Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Spiele »

[9 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zahl was Du möchtest: Rico – A Tale Of Two Brothers

Rico – A Tale Of Two Brothers ist ein Old-School Jump’n’Run-Spiel. Für die nächsten Tage kannst Du das Spiel bei IndieGameStand zu einem selbst bestimmten Preis beziehen. Das Spiel bietet 4 Schwierigkeitsgrade, 4 verschiedene Welten und insgesamt 32 Level. Der Platformer ist für Linux, Android, Windows und Mac OS X verfügbar. Du kannst das Spiel auch bei Desura einlösen.

[9 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Steam Box wird eine offene Plattform sein

Gabe Newell hat in einem Interview mit The Verge erklärt, dass die Steam Box keine geschlossene oder besser eingeschränkte Hardware sein wird. Weiterhin wurde noch einmal bekräftigt, dass es sich dabei um eine Linux-Box handeln wird. Die Konsole aus dem eigenen Haus soll noch im Jahre 2013 ausgeliefert werden. Am Interessantesten am Interview ist allerdings der Teil, indem über die Hardware gesprochen wird. Die Steam Box wird keine eingeschränkte Hardware sein. Das widerspricht Gerüchten Ende letzten Jahres. Man wusste zwar, […]

[7 Jan 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Doom 3 BFG Edition für Linux verfügbar

Auf holarse-linuxgaming.de hat caedes mitgeteilt, dass die Doom 3 BFG Edition auf Linux portiert wurde. Er selbst hat daran mitentwickelt und Robert “Tr3b” Beckebans unter die Arme gegriffen. Letzterer ist unter anderem für XreaL verantwortlich. Das OpenAL-Sound-Backend ist nun auch fertig und es gibt in der Linux-Version nun etwas auf die Ohren – sogar Surround funktioniert, perfekt um richtig Krach zu machen. Krach gehört bei Doom einfach zum guten Ton. Laut eigenen Angaben kann der Linuxport nun alles, was auch die GPL-Version unter Windows kann – außer die […]

[7 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Version von Cube 2: Sauerbraten 2013

Wie wäre es mit einem Sauerbraten zum Frühstück? Hier handelt es sich allerdings um einen freien Egol-Shooter (Multiplayer / Einzelspieler). Wie auch beim Vorgänger Cube liegt das Hauptziel auf Spaß, Old School Deathmatch und so weiter – ein ordentliche Ballerei eben. Ein Blick auf das Changelog belegt, dass sich einiges getan hat. Zum Beispiel gibt es Unterstützung von bis zu vier Typen von Wasser, Lava und Glas-Materialien. Sofern verfügbar, nutzt Sauerbraten nun GLSL als Standard-Rendering-Pfad. Unterstützung gibt es außerdem für […]

[7 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Plant Blizzard ein natives Linux-Spiel dieses Jahr?

Um es gleich vorweg zu nehmen, ist das ein von Phoronix verbreitetes Gerücht, dass Blizzard dieses Jahr ein Spiel nativ für Linux zur Verfügung stellen möchte. Michael Larabel will von einer verlässlichen Quelle wissen, dass einer der populären Titel intern auf Linux portiert werden soll. Da es angeblich schon lange einen nativen Client für World of Warcraft gibt, der aber Gerüchten zu folge wegen der Vielfalt der Distributionen nie auf den Markt kam, wird gemunkelt. Das für dieses Jahr geplante […]

[6 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Steam-Auswertung mit Linux in der Statistik

Steam gibt dann und wann eine Statistik aus, welche Betriebssysteme am meisten genutzt werden, Hardware und so weiter. Für die Dezember-Statistik 2012 taucht nun erstmals Ubuntu als Betriebssystem auf. Man möge im Hinterkopf behalten, dass sich die offene Beta-Testphase erst seit Ende Dezember läuft. Zählt man die verschiedenen Ubuntu-Versionen zusammen, schafft es das Linux-Betriebssystem bereits auf 0,82 Prozent aller Anwender. Was sich meiner Kenntnis entzieht ist, ob man einfach alle Linux-Betriebssysteme als Ubuntu bezeichnet hat. Wahrscheinlicher ist eher, dass Anwender […]

[6 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Noch 29 Tage Zeit, um Torque 3D nach Linux zu bringen

Man kann jetzt schon mit Sicherheit sagen: das Jahr 2013 wird für Spiele und Linux toll. Nicht nur, dass Steam für Linux kommen wird, sondern es sich auch einige echt hochwertige, teilweise über Kickstarter finanzierte Titel zu erwarten. Persönlich freue ich mich derzeit am meisten auf Wasteland 2, Shadowrun Returns, Project Eternity und War for the Overworld. Um es den Entwicklern einfacher zu machen, gibt es Game-Engines wie zum Beispiel Unity. Seit Version 4 kann man mit Unity auch recht […]

[30 Dec 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Grim Fandango und Escape from Monkey Island nativ unter Linux zocken: ResidualVM

ResidualVM ist eine plattformübergreifende 3D-Engine, mit der Du Lua-basierte 3D-Adventures von Lucas Arts zocken kannst: Grim Fandango und Escape from Monkey Island. Allerdings musst Du die Originale besitzen. ResidualVM ersetzt lediglich die ausführbaren Dateien, die mit diesen Spielen ausgeliefert wurden. Somit kannst Du diese Klassiker auf Betriebssystemen spielen, für die sie niemals erschaffen wurden – in etwa zu vergleichen mit ScummVM. Nach 9 Jahren und 4 Monaten Entwicklungszeit wurde am 21. Dezember 2012 die erste stabile Version von ResidualVM veröffentlicht. Die […]

[29 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dungeon Keeper in neuem Glanz: War for the Overworld ist finanziert

Man hat eigentlich noch 5 Tage Zeit, aber der geistige Nachfolger von Dungeon Keeper – War for the Overworld – hat die auf Kickstarter gesuchten 150.000 GBP erhalten. Nun geht es ans Eingemachte – beziehungsweise an die Flex-Ziele. Hier haben sich die Entwickler etwas Besonderes einfallen lassen, weil jeder Backer wählen darf, was er gerne hätte. In ein paar Tagen wird man anfangen, Unterstützung via PayPal zu ermöglichen. Die Tiers und Belohnungen werden identisch zu denen von Kickstarter sein. Die […]

[27 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Drei weitere Titel zum Humble Indie Bundle 7 hinzugefügt

Das Humble Indie Bundle 7 läuft noch gute 6 Tage und es gibt drei weitere Titel. Diese lassen sich freischalten, wenn man mehr als den Durchschnitt bezahlt. Auch Dungeon Defenders und Legend of Grimrock gibt es, wenn man den Durchschnitt schlägt. Zu den Neuerungen gehört The Basement Collection. Das ist eine Flash-Spiele-Sammlung aus der Feder von Edmund McMillen (Super Meat Boy, Binding of Isaac). Die Sammlung enthält Triachnid, Coil, Meat Boy (das Original), Aether, Grey-Matter, Spewer, Time Fcuk und viele weitere Dinge, die man sich freispielen kann. […]