Artikel in der Kategorie News » Mobil »

Die norwegische Software-Schmiede Opera hat Pläne bekannt gegeben, Adobe Flash besser in seinen mobilen Browser zu integrieren. Man habe sich dem “Open Screen Project” angeschlossen, um Operas mobile Version und Flash Player 10.1 unter einen Hut zu bringen. Die Partnerschaft zwischen Adobe und Opera soll die Kompatibilität verbessern und OEM-Herstellern entgegenkommen. Operas Chefentwickler Christen Krogh sagte, man wolle sicher stellen, dass Anwender den Browser ihrer Wahl überall einsetzen können, wo sie möchten. Apples Bemühungen, Flash aus dem Markt zu Gunsten […]

Entwickler-Schnappschüsse der Windows-API für UNIX/Linux gibt es alle zwei Wochen. Version 1.3.4 bringt einige nennenswerte Neuerungen. Zum Beispiel unterstützt Version 1.3.4 von rechts nach links gespiegelte Fenster. Die Winelib unterstützt nun auch die ARM-Architektur. Das ist interessant für Leute, die Windows-Anwendungen auf ARM-basierten Netbooks oder Mobilgeräten betreiben möchten. Die Applikation taskkill.exe ist nun fest integriert. Ebenso gibt es verbesserte Sicherheitsprüfungen für SSL-Verbindungen. Darüber hinaus gibt es die üblichen Übersetzungs-Updates und Fehlerbereinigungen. In dieser Wine-Version ist die Unterstützung für den kürzlich vorgestellten […]

Das WeTab wird das erste Tablet weltweit sein, dass MeeGo als Betriebssystem einsetzt. Allerdings wird man es WeTab OS nennen. Neben nativen Applikationen sollen Anwender auch Zugriff auf zahlreiche Web-basierte Anwendungen bekommen. Darunter befinden sich Android Apps, Adobe-Air-Anwendungen und MeeGo Apps. Diese ganzen Anwendungen werden Nutzer im WeTab Market zur Verfügung stehen und direkt auf das WeTab heruntergeladen werden. Entwickler können somit in den ihnen genehmen Sprachen programmieren. Der Browser des WeTab basiert auf WebKit und stellt neben HTML 5 […]

Udo Vetter, Rechtsanwalt und Betreiber von lawblog.de, hat Indizien, dass der Staat auch Skype abhören kann. Er schreibt, dass es sich bei einem Strafverfahren um Lauschangriffe drehte. Der Zoll habe Ende 2008 bis Mitte 2009 einen Mandanten präventiv abgehört. So etwas sei erlaubt, wenn es um schwerwiegende Delikte mit Auslandsbezug geht. Es wurde neben Telefon auch Skype verwendet. Allerdings seien von diesen Gesprächen keine Inhalte bekannt. Allerdings sagte der Ermittlungsbeamte, dass man keine Zugriff auf Skype hatte. Es habe zwar […]

Also diese Woche wird immer besser. Erst die Oracles Klage gegen Google, dann der Sargnagel für OpenSolaris und nun das: Rupert Murdochs BSkyB will das “Sky” in “Skype” gehören. Die klage könnte sogar eine Chance haben, wenn die beiden Firmen als Konkurrenten angesehen werden. Beide bieten Telefon-Dienste an. Im Skype-Forum steht angeblich, dass der Name Skype aus Sky Peer-To-Peer entstanden sei. Ein Sky-Sprecher sagte, dass man sich bereits seit fünf Jahren mit Skype wegen Markenrechtsverletzung zoffe. Sky-Untersuchungen hätten ergeben, dass […]

Das scheint interessant zu werden. Oracle hat Google wegen Patentrechtsverletzung in Android verklagt, nun hat der Suchmaschinengigant geantwortet. Miguel De Icaza hat einige lesenswerte Gedanken zu dem Fall vorgebracht und seine Gedankengänge wurden vom Java-Vater James Gosling, der Sun sofort nach der Übernahme verlassen hat, bestätigt: Die Klage gegen Google (aus Java Geld zu machen) war Teil der Verhandlungen und wurde von Suns Jonathan Schwartz an Oracle feilgehalten. Google hat gegenüber TechCrunch geantwortet und macht darin klar, dass man gegen diese Klage […]

In einer knappen Pressemitteilung verkündetet Oracle, dass man Klage gegen Google wegen Patentrechts-Verletzung eingereicht hat. Stein des Antoßes ist die Benutzung der Programmiersprache Java in der Android-Entwicklung. Insgesamt sieben Patente soll Google unrechtmäßig nutzen. Eingereicht wurde die Klage in Nord-Kalifornien. Weitere Details sind derzeit allerdings noch nicht bekannt gibt die Anklageschrift. Ein Oracle-Sprecher sagte, dass Google wissentlich, direkt und wiederholt das geistige Eigentum von Oracle verletzt hat. Die Klage soll den entsprechenden Schadenersatz regeln. Google benutzt Java tatsächlich viel im […]

Nachdem das so genannte Jailbreaken nun eher offiziell erlaubt und einfacher denn je ist, haben sich Entwickler daran gemacht, Flash auf das iPhone zu portieren und nennen ihr Werk Frash. Allerdings befindet sich das Projekt in einer sehr frühen Alpha-Phase (0.02) und ist somit alles andere als stabil. Laut dieses Blogs funktioniert Frash 0.02 nur mit folgenden Geräten: iPhone 3GS, iPod Touch 3G, iPad, iPhone 4. iOS4 / iPad 3.2.x. Die Sache mit dem iPad ist allerdings nicht wirklich getestet. […]

Ab sofort gibt es Version 1.0 von MeeGo for IVI (In-Vehicle Infotainment) oder anders gesagt: Linux fürs Auto. Man habe eine Beispiel-“Home Screen and Taskbar” integriert, die das integrierte Qt-Framework benutzt. Ebenso habe man die Automotive Center Console HMI berücksichtigt. Zusätzlich seien einige spezielle Fahrzeug-spezifische Middelware-Komponenten und einige Beispiel-Applikationen eingepflegt worden. Dazu gehören ein Navigations-Programm (Navit) und eine Einwahl-Software (BT-HFP) . Letztere nutzt Bluetooth. Das Ganze basiert auf Linux-Kernel 2.6.33. Als Browser dient Mozillas Fennec. MeegGo ist ein Open-Source-Linux-Projekt, das […]