Artikel in der Kategorie Linux »

Es gibt eine neue Ausgabe des Full Circle Magazines. Wie immer ist es in Englisch gehalten und dreht sich rund um Linux und Open Source. Es ist ein willkommenes Dokument für das abendliche Stöbern auf der Couch … zumindest bei mir 🙂 Der Inhalt sieht so aus: Command & Conquer How-To : Run from USB, LibreOffice, and Migrating From VAX Graphics : Inkscape Chrome Cult: Apricity OS Linux Labs: Building A 3D Printer and My Home Network Ubuntu Devices: BQ […]

Ich habe am 26.02.2016 Ubuntu MATE 16.04 Beta 1 auf meinem uralten Mac Mini installiert. Der arme Rechner muss immer für solche Experimente den Kopf hinhalten. Der Rechner ist wirklich schon alt und darauf ließe sich kein Betriebssystem von Apple installieren, das noch unterstützt ist. Ich glaube bei Snow Leopard wäre es zu Ende. Linux-Distributionen laufen darauf aber sehr gut, vor allen Dingen die leichtgewichtigeren. Zunächst möchte ich noch einen Screenshot teilen, der etwas über den Ressourcen-Verbrauch sagt. Bei der […]

Update: Das Raspbery Pi 3 ist da! Hier muss man aufpassen, denn das bleibt ein Gerücht. Bei Hacker News will man via FCC Details zum Raspberry Pi 3 erfahren haben. Der Link ist bei mir aber tot. Bei einigen anderen auch, hat aber angeblich schon funktioniert. Update: Das Gerücht hat sich bestätigt. Das Raspberry Pi 3 wird WLAN / Wi-Fi und Bluetooth mit sich bringen und setzt auf ARMv8 – also eine 64-Bit-Architektur. Es sind auch Bilder aufgetaucht, die ganz klar […]

Ein erster Veröffentlichungs-Kandidat von Tails (The Amnesic Incognito Live System) 2.2 ist verfügbar und die Entwickler bitten um reges Testen. Gegenüber Tails 2.0.1 gibt es neben diversen Security-Fixes eigentlich nur eine große Änderung. Vidalia fliegt aus der Distribution, da diese Komponente schon seit mehreren Jahren nicht mehr gewartet oder weiterentwickelt wird. Als Ersatz dient die Tor Status GNOME Shell Extension. Damit spendieren die Entwickler dem System ein Status-Symbol. Das zeigt dem Anwender, ob Tor (The Onion Router) bereit ist oder […]

Superhot ist ein innovativer Shooter, bei dem die Zeit nur dann läuft, wenn Du Dich bewegst. Das Spiel wurde mit viel Spannung erwartet und bekommt aber einiges auf den Deckel im Moment. Das liegt weniger am Spiel selbst, denn da sind sich die meisten einige: Das Spiel ist geil. Allerdings ist in den Kommentaren auf der Steam-Seite zu lesen, dass die meisten in 1,5 bis zwei Stunden durch die Kampagne sind und der Preis deswegen nicht gerechtfertigt ist – auch wenn […]

Diese beiden YouTube-Videos muss man nicht weiter kommentieren, oder? Ich verstehe auch kein Spanisch, aber das muss man in diesem Fall nicht. Beim ersten Video wird LibreOffice auf einem Nexus 4 (Smartphone) aufgerufen (bei zirka einer Minute) Im zweiten Video wird auf einem Aquaris M10 Ubuntu Edition (Tablet) ebenfalls LibreOffice aufgerufen und später dann auch noch Gimp. Letzteres startet etwas zäh, kann aber der erste Aufruf gewesen sein. Dann dauert das immer etwas.

Ich mag Point&Click Adventures und die Deponia-Reihe gefällt mir sehr gut. Auch wenn die Adventures teilweise echt knackig schwer sind, bieten sie dennoch Langzeitspaß und man hat etwas für sein Geld, finde ich. Mit Deponia Doomsday kommt am 1. März eine weitere Episode auf den Markt und es gibt sofortige Linux-Unterstützung. Deponia Doomsday – Rufus ist zurück Man muss Rufus in seinem Müllhaufen einfach mögen. Er wacht aus einem Alptraum auf, indem er sich selbst geopfert hatte, um Deponia zu retten. […]

Einige Varianten von Ubuntu haben eine erste Beta-Version von 16.04 Xenial Xerus zur Verfügung gestellt. Testversionen gibt es von Lubuntu, Ubuntu Cloud, Ubuntu GNOME, Ubuntu MATE, UbuntuKylin, Ubuntu Studio und Xubuntu. Die Entwickler von Ubuntu MATE 16.04 Beta 1 haben den Anwender bereits vor zwei Tagen geschockt. Die Entwickler weisen darauf hin, dass sich Vorabversionen von Xenial Xerus nicht für einen produktiven Einsatz eignen. Entwickler, Technologie-Interessierte und Bug-Jäger werden aber gerne gesehen. Die Beta-Versionen wurden getestet und sollten zum Großteil funktionieren. Ubuntu MATE 16.04 Beta 1 Ubuntu […]

Team Calamares hat Calamares 2.0 angekündigt. Es ist eine neue große Version des Installers, der sich unabhängig von einer Linux-Distribution einsetzen lässt. Im Vergleich zu Version 1.1 gibt es laut eigenen Angaben sehr viele Neuerungen und Verbesserungen. Fünf Monate haben die Entwickler geschuftet, um Calamares 2.0 so anwenderfreundlich wie möglich zu gestalten. Sie nennen die Software User ready. Calamares bringt eine Funktion mit, die sich Replace Partition oder Partition ersetzen nennt. Somit kann ein Anwender eine Partition immer und immer wieder verwenden. […]

GNOMEs Dateimanager Nautilus 3.20 ist bereits mit einigen Neuerungen und Änderungen gesegnet, hat aber fast in letzter Sekunde noch ein Feature spendiert bekommen. Es geht um die Optionen beim Zoom und ab sofort stehen 48 Pixel, 64 Pixel, 96 Pixel und 128 Pixel zur Verfügung. Laut eigenen Angaben war das gar nicht so einfach, was am Verhalten von Nautilus liegt, beziehungsweise wie sich das Padding zum Zoom-Niveau multipliziert. Dennoch haben es die Entwickler geschafft und die Vorschaubilder, sowie die Beschriftung lassen […]