Artikel in der Kategorie Linux »

Das Humble Indie Bundle 16 ist gestartet und beglückt und mit sieben Spielen für Linux. All diese Titel sind auch für Mac OS X und Windows verfügbar. Retro City Rampage DX, Oulast und Never Alone + Foxtales DLC gibt es, wenn Du so viel bezahlst, wie Du möchtest. Das kann auch nur ein US-Dollar sein. Humble Indie Bundle 16 mit Trine 3 Wer den Durchschnitt schlägt, der momentan bei 6,19 US-Dollar liegt, der bekommt Trine 3: The Artifacts of Power und Door Kickers […]

Es geht Richtung ownCloud 9.0 und die zwei Beta-Version steht zum Testen bereit. ownCloud 9.0 befindet sich im Feature Freeze und im Moment arbeiten die Entwickler daran, den Code zu stabilisieren. Wer beim Testen mithelfen möchte, findet Testversionen auf dieser Seite. Vorinstallierte ownCloud-Instanzen für Virtuelle Maschinen (VMware) mit ownCLoud 9.0 Beta 2 und PHP 7 gibt es auf dieser Seite. Auf was Anwender achten sollten Die Entwickler bitten darum, spezielles Augenmerk auf den Upgrade-Prozess von 8.2 auf 9.0 zu legen. Da es […]

Ich kann kein Spanisch und verstehen kein Wort. Deswegen habe ich einen oder zwei gute Songs abgespielt, beim YouTube-Video den Sound deaktiviert und mich einfach von den Bildern beeindrucken lassen. Auf jeden Fall stellt der gute Herr das Tablet Bq Aquaris M10 Ubuntu Edition vor. Interessant wird es ab 3:25, denn da geht es ans Eingemachte – also die Konvergenz. Er steckt Tastatur und Maus an und das Gerät verwandelt sich in einen Desktop … HABEN WILL!

Der angeblich verantwortliche Hacker oder Cracker, mit Namen Peace, hat sich in einem verschlüsselten Chat mit ZDNET unterhalten. Am Tag des ISO-Tausches wurde das Abbild mehr als tausend Mal heruntergeladen und über ein paar Hundert hat der böswillige Hacker Kontrolle. Weiterhin wurde angeblich eine Kopie des Forums nicht einmal, sondern sogar zweimal geklaut. Dies sei am 28. Januar und am 18. Februar geschehen. Einige der Passwörter sollen bereits geknackt sein und weitere werden folgen. Anscheinend wurde PHPass verwendet, um die Passwörter zu verschlüsseln […]

Kodi 16 Jarvis ist da. Es ist die neueste Version des beliebten Multimediacenters. Die Entwickler geben an, dass sich bei Kodi 16 Jarvis sehr viel unter der Haube getan hat. Es gibt aber auch sichtbare Veränderungen. Kodi 16 Jarvis mit Event Logging Kodi 16 ist gesprächiger oder informativer. Dafür dient das Event Logging oder das Aufzeichnen von Ereignissen. Scannt der Anwender die Bibliothek zum Beispiel das erste Mal, dann klärt Kodi 16 auf, welche Video aus irgendwelchen Gründen nicht aufgenommen wurden. Jedes dieser […]

Android Apps unter Linux laufen lassen ist eigentlich doppelt gemoppelt, da Android selbst einen Linux-Kernel einsetzt. Deswegen geben die Entwickler von Shashlik an: Android Apps auf einem echten Linux laufen lassen. Shashlik 0.9.x ist immer noch ein früher Prototyp. Allerdings sollte es bereits möglich sein, diverse Apps laufen zu lassen. Die 0.9 soll andeuten, dass es sich um eine Test-Version handelt und die Entwickler wollen die dritte Zahl erhöhen, wenn es Updates oder neue Funktionen gibt. Irgendwann ist es dann soweit […]

Ein gewisser Ruhm oder Ruf zieht gewöhnlich auch böse Geister an. Linux Mint berichtet von einem Einbruch. Dieser war kurz und sollte nicht viele Leute betreffen. Da Vertrauen bekanntlich gut, Kontrolle aber besser ist … Was ist passiert? Böswillige Hacker haben ein ISO-Abbild von Linux Mint modifiziert. Danach wurde die Website von Linux Mint gehackt und auf die eben genannte ISO-Datei verlinkt. Das Team von Linux Mint glaubt, dass lediglich die Cinnamon-Edition von Linux Mint 17.3 betroffen war. Wer ein anderes […]

Greg Kroah-Hartman hat die Veröffentlichung von Linux-Kernel 4.3.6 angekündigt. Allen Anwendern der Serie 4.3.x wird dringen geraten, zu aktualisieren. Weiterhin ist Kernel 4.3.6 die letzte Version aus der Reihe 4.3.x. Dieser Kernel-Zweig ist ab sofort nicht mehr länger unterstützt und Anwender sollten schnell Pläne machen, auf Linux-Kernel 4.4.x umzusteigen. Wer unter Ubuntu oder Linux Mint Linux-Kernel 3.13.x oder 4.2.x installiert hat, dem wird der Rechner nicht explodieren. Canonical stellt für beide Versionen erweiterten Support zur Verfügung. 3.13.x wird bis April 2016 unterstützt […]

Das Raspberry Pi wird in wenigen Tage vier Jahre alt. Ungefähr acht Millionen des Winzlings wurden in dieser Zeit verkauft und das Raspberry Pi hat weltweit einen Bastel-Boom ausgelöst, der seinesgleichen sucht. Das Gerät ist so dermaßen vielseitig einsetzbar und The Raspberry Pi Guy hat dem Rechen-Zwerg aus diesem Grund eine Video spendiert. Auf YouTube schreibt er, dass er mit elf Jahren das erste Mal vom Raspberry Pi gehört hat. Der kleine Computer hat sein Interesse für Technik hervorgerufen und durch […]

Die Entwickler des Spiels The Talos Principle haben eine öffentliche Beta-Version angekündigt, die sich von Besitzern des Spiels via Steam ohne Passwort installieren lässt. Es gibt allerdings die Warnung, dass ein Sprung von der beta auf die stabile Version die Speicherstände unbrauchbar machen könnte. Die Entwickler testen aufwärts aber nicht zurück. The Talos Principle mit Vulkan Support Interessant an dieser Beta-Version ist, dass es native Unterstützung für 64-Bit Linux gibt. Ebenso ist Unterstützung für das Vulkan Graphics API enthalten. Das […]