Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Apple »

[3 Nov 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam für Linux im Oktober leicht gestiegen

In der Steam-Umfrage für Oktober 2015 konnte Linux leicht zulegen. Zwar ist man mit 0,98 Prozent immer noch unter einem Prozent Marktanteil, aber immerhin 0,04 Prozent mehr. Nun darf man in diese Umfragen nicht zu viel interpretieren, da nicht jeder Anwender jedes Monat befragt wird. Klar ist, dass Windows Klassenprimus bleibt, auch wenn man hier 0,32 Prozent Abstriche machen muss. Dafür ist Mac OS X um 0,31 Prozent gestiegen. Spannend wird die Sache ab der Umfrage für November. Ab dem […]

[2 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 16 Alpha 4 “Jarvis” – interessante Neuerungen

Vor zirka zwei Wochen hat man Kodi 15.2 ausgegeben und nun dürfen sich Kodi-Freunde über Kodi 16 Alpha 4 freuen. Gut, wer ein produktives System hat wird wohl eher weniger mit Test-Software spielen. Es gibt viele technische Änderungen, aber auch sichtbare. Die Entwickler haben die wichtigsten Änderungen zusammengefasst. Android Surface Rendering Die Android-Version ist laut eigenen Angaben immer noch am Reifen und braucht eine Spezialbehandlung. Einige Geräte kommen mit UHD oder 4K Playback gut zurecht und die anderen können bei […]

[1 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Schlimmer als Zensur: Apple verbietet Inhalte vom Chaos Computer Club auf ihrer Plattform

Bevor man sich ein Apple-Gerät kauft, sollte man sich einfach mal das hier durchlesen. Zensur ist da wohl noch untertrieben. Kurz gesagt geht es darum, dass der CCC (Chaos Computer Club) eine Apple-TV-App entwickelt hat, um damit CCC-Vorträge zeigen zu können. Nun passt es Apple aber nicht, dass man öffentlich über Security-Lücken in Bluetooth spricht oder sich zum Jailbreaking äußert, beziehungsweise Hilfestellung dazu gibt. Die Inhalte stehen zwar im Internet auch zur Verfügung, aber man wollte sie den Anwendern auf […]

[30 Oct 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Messenger Beta: Einfach über Tor chatten

Erst wird die Domain .onion als Special-Use Domain Name anderkannt, nun gibt es weitere gute Nachrichten aus dem Tor-Lager. Es steht eine Beta-Version des Tor Messenger zur Verfügung. Das Chat-Programm basiert auf dem von der Mozilla Community entwickeltem Instabird. Was ist Tor Messenger oder Instabird? Was ein Messenger oder Chat-Programm ist, braucht man nicht mehr zu erklären. Tor Messenger ist ein plattformübergreifendes Chat-Programm, das den Traffic sicher durch Tor (The Onion Router) schickt. Genau wie Instabird unterstützt auch der Tor […]

[29 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
.onion (Tor) nun offiziell von der IETF anerkannt

Die IETF (Internet Engineering Task Force) hat nun .onion-Namen offiziell anerkannt. Das Tor-Projekt hat an diesem kleinen, aber wichtigen Schritt unter anderem mit Facebook zusammengearbeitet, um versteckte Services anzubieten und die Privatsphäre der Anwender zu schützen. Was es mit .onion auf sich hat Während der vergangenen Jahre hat das Tor-Projekt mit einigen Mitgliedern der P2P-Community (Peer to Peer) zusammengearbeitet, um diverse, sogenannte Special-Use Domain Names zu registrieren. Dazu gehört Dr. Christian Grothoff, Gründer des Projekts GNUnet. Dahinter steckt, dass Special-Use […]

[29 Oct 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apache OpenOffice 4.1.2 zur Verfügung gestellt

Apache OpenOffice 4.1.2 ist da. Laut den Entwicklern wurden die Stabilität verbessert und Bugs ausgemerzt. Anwender von Apache OpenOffice 4.1.1 oder früher sollten das Update einspielen. Verbesserungen in Apache OpenOffice 4.1.2 Die zahlreichen Verbesserungen betreffen Writer, Calc, Impress / Draw und Base. Es gibt verbesserte Unterstützung für WebDAV und dem Sperren von Dateien. OpenOffice arbeitet nun laut eigenen Aussagen gut mit Microsoft SharePoint zusammen. Der Export-Dialog für PDF-Dateien wurde überarbeitet, sodass dieser nun auch auf kleinen Notebook-Bildschirmen vernünftig funktioniert. Die […]

[28 Oct 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.1 ist in die finale Entwicklungs-Phase eingetreten

LibreOffice 5.1 ist nun offiziell in das finale Stadium der Entwicklung gewandert naja – ein bisschen wird es schon noch dauern. Vor einer finalen Version müssen natürlich alle Bugs ausgebessert werden. Dafür gibt es voraussichtlich zwei sogenannte Bug Hunting Seesions und die erste findet vom 30. Oktober 2015 (Freitag) bis 1. November 2015 (Sonntag) statt. Genau dafür dient LibreOffice 5.1 Alpha, das in den kommenden Tagen zur Verfügung stehen wird. Bug Hunting Session für LibreOffice 5.1 Alpha Laut eigenen Angaben […]

[21 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 15.2: Zweite Wartungsversion veröffentlicht

Früher hieß es XBMC, seit einiger Zeit ist es Kodi und nun ist Kodi 15.2 veröffentlicht. Es handelt sich hier um die zweite Wartungsversion der Serie 15.x. Laut Aussagen der Entwickler sollte es problemlos möglich sein, Kodi 15.2 einfach über 15.0 oder 15.1 zu installieren. Wer MySQL als Datenbank einsetzt kann ebenfalls beruhigt sein, da man in Wartungsversionen niemals eine höhere Version der Datenbank voraussetzt. Wer dennoch auf Nummer Sicher gehen möchte, macht eben vorher ein Backup der Anwenderdaten (Online-Handbuch). […]

[21 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Let’s Encrypt geht in die private Beta-Phase

Die EFF hat bekannt gegeben, dass die Let’s Encrypt-Zertifikate nun von allen großen und modernen Browsern akzeptiert werden. Das erste Zertifikat kann man hier in Aktion sehen. Möglich ist das, weil man eine Cross-Signature von IdentTrust erhalten hat. Wer sich für den Beta-Test angemeldet hat, der bekommt möglicherweise in den nächsten paar Wochen eine Einladung, teilzunehmen.

[20 Oct 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Bug Hunting Session für LibreOffice 5.1 angekündigt

LibreOffice 5.1 soll Anfang Februar 2016 das Licht der Welt erblicken. Bis dahin fließt allerdings noch viel Wasser die Donau runter und es sind einige Fehler auzumerzen. Aus diesem Grund gibt es die sogenannten Bug Hunting Sessions bei LibreOffice. Die erste wird zusammen mit der Ausgabe der ersten Alpha-Version von LibreOffice 5.1 stattfinden (hier für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar) und drei Tage lang dauern. Man geht von 30. Oktober bis zum 1. November auf Fehlerjagd. An diesen […]