Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Raspberry Pi »

[25 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Lubuntu 15.10 wird für Raspberry Pi 2 portiert

In einem Tweet haben die Entwickler von Ubuntu MATE verlauten lassen, dass man derzeit mit den Entwicklern von Lubuntu zusammenarbeitet. Ziel ist es, Lubuntu 15.10 für Raspberry Pi zu portieren. Lubuntu 15.10 wurde wie alle anderen Kunterbuntu-Versionen auch am 22. Oktober 2015 zur Verfügung gestellt. Die Linux-Distribution bringt weiterhin LXDE als Desktop-Umgebung mit sich. Lubuntu 15.10 für Raspberry Pi I’m working with the Lubuntu team to bring Lubuntu 15.10 to the Raspberry Pi 2. This is an early test build. […]

[24 Oct 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 15.10 Wily Werewolf auf einem Raspberry Pi 2 installieren

Mit der Herausgabe von Ubuntu 15.10 Wily Werewolf ist auch Ubuntu MATE 15.10 für Raspberry Pi 2 erschienen. Eine Installation ist relativ einfach.

[21 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 15.2: Zweite Wartungsversion veröffentlicht

Früher hieß es XBMC, seit einiger Zeit ist es Kodi und nun ist Kodi 15.2 veröffentlicht. Es handelt sich hier um die zweite Wartungsversion der Serie 15.x. Laut Aussagen der Entwickler sollte es problemlos möglich sein, Kodi 15.2 einfach über 15.0 oder 15.1 zu installieren. Wer MySQL als Datenbank einsetzt kann ebenfalls beruhigt sein, da man in Wartungsversionen niemals eine höhere Version der Datenbank voraussetzt. Wer dennoch auf Nummer Sicher gehen möchte, macht eben vorher ein Backup der Anwenderdaten (Online-Handbuch). […]

[10 Oct 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mondfinsternis 2015 im Zeitraffer mit Raspberry Pi aufgenommen

Den Blutmond heuer konnte ich leider nicht sehen. Das lag aber nicht daran, dass ich zu faul zum Aufstehen gewesen wäre, sondern da sich in Schottland kurz nach Beginn der Mondfinsternis 2015 dicke Wolken zwischen Mond und mir geschoben haben. Da standen wir nun also nachts um drei und konnten einen grauen Schleier begutachten. Andere hatten bessere Sicht auch den Mond. Ich bin bekanntlich selbst ein Fan von Zeitrafferaufnahmen (Timelapse) und deswegen fasziniert mich ein Projekt wie das folgende um […]

[8 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Scratch-Version für Raspberry Pi unterstützt GPIO

Vor kurzer Zeit haben die Entwickler des Raspberry Pi eine neue Version des offiziellen Betriebssystems Raspbian zur Verfügung gestellt. Raspbian Jessie basiert auf Debian GNU/Linux 8 Jessie. Neue Scratch-Version unterstützt GPIO Es gibt diverse Neuerungen und Verbesserungen, von denen ich einige im Beitrag beschrieben habe, ob sich ein Upgrade lohnt. Wer viel mit Scratch macht, der dürfte sich über eine neue Version auf jeden Fall freuen. Die nun enthaltene Version von Scratch bringt nämlich Unterstützung für GPIO mit sich. Genau […]

[4 Oct 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian Jessie für Raspberry Pi – lohnt sich ein Upgrade?

Ich bin gerade aus Schottland zurück und muss meine Bilder erst sortieren, bevor ich darüber berichten kann. In den letzten paar Wochen ist in der Open-Source-Szene so einiges passiert und ich habe es mit halbem Auge verfolgt. Raspbian Jessie ist mir allerdings nicht entgangen und ich habe noch in Schottland das Abbild heruntergeladen und vor einigen Minuten installiert. Die größte Frage, die sich für viele Leute stellen dürfte: Lohnt sich ein Upgrade auf Raspbian Jessie? Wobei man nicht einfach von […]

[29 Aug 2015 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 15.04 auf Raspberry Pi 2 installieren: Starthilfe und erste Schritte

Die Installation von Ubuntu MATE 15.04 auf einem Raspberry Pi ist vielerorts im Internet beschrieben. Die Einrichtung auf Deutsch ist etwas zickig.

[28 Aug 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 37 kümmert sich um das digitale Zuhause

Die September-Ausgabe ist da: MagPi 37. Es ist das offizielle Raspberry-Pi-Magazin und MagPi 37 ist 100 Seiten stark. Allerdings ist das Heft komplett in Englisch gehalten. Darüber sollte man sich vor einem Download bewusst sein. MagPi 37: Was ist drin? Es dreht sich in erster Linie um das digitale Zuhause. In MagPi 37 werden acht Projekte vorgestellt, die sich um das Zuhause von morgen kümmern. Natürlich werden sie alle mithilfe eines Raspberry Pi realisiert. Weiterhin behandelt ein Artikel, wie man […]

[27 Aug 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Damp-Pi: Mit Raspberry Pi die Luftfeuchtigkeit senken

Ich habe es schon mehrmals gesagt, dass ich ein Fan von David Hunt bin. Das liegt unter anderem an der Timelapse-Leiste, die er gebastelt hat. Nun verblüfft er wieder mit einem Projekt, das mithilfe eines Raspberry Pis realisiert wurde. Es nennt sich Damp-Pi und damit bekommt er die Luftfeuchtigkeit aus einem Raum. Nun könnte man einen entsprechenden Ventilator installieren und diesen manuell bedienen. Das wäre allerdings wesentlich zu einfach. Stattdessen verwendet Damp-Pi einen Sensor und wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch […]

[25 Aug 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 15.04 MATE Vivid Vervet läuft auf einem Banana Pi

Auf YouTube wurde ein Video veröffentlich, das Ubuntu 15.04 MATE auf einem Banana Pi BPI-M1 zeigt. Viele werden wissen, dass es sich hier um einen SBC (Single-Board Computer) handelt, der dem Raspberry Pi sehr ähnlich ist. Angetrieben wird der Winzling von einem A20 ARM Cortex A7 Dual-Core mit 1 Ghz, einer ARM Mali400 MP2 GPU und 1 GByte RAM ist ebenfalls vorhanden. Ubuntu 15.04 MATE auf dem Banana Pi Das Video zeigt Ubuntu 15.04 MATE (dem GNOME 2 Fork) auf […]