Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Mobil »

[10 May 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neues von Vivaldi: 8 GByte interner Speicher, Partner-Netzwerk und Applikationen

Der Projektleiter des KDE-Tablets Vivaldi hat wieder gute Neuigkeiten. Vor kurzem erst verkündete er, dass Vivaldi mit 1 GByte Arbeitsspeicher ausgeliefert wird. Nun hat Aaron J. Seigo berichtet, dass sich der interne Speicher verdoppeln wird – statt 4 gibt es 8 GByte Speicher. Ebenso sei man gerade dabei, den Preis für den US-Markt aufzusetzen. Leute sollen sich auf eine angenehme Überraschung einstellen.  Was das für Europa bedeutet, weiß ich nicht. In der Regel ist es ja so (unverschämt), dass bei […]

[7 May 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud-Entwickler stellen Android App zur Verfügung

Die Entwickler von ownCloud haben eine Android App zur Verfügung gestellt. Ich habe diese komplett übersehen. Angekündigt wurde das bereits am 27. April 2012. Damit das nicht noch einmal passiert, ist nun der Feed abonniert. Diese ist für Android-Geräte mit mindestens Version 2.3.6 optimiert. Im speziellen richten sich die Entwickler an Mobiltelefone. Das merkt man nach der Installation auf einem Tablet (Asus EeePad Transformer) auch ein bisschen, da der Client etwas verzerrt angezeigt wird. Über ownCLoud 3 habe ich hier […]

[6 May 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE-Tablet Vivaldi: HTML5, WAC und Plasma

Aaron J. Seigo hält uns mittlerweile wie versprochen gut auf dem Laufenden, was mit dem KDE-Tablet Vivaldi derzeit so passiert. Bald soll das Gerät fertig sein und es können die ersten Exemplare ausgeliefert werden. In einem neuen Blog-Eintrag schreibt Seigo über die Unterstützung von HTML5 WAC in Plasma. Genauer gesagt über einen Beitrag auf vizzzion.org. Die Zusammenarbeit von Intel und Samsung, die in Tizen sichtbar ist,  fokussiert sich auf WAC und ist gut dokumentiert. Plasmas Flexibilität würde es zugute kommen, dass man […]

[30 Apr 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE-Tablet Vivaldi ist fast fertig

Vor lauter “wenig Zeit” ist mir ein Beitrag von Aaron J. Seigo durch den Reader geschlüpft, der echt tollen Nachrichten bringt. Kenner der Szene wissen natürlich, dass Seigo Hauptverantwortlicher für das KDE-Tablet Vivaldi ist. So wie es aussieht kann er noch in dieser Woche den Vertrag mit den Herstellern unter Dach und Fach bringen. Somit wären die ersten Vivaldi-Tablets bald zur Auslieferung fertig. Daraus folgt wiederum, dass das Bestellformular bald für die breite Masse geöffnet wird. Der guten Neuigkeiten nicht […]

[4 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud mit zwei kommerziellen Versionen und Sync-Clients am Start

Die Macher der ownCloud haben erste kommerzielle Versionen zur Verfügung gestellt: ownCloud 2012 Business und Enterprise. Eine Sache die sich Anwender der Open-Source-Lösung ownCloud schon lange wünschen, gibt es für die Bezahl-Versionen: Synchronisations-Clients für Linux, Windows, Android und iOS. Beziehungsweise ist der Status der kostenfreien Lösung so, dass es eine erste App für Android gibt und Sync-Clients für PCs angekündigt sind. Die Android-App kann allerdings noch keine Kontakte und Kalender synchronisieren. Mit der Software kannst Du Dateien hoch- und herunterladen und […]

[2 Apr 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE-Tablet: Neues von Vivaldi

Aaron J. Seigo hat gute und schlechte Nachrichten bezüglich des KDE-Tablets Vivaldi. Die Auslieferung des mobilen Geräts verzögert sich. Im letzten Monat habe es an Problemen mit der Entwicklung gelegen, nun sind die Lieferanten Schuld. Einige Komponenten würden später als erwartet kommen. Die bisherigen Verzögerungen haben dem Projekt zwar eher gut als schlecht getan – dennoch wartet niemand gerne. Auf der positiven Seite mache das Plasma Active Mer OS sehr gute Fortschritte. Dinge wie hardware-Buttons, Dateimanagement und so weiter würden […]

[1 Apr 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nette Aprilscherze: GNOME 4 Beta 1 getestet, Windows-Phone für Linkshänder und Google Maps für NES

Zuerst hab ich schon gestutzt, als ich über einen Spezial-Bericht über GNOME 4 gelesen habe. Die Entwickler sollen ein Schweizer Taschenmesser entwickelt haben, das ALLE Computer-Komponenten verwaltet. Durch die hohe Flexibilität würden sich Microsoft und Apple bald schwarz ärgern, wenn die Linuxer LibreOffice und Firefox an einer Microwelle bedienen. Häh? GNOME 4? Hab ich was verpasst? Ja, dass heute der 1. April ist! Das ist mir aber recht schnell wieder eingefallen als ich die Screenshots gesehen habe. LEFTY UPDATE“, EIN […]

[30 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wall Street Journal: Google will Tablets über eigenen Online-Store verkaufen

Also wissen tut es das WSJ auch nicht genau und es handelt sich hier um reine Gerüchte und Spekulationen. Wo aber Rauch ist, ist oft auch Feuer. Nach dem eher mäßigen Erfolg mit dem Nexus One versucht es Google laut WSJ bald auf dem Tablet-Markt. Der Suchmaschinengigant will dabei angeblich einen Online Store wie die Konkurrenz von Apple und Amazon aufziehen und so Tablets mit Android unter die Leute bringen. Google wird die Hardware allerdings nicht selbst herstellen. Es sollen […]

[30 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Precise Pangolin: Ubuntu 12.04 Beta 2 und seine Abkömmlinge sind veröffentlicht

Ab sofort können Ubuntu-Fans eine zweite und letzte Beta-Version des Langzeit-unterstützten Precise Pangolin testen. Das gilt für die Versionen Desktop, Server und Cloud. Auch für die Abkömmlinge Kubuntu, Edubuntu, Xubuntu, Lubuntu, Mythbuntu und Ubuntu Studio gibt es zweite Beta-Ausgaben. Seit Beta 1 haben die Entwickler diverse Änderungen gegenüber der ersten Beta eingepflegt: Ubuntu-Kernel 3.2.0-20.33, der auf dem Upstream-Kernel 3.2.12 basiert. Mittels Alt-Taste lässt sich HUD aufrufen. Damit lässt sich das Applikations-Menü schnell durchsuchen und verwenden. LibreOffice haben die Entwickler eine Aktualisierung auf […]

[27 Mar 2012 | 18 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Skype-Open-Source ist sehr lebendig und hat Skype 5.5 entschlüsselt

Eine Weile war es ruhig um Open-Source-Skype und es wurde an einigen Stellen schon gemunkelt, dass das Projekt tot sei. Ein aktueller Blog-Eintrag sendet allerdings ein mehr als klares Lebenszeichen. Vielleicht als kleine Zusatz-Information: Skype-Open-Source ist der Versuch, Skype mittels Reverse Engineering auch zu enthüllen. Den Geeks ist es gelungen, Skype 5.5 zu entschlüsseln. Der Blogger schreibt selbst völlig überrascht, dass er es noch gar nicht glauben kann und dankt einem Entwickler namens Vilko (JID: vilko@jabber.org). Vilko beschreibt einige Dinge aus […]