Artikel in der Kategorie News » Apple »

ScummVM 1.8.1 ist da. Die Entwickler haben Bug ausgebessert und unterstützen weitere Plattformen. In erster Linie für den Android Port gibt es zahlreiche Verbesserungen, ist in der Ankündigung zu lesen. Die Entwickler arbeiten derzeit daran, diese Version bei Google Play einstellen zu können. Wer nicht so lange warten möchte, kann sich aber die APKs holen und direkt installieren. Unterstützung für die OUYA und andere Plattformen Betreibt das Ding noch irgendwer? Bei mir ist es zu einem reinen Mediaplayer mit Kodi […]

Das Konzept hinter Project Infinite beim Public-Cloud-Anbieter Dropbox ist eigentlich ganz spannend. Damit sollen dem Anwender alle in seiner Cloud hinterlegten Objekte angezeigt werden, auch wenn sie nicht zwingend synchronisiert sein müssen. Der Nutzer sieht also immer, was in seiner Public Cloud liegt, kann sich aber einiges an Festplattenplatz sparen. Ich würde so etwas zum Beispiel verwenden, um nur aktuelle oder häufig benutzte Daten zu synchronisieren. Dropbox will kein FUSE verwenden Laut eigenen Angaben hat Dropbox mit FUSE experimentiert. Das sei zwar […]

The Document Foundation (TDF) ist in erster Linie durch LibreOffice bekannt. Allerdings ist die Instanz auch Unterstützer von Document Liberation Project. In einem kurzen Video wird erklärt, was sich dahinter verbirgt. Ist ganz interessant. Das Video ist auf Englisch, sollte aber gut verständlich sein. Im Endeffekt geht es darum, dass sich Dokumente auch später wieder öffnen lassen und somit nicht verloren gehen. Das Video bewirbt demnach offene Formate und warnt vor Goldenen Käfigen.

Die Entwickler arbeiten fieberhaft an der Bildbearbeitungssoftware GIMP 2.10 und haben sich außerdem zur Aufgabe gemacht, die Lücke zwischen Quellcode, Installer und Anwenderhandbuch (Dokumentation) zu verkleinern. Die Teams GIMP-Entwickler und GIMP-Handbuch sollen also enger zusammenrücken. Seit einigen Monaten arbeiten die Entwickler bei GIMP 2.10 im Bugfix-Modus und die Zeit sei laut eigenen Angaben gekommen, sich auch an das Handbuch zu machen und die Änderungen für Version 2.10 aufzuschreiben. Die Community wird zum mithelfen aufgerufen. Was das Handbuch von GIMP 2.10 braucht […]

Ja, Insync es ist eine proprietäre Software, die allerdings unter Linux läuft. Tatsächlich ist Insync eine gute Client-Lösung für Linux-Anwender, die mit Google Drive hantieren. Für Windows und Mac OS X gibt es Insync ebenfalls. Für noch zirka 30 Stunden kannst Du Dir einen kostenlosen Insync Plus Account holen. Normalerweise kostet diese Option einmalig 25 US-Dollar. Möchtest Du diese Option nutzen, dann funktioniert das allerdings nur mit einem GMail- oder Googlemail-Konto. Wer Unterstützung für Google Apps haben möchte, der muss […]

Thunderbird – Du ungeliebtes Kind bei Mozilla. So richtig weißt Du nie, woran Du bist, gell? Verstoßen, wieder aufgenommen, aufs Abstellgleis geschickt und so weiter – was treibt man mit Dir nicht alles. Dabei hast Du geschätzte 25 Millionen Anwender?! Der letzte Stand ist, dass Thunderbird ein temporäres Zuhause bei Mozilla gefunden hat. Nun wird sich zeigen, wie viele Fans die E-Mail- und Kalender-Lösung hat. Für Thunderbird lässt sich nun direkt spenden. Bisher gab es lediglich die Möglichkeit, seine Liebe für […]

The Document Foundation (TDF) hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 5.1.2 angekündigt. Es handelt sich um eine Wartungsversion, genau genommen ist es die zweite kleinere Ausgabe für die LibreOffice-Familie 5.1. LibreOffice 5.1.2 ist die Fresh-Variante und richtet sich an Technologie-Enthusiasten und Poweruser. Konservativere Anwender und Unternehmen sollten laut TDF an der Still-Version LibreOffice 5.0.x, derzeit 5.0.5, festhalten. Wer die Änderungen in LibreOffice 5.1.2 nachlesen möchte, kann das über die entsprechenden Changelogs tun: https://wiki.documentfoundation.org/Releases/5.1.2/RC1 https://wiki.documentfoundation.org/Releases/5.1.2/RC2 LibreOffice 5.1.2 herunterladen Wie üblich gibt es LibreOffice […]

Über ein Jahr befand sich der Browser Vivaldi in der Entwicklung. Die Gründer sind recht offen damit umgegangen und haben immer wieder Entwicklerversionen zur Verfügung gestellt. Vivaldi wurde bereits vor der Veröffentlichung der ersten stabilen Version mehrere Millionen Mal heruntergeladen. Die Entwickler haben mit Vivaldi vor, den anderen Browsern wie Waldi in die Waden zu beißen – wenn man Rio Reisers König von Deutschland zitieren darf. Der Anwender darf Vivaldi 1.0 nach Bedarf anpassen Viele wissen, dass der Gründer und CEO […]

Kodi 16.1 ist eine reine Wartungs-Version. Damit bessern die Entwickler Fehler aus, die in Version 16.0 nach der Veröffentlichung entdeckt wurden. Bevor die Entwickler Kodi 16.1 auf die Anwender loslassen, gibt es zunächst Testversionen. Wer testen möchte, kann den Veröffentlichungs-Kandidaten einfach über Kodi 16.0 installieren. Sicherheitshalber sollten Anwender ihre Daten sichern. Wie das funktioniert, steht im Wiki der Seite. Wer Kodi zusammen mit MySQL betreibt kann sicher sein, dass die Datenbank in einer Punkt-Version nicht grundlegeend verändert wird. Wer sich […]

Collabora Office wird als die Enterprise-Version von LibreOffice bezeichnet. Ab sofort ist Collabora Office 5.0 verfügbar. Ein wichtiger Unterschied zwischen Collabora Office und LibreOffice liegt beim Support. Für die Enterprise-Version wird drei Jahre Unterstützung zugesagt (LTS / Long Term Support) und es gibt einen inkrementellen Windows-Installer. Collabora Office 5.0 enthält viele der Neuerungen und Verbesserungen, die in LibreOffice 5.0 eingeflossen sind. Die Import- und Export-Filter für Microsoft-Formate sind stark verbessert. Die Entwickler haben aber auch Funktionen von LibreOffice 5.1 zurückportiert. […]