel, Oracle, Samsung und Verizon. Diese Unternehmen werden das Xen-Projekt auch finanziell unterstützen. Man ist überaus erfreut über diese Umstände, da […]

[1 Apr 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Netware-Server 3.12 nach über 16 Jahren Uptime abgeschalten

Ja ich weiß, es ist der erste April, aber das hier ist schon einige Tage alt – dennoch cool – fällt also nicht unter Aprilscherz. Im Forum von Ars Technica hat ein Anwender mehr oder weniger dokumentiert, dass er einen Server nach über 16 Jahren Uptime abgeschalten hat. Auf dem Screenshot ist folgendes in Sachen Uptime zu sehen: 6030 Tage, 5 Stunden, 17 Minuten und 2 Sekunden. Nach diesen langen Jahren hatte wohl die Festplatten, 5,25 Zoll Quantum SCSI 800 […]

[26 Mar 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch Arch Linux: MariaDB statt MySQL

Auch die Arch-Entwickler haben auf MariaDB als Standard-Datenbankserver-Software umgestellt. Sie sprechen von einem vollwertigen Ersatz und ein Upgrade sollte ohne Schwierigkeiten durchführbar sein. Da man allerdings Kompatibilitäts-Probleme nicht 100 Prozent ausschließen kann, wird nicht automatisch aktualisiert. Anwendern wird ein Upgrade jedoch empfohlen. MySQL wird innerhalb des nächsten Monats aus den Repositories verschwinden und nach AUR wandern. Wer umstellen möchte, soll mariadb, libmariadbclient oder mariadb-clients installieren und dana mysql_upgrade ausführen. Somit wird das System migriert. Als Beispiel geben die Entwickler folgende […]

[23 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Source: ERPAL – eine innovative Unternehmenssoftware für Dienstleistungsunternehmen

Internetagenturen sind auf dem Vormarsch. Im Gepäck haben sie neue und innovative Lösungen für Unternehmen jeglicher Branche. Darunter fallen neben Hardware- auch Software-Produkte, wie die erst vor kurzem patentierte Unternehmens-Software ERPAL. Die auf DRUPAL 7 basierende Open-Source-Plattform greift auf eine kurze aber durchweg erfolgreiche Vergangenheit zurück, in der sie, dank ihrer zahlreichen Funktionen, bereits von hunderten Firmen weltweit in Anspruch genommen wurde. Vor allem Design, Übersichtlichkeit und die Tatsache, dass es sich bei der DRUPAL Distribution ERPAL um eine kostenlose […]

[20 Mar 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Xchange stellt OX Documents vor: Browser-basierte Open-Source-Lösung zur Bearbeitung von Dokumenten

Da das Projekt noch nicht fertig ist, kann ich leider nicht damit herumspielen – also mit der Demo-Version schon, aber nicht komplett selbst daran rumschrauben. Deswegen gebe ich die Pressemitteilung einfach mal so weiter. Ich finde das sehr interessant, weil genau so ein Ding schon lange fehlt. Die Demo-Version macht allerdings Lust auf mehr. Du findest sie hier rechts unten. Rust, 20. März 2013 – Auf dem WorldHostingDay in Rust stellt Open-Xchange mit OX Documents eine eigene Cloud-basierte Office-Software vor. […]

[20 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheitslücken in Kernel 3.2 und 3.5 betreffen Ubuntu 12.04 LTS und 12.10

Es wurden Sicherheitslücken gefunden, die unter anderem Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” und 12.10 “Quantal Quetzal” betreffen. Genau genommen handelt es sich um: CVE-2013-0190, CVE-2013-0216, CVE-2013-0217, CVE-2013-0228, CVE-2013-0231, CVE-2013-0268, CVE-2013-0311, CVE-2013-0313, CVE-2013-0349 and CVE-2013-1774. Genaue Beschreibungen gibt es in diesen beiden Beiträgen: USN-1769-1, USN-1767-1. Wenn Du Dein System auf die Pakete linux-image-3.2.0-39 (3.2.0-39.62) (Ubuntu 12.04 LTS) und linux-image-3.5.0-26 (3.5.0-26.42) (Ubuntu 12.10) aktualisierst, sind die Sicherheitlücken behoben. Im Ubuntu-Wiki findest Du, wie das funktioniert: https://wiki.ubuntu.com/Security/Upgrades. Die Sicherheitslücken betreffen natürlich auch alle […]

[19 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pressemitteilung: 10gen stellt MongoDB 2.4 vor

Hier eine Pressemitteilung, die gerade reingeschneit ist und ich einfach mal so weitergebe (ist nicht von mir und auch nicht überprüft … nein, ich werde für eine Veröffentlichung nicht bezahlt … 🙂 …) Neue Version mit verbesserter Verwaltung und Performance sowie höherer Entwicklerproduktivität ab sofort verfügbar London, 19. März 2013 – 10gen, das Unternehmen hinter der NoSQL-Datenbank MongoDB, stellt heute die Version 2.4 von MongoDB und MongoDB Enterprise vor. Das neue Release der agilen und skalierbaren dokumentenorientierten Datenbank zeichnet sich […]

[9 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Red-Hat-Klon CentOS 6.4 ist verfügbar

Karanbir Singh hat Version 6.4 der aus den offenen Red-Hat-Quellen zusammengestellten Linux-Distribution CentOS ausgegeben. Die neueste CentOS-Version kommt somit knapp zwei Wochen nach Red Hat Enterprise Linux 6.4. Alle Upstream-Repositories sind bei CentOS vereint, um dem Anwender das Leben damit zu erleichtern. Laut Ankündigung gibt es viele Änderungen und Anwender sollten möglichst die Veröffentlichungs-Hinweise lesen. Die Entwickler raten  Anwendern von CentOS 4 oder 5, die gerne auf 6.4 umsteigen möchten, eine Neuinstallation des Betriebssystems. Wer CentOS 6.0-6.3 im Einsatz hat, […]