Artikel in der Kategorie Linux »

Ja, Insync es ist eine proprietäre Software, die allerdings unter Linux läuft. Tatsächlich ist Insync eine gute Client-Lösung für Linux-Anwender, die mit Google Drive hantieren. Für Windows und Mac OS X gibt es Insync ebenfalls. Für noch zirka 30 Stunden kannst Du Dir einen kostenlosen Insync Plus Account holen. Normalerweise kostet diese Option einmalig 25 US-Dollar. Möchtest Du diese Option nutzen, dann funktioniert das allerdings nur mit einem GMail- oder Googlemail-Konto. Wer Unterstützung für Google Apps haben möchte, der muss […]

Thunderbird – Du ungeliebtes Kind bei Mozilla. So richtig weißt Du nie, woran Du bist, gell? Verstoßen, wieder aufgenommen, aufs Abstellgleis geschickt und so weiter – was treibt man mit Dir nicht alles. Dabei hast Du geschätzte 25 Millionen Anwender?! Der letzte Stand ist, dass Thunderbird ein temporäres Zuhause bei Mozilla gefunden hat. Nun wird sich zeigen, wie viele Fans die E-Mail- und Kalender-Lösung hat. Für Thunderbird lässt sich nun direkt spenden. Bisher gab es lediglich die Möglichkeit, seine Liebe für […]

Kaum hat Linus Torvalds Linux-Kernel 4.6 ausgegeben, bieten auch schon die ersten Distributionen das neue Herzstück an – zumindest in den Testing oder Unstable Repositories. Die Ankündigung für das auf Debian basierende SparkyLinux findest Du hier. Dort kannst Du die folgenden Installations-Routinen nachlesen. amd64: sudo apt-get install linux-image-sparky-amd64 686 non-pae: sudo apt-get install linux-image-sparky-686 686-pae: sudo apt-get install linux-image-sparky-686-pae Voraussetzung ist, dass das Ubstable Repository aktiviert ist. Die Ankündigung für Arch Linux ist hier. Dort ist zu lesen, dass die binären Module für NVIDIA und tp_smapi […]

Auf Shadwen von Frozenbyte dürften einige mit Spannung gewartet haben. Ich habe hier schon mal über das Schleich-Spiel berichtet. Das hauptsächliche Ziel ist es, so unsichtbar wie möglich zu bleiben. Der Hauptcharakter ist eine Assassine oder Meuchelmörderin, die den AUftrag hat, den König um die Ecke zu bringen. Eine Nummer kleiner geht es natürlich nicht. Während der Mission trifft sie das Waisenkind Lily. Die Mörderin hat aber ein Gewissen und soll Lilys Augen möglichst viele Grausamkeiten ersparen – oder eben […]

Das Raspberry Pi Zero hat bei Ankündigung hohe Wellen geschlagen und schon bald wurde erste Tests zum Stromverbrauch des 5-Dollar-Computers veröffentlicht. Im Prinzip konnten die Hersteller gar nicht so viele Geräte fertigen, um die Nachfrage zu befriedigen. Laut eigenen Aussagen wurde die Sache noch komplizierter, da sich das Raspberry Pi Zero auch noch den Fertigungsplatz mit dem Raspberry Pi 3 teilen musste. Raspberry Pi Zero nun mit Anschluss für das Kameramodul In der Zwischenzeit wurde am Design des Raspberry Pi Zero gefeilt […]

Linus Torvalds hat wie geplant Linux Kernel 4.6 als finale Version zur Verfügung gestellt. Wie üblich lassen sich die neuen Funktionen und Verbesserungen bei kernelnewbies.org auf Englisch nachlesen. Das Kapitel 1 beschäftigt sich dabei immer mit den prominentesten Funktionen. Linux Kernel 4.6 mit Unterstützung für USB 3.1 Eine recht nützliche Neuerung ist die Unterstützung für USB 3.1 SuperSpeedPlus, womit Übertragungsgeschwindigkeiten von 10 Gbps möglich sind, wenn der Massenspeicher an einen geeigneten xHCI Host angeschlossen ist. Die Zuverlässigkeit des OOM (Out Of […]

Während ich im Urlaub bin, habe ich aus dem Augenwinkel gesehen, dass die Standard-Desktop-Umgebung für Linux Mint Cinnamon 3.0 veröffentlicht ist. Da konnte ich nicht anders und musste einen kurzen Blick auf die Veröffentlichungshinweise werfen. Neu in Cinnamon 3.0 Zunächst einmal sollte erwähnt sein, dass Cinnamon 3.0 offiziell nicht für Linux Mint 17.3 ausgeliefert wird. Also Du kannst nicht wie bisher einfach Romeo aktivieren und die aktuellste Cinnamon-Version installieren. Clement Lefebvre hat in den Kommentaren allerdings geantwortet, dass Cinnamon 3.0 zu […]

Wer sich schon auf das Spiel Tomb Raider für Linux freut, bisher aber nägelkauend vor dem Bildschirm gesessen ist, ob sein Rechner überhaupt schnell genug ist, der hat ab sofort Gewissheit. Feral Interactive hat die Systemanfoderungen für Tomb Raider für Linux zur Verfügung gestellt. Minimalanforderungen für Tomb Raider für Linux Feral Interactive gibt an, dass Du mindestens einen Prozessor des Typs Intel i3 oder AMD FX-6300 brauchst. Weiterhin sind 4 GByte Arbeitsspeicher oder RAM Voraussetzung. Bei der Grafikkarte wird es interessant. […]

Am 22. April wird Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus erscheinen (was ich verpassen werde) und kurz vorher ist nun auch das Aquaris M10 Ubuntu Edition verfügbar. Angekündigt wurde es schon vor einiger Zeit und seit letztem Monat konnte man es auch vorbestellen. Das Interessante an diesem Tablet ist, dass es Konvergenz mit sich bringt. Steckst Du die entsprechenden Peripheriegeräte an, dann verwandelt es sich in einen PC oder verhält isch zumindest so. GIMP und LibreOffice wurden vor einiger Zeit schon demonstriert. Wer […]

FreeOffice 2016 basiert auf SoftMaker Office 2016. Es sind viele Verbesserungen enthalten, die auch in der kommerziellen Version vorhanden sind. Grafiken werden durch die Nutzung mehrerer CPU-Kerne berechnet. Die Software unterstützt sowohl Touchscreens als auch 4K-Monitore. FreeOffice 2016 gibt es ab sofort für eigentlich alle Linux-Varianten und für Windows ab Windows XP. Die Entwickler weisen ausdrücklich darauf hin, dass FreeOffice 2016 sowohl privat als auch gewerblich eingesetzt werden darf. SoftMaker Office gilt als besonders kompatibel zu Microsoft Office. Auch wenn LibreOffice […]