Artikel in der Kategorie Linux » Raspberry Pi »

Die neueste Version des Betriebssystems des schwedischen Entwicklers Arne Exton hat den sich einfach zu merkenden Namen RaspEX Build 160703. Das OS basiert auf Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus und ist speziell für die Pi-Varianten Raspberry Pi 2 und Raspberry Pi 3 entwickelt. Arne Exton sagt Dir irgendwas? Kann gut sein, denn er entwickelt unter anderem auch RaspAnd – das ist Android Marshmallow für Raspberry Pi 2 / 3. RaspEX Build 160703 mit OpenCPN Vorinstalliert ist das Tool OpenCPN in Version […]

Nach der erfolgreichen Mission von Tim Peake und den Raspberry Pis auf der ISS, dreht sich das RasPi-Magazin MagPi 47 unter dem Titel Mission Accomplished alles rund um den Astro Pi. Das ist auch völlig in Ordnung, wie ich finde. Die anderen Themen sind Bluetooth tagging Automate just about anything using your Raspberry Pi 3 Learn to code in C Our latet expert programming series starts this issue! Terraform Minecraft Another brilliant Minecraft-Pi hack und noch mehr … Das offizielle Magazin für das […]

Die erste Raspberry Pi Panorama Kamera Zero360 hat mich schon auch zum Schmunzeln gebracht, auch wenn ich es wirklich mehr als Spielerei sehe. Ich erkläre später, warum. Zero360 besteht aus acht Raspberry Pi Zeros Das Ding sieht irgendwie wie ein Dalek aus – das macht es schon mal irre sympatisch. 🙂 Die Idee dahinter ist klar. Ein 360° Panorama schießen zu können und dafür den gleichen Moment zu benutzen. Das Zero360 besteht aus einem MDF-Gehäuse, auf dem sich acht Raspberry Pi […]

Vor gar nicht allzu langer Zeit wurde eine Umfrage durchgeführt, welches bei Bastlern und Entwicklern oder Linux/Android-Hackern der beliebteste SBC ist. Dabei sind nicht nur die Ergebnisse der Umfrage interessant, sondern es gab auch einen wunderschönen Vergleich von 81 SBCs (Single Board Computer). Da wurde mir erst einmal vor Augen gehalten, wie viele es dieser Winzlinge bereits auf dem Markt gibt. Im Vorjahr gab es eine ähnliche Umfrage und damals gewann das Raspberry Pi 2 mit großem Abstand. Der Gewinner […]

Seit das Raspberry Pi auf den Markt kam, wurde es als Multimediacenter oder Mediacenter mit Kodi verwendet. Mit OpenELEC und OSMC gibt es sogar zwei Distributionen, die sich auf Kodi auf einem Pi spezialisiert haben. Nun haben sich die Entwickler von Kodi gedacht, dass es an der Zeit ist, das Raspberry Pi entsprechend als Multimediacenter zu schmücken. Somit wurde dem Winzling ein eigenes Gehäuse spendiert – Kodi Edition Raspberry Pi Case. Kodi Edition Raspberry Pi Case Gerade am Anfang waren es eher […]

Während der Kickstarter-Kampagne für das PINE A64 wurde der Winzling immer wieder als kostengünstiger Supercomputer angepriesen. Nun habe ich zuerst RemixOS 2.0 darauf ausprobiert und auch einen Benchmark durchgeführt. Im Moment läuft darauf Xubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus. Für das Raspberry Pi 2 gibt es Ubuntu MATE 16.04 LTS gibt es für das Raspberry Pi und auf meinem alten Mac Mini ist der MATE-Ableger von Ubuntu ebenfalls installiert, allerdings mit MATE 1.14. Da alle drei Geräte die gleiche Basis, nämlich Ubuntu 16.04 LTS haben, wollte […]

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Die Umfrage von Hackerboards.com hat 81 SBCs in der Liste, die sie als Hacker-freundliche SBCs bezeichnen. Im Prinzip ist es ein riesiger Vergleich oder eine Übersicht, was sich da derzeit alles auf dem Markt tummelt. Du findest die Liste hier. Natürlich fehlt die Prominenz nicht. Raspberry Pi, Raspberry Pi 2 und Raspberry Pi 3 sind vertreten. Ebenso ODROID-C2, BeagleBone Black und auch das PINE A64. Die Preisspanne geht dabei von unter 20 US-Dollar bis zu […]

Die Entwickler der Linux-Distribution Sabayon haben Sabayon 16.06 für Raspberry Pi angekündigt. Darüber hinaus gibt es ein spezielles MediaCenter Release mit Kodi, das speziell auf die Modelle Raspberry Pi 2 und 3 zugeschnitten ist. Sabayon ist eine auf Gentoo basierende Linux-Distribution. Das Abbild bringt per Standard den aktuellsten 4.4.x-Kernel mit sich und rpi-update ist ebenfalls an Bord. Sabayon 16.06 als MediaCenter auf dem Raspberry Pi Das MediaCenter-Abbild funktioniert Out of the Box und aktualisiert sich automatisch. Sollte der Fernseher modern genug sein, dann […]

Holla die Waldfee! oder War eigentlich nur eine Frage der Zeit! … könnte man grübeln. Android für Raspberry Pi 3 ist mehr oder weniger offiziell. Es ist egal, denn bei Googles AOSP (Android Open Source Project) ist seit kurzer Zeit ein neuer Gerätebaum (Device Tree) aufgetaucht, der sich rpi3 nennt. Das bedeutet wohl offizielle Android-Unterstützung für das Raspberry Pi 3. Noch herrscht in dem Verzeichnis gähnende Leere. Aber ganz umsonst ist es sicherlich nicht eröffnet worden und schon bald dürfte sich […]