Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Kurios »

[8 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Light L16 – Kamera im Taschenformat soll Profi-Kamera ersetzen

Ich fotografiere selbst sehr gerne und interessiere mich immer für Neuigkeiten auf dem Markt der Fotografie. Hätte ich vor drei Jahren meine DSLR niemals gegen eine kompakte Kamera getauscht, sieht die Sache heutzutage anders aus – zumindest unter Wasser. Da ist meine Sony RX100 III durch austauschbare Nasslinsen wesentlich flexibler, auch wenn sie im Makrobereich der Canon EOS 7D und dem 100mm Makro-Objektiv das Wasser nicht reichen kann. Nun behauptet eine Firma mit Name Light, eine Kamera zu bauen, die […]

[28 Aug 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
@SonyDeutschland – Euer Support hatte Clown zum Frühstück?

Vor ungefähr zwei Monaten hatte ich über Sonys Website eine Supoprt-Anfrage gestellt. Ich habe so ein Xperia Z1 Compact und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Nur der Ein- und Ausschaltknopf fühlt sich komisch an – er drückt sich so weich und liefert kein Feedback. Das war am Anfang nicht so. Vor kurzer Zeit in Malaysia bin ich an einem Sony Center vorbei gekommen, reingestiefelt und da war so ein Support-Tisch. Also habe ich da gefragt, ob das normal ist. Man […]

[5 Aug 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Selbständiger Unterwasser-Monitor via Raspberry Pi

Seit das Raspberry Pi auf dem Markt ist, hat es kreativen Köpfen nicht an Ideen gemangelt. Bier wird damit schon gebraut, als Zeitraffer-Schiene eingesetzt und so weiter. Ich verwende ein Raspberry Pi zum Beispiel als Wassersensor. Allerdings setzen auch Forscher den Winzling ein. In diesem Fall haben Entwickler einen Artikel veröffentlicht, wie man mithilfe eines Raspberry Pis einen unabhängigen Unterwasser-Rekorder erstellt. Genau genommen geht es um die Erforschung von Cetacea (Waltiere), zu denen Wale, Delfine und Schweinswale gehören. An den […]

[22 Jun 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Kjetil Nordin ist 31, kommt aus Norwegen und ist ganz offensichtlich ein Fan der Häkel-Kunst und Super Mario. Anders lässt sich wohl kaum erklären, dass er im Zeitraum von 6,5 Jahren insgesamt 800 Stunden damit verbracht hat, eine Suprt-Mario-Decke zu häkeln. Die gehäkelte Super-Mario-Decke Sein Freund hat Bilder davon auf reddit / Imgur veröffentlicht und nun ist der Häkler ein kleiner Star. Bei so viel Leidenschaft und Liebe zum Detail ist das auch irgendwie gerechtfertigt. Er hat erzählt, dass er […]

[4 Jun 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
FOAAS – Fuck Off As A Service – endlich ein sinnvoller Dienst

Endlich entwickelt mal jemand etwas sinnvolles, oder? FOAAS – Fuck Off As A Service oder zu Neudeutsch Verspiss Dich As A Service wird so beschrieben: FOAAS – Fuck Off As A Service FOAAS stellt eine moderne, RESTful und skalierbare Lösung zur Verfügung, um sich dem oftmals vorkommenden Problem zu widmen, Leuten mitzuteilen, dass sie sich verpissen sollen (fuck off). Version 0.1.6 ersetzt dabei den unangemessenen Response Code HTTP 404 durch 622 – was immer das auch für einen Sinn ergeben […]

[3 Jun 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
EFF von einem Patent-Anwalt wegen Verleumdung verklagt

Die EFF (Electronic Frontier Foundation) wurde von einem Patent-Anwlat verklagt, weil sie ihn genau genommen bloßgestellt haben. Die Klage lautet aber auf Verleumdung, da der Herr Scott A. Horstemeyer (Patent-Anwalt) nicht glücklich über die Veröffentlichung ist. Genau gesagt geht es um das Dämliche Patent aus dem April 2015. Ich gebe mal die Grafik hier wieder, die aus dem Patent stammt und lasse das weiter unkommentiert – nur so viel, es muss Computer-Code involviert sein, um die Methode auszuführen. Aja. Das […]

[29 May 2015 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kung Fury kostenlos auf YouTube verfügbar – gegen den Kung Führer

Kung Fury wurde als Kickstarter-Projekt von David Sandberg gestartet. Insgesamt hat das Projekt zirka 630.000 US-Dollar eingespielt. Der Film ist eine Hommage an die Cop-Filme der 80er. Der etwas andere Cop Kung Fury hat keine Lust auf seinen neuen Partner, Triceracop, und schmeißt einfach die Flinte ins Korn. Klar, so ein Cop wie Kung Fury arbeitet auch alleine. Auf jeden Fall reist er zurück in der Zeit, um dem schlimmsten aller Bösewichte das Handwerk zu legen – den Kung Führer, […]

[21 May 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pocket PiGRRL: Gameboy aus Raspberry Pi gebastelt

Den PiGRRL kennen vielleicht einige. Das ist ein Gameboy, der von einem Raspberry Pi angetrieben wird. Also sieht ziemlich ähnliche aus. Adafruit hat das Projekt nun aufgemotzt, beziehungsweise kleiner gemacht. Die neue Version nennt sich Pocket PiGRRL. Das Gehäuse stammt aus eine 3D-Drucker. Darin befindet sich ein kleiner Raspberry Pi Modell A+. Als Bildschirm kommt ein PiTFT HAT mit 2,4″ zum Einsatz. Die Emulation übernimmt RetroPie. Pocket PiGRRL muss man selber basteln Tja, nun kann der ambitionierte Bastler seinen Lötkolben […]

[20 May 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LiteOS: 10 KByte Betriebssystem für das IoT (Internet der Dinge)

Huawei, bekannt durch 3G-Modems, Smartphones und so weiter, bereitet sich darauf vor, ein Betriebssystem für das IoT (Internet of Things / Internet der Dinge) auf den Markt zu wefen. Das Betriebssystem nennt sich LiteOS und ist laut eigenen Angaben die leichteste Software seiner Art – nur 10 KByte soll es groß sein. Man möchte damit allerdings IoT-Geräte antreiben. Wearables, Autos und so weiter und so fort. Huawei hat auch in die Kristallkugel geschaut und rechnet damit, dass bis zum Jahr […]

[20 May 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ZeMarmot: Animierter 2D-Film mit freier Software erstellt

ZeMarmot handelt von einem putzigen Murmeltier, das am liebsten isst und schläft. Ich kenne auch Menschen, die das am liebsten tun würden, was sie allerdings nicht zu einem Murmeltier macht. Allerdings verlässt es irgendwann seinen Bau, um die Welt zu erkunden. Die Story klingt nicht besonders neu – hat irgendwas von Hans im Glück, ABER … ZeMarmot ist der erste Animationsfilm in 2D, der komplett mit freier Software erstellt wird. Man möchte den Film unter den Lizenzen Creative Common Attribution-ShareAlike […]