Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[22 May 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mein Pine64 – Nach Plan habe ich es nächste Woche

Es sind ja bekanntlich die kleinen Dinge, die viel Freude bereiten können. Auf die Vorfreude trifft das definitiv zu und wenn alles nach Plan läuft, halte ich nächste Woche mein Pine64 in den Händen. Endlich! Was installiere ich zuerst auf dem Pine64? Nachdem ich von meinem Glück erfahren habe, grüble ich nun schon die ganze Zeit darüber nach, was ich zuerst auf dem kleinen 64-Bit-Rechner installieren soll. Die Auswahl ist nicht zu groß, aber auch schon nicht mehr klein, studiert man […]

[21 May 2016 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fail2ban auf einem Server ist wichtig – China greift mich an

Derzeit haben es böswillige Hacker oder Cracker aus China auf meinen Server abgesehen, der über das Internet erreichbar ist. Fail2ban beruhigt das Gewissen.

[21 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Plasma 5.6 für Kubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus verfügbar

Vor etwas über einer Woche wurde die Mai-Bugfix-Version von KDE Plasma ausgegeben. Genau genommen ist das KDE Plasma 5.6.4. Ab sofort lässt sich KDE Plasma 5.6.4 auch unter Kubuntu 16.04 installieren. In diesem Google+-Post hat Marcin Sągol die Verfügbarkeit von KDE Plasma 5.6 für Kubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus angekündigt. Per Standard wird Kubuntu 16.04 mit KDE Plasma 5.5 ausgeliefert. Upgrade Kubuntu 16.04 LTS auf KDE Plasma 5.6 Allerdings kommt das Upgrade nicht einfach so hereingeschneit. Du musst das über das […]

[21 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ClamAV 0.97 bald nicht mehr unterstützt

Die Entwickler der Antivirenlösung ClamAV haben angekündigt, dass Version ClamAV 0.97 und alle dazugehörigen Punktversionen ab 1. Juni 2016 nicht mehr länger unterstützt werden. Das Ganze läuft im Einklang mit der EOL Policy von ClamAV, die Du hier nachlesen kannst. Das Ende der Unterstützung bedeutet, dass man geschriebene Signaturen nicht mehr auf Kompatibilität mit dieser Version prüft. Möglicherweise funktioniert die Engine noch eine Weile, eine Garantie gibt es aber nicht. Abhilfe schafft ein Update auf ClamAV 0.99, beziehungsweise auf die aktuellste […]

[20 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Stromverbrauch des Raspberry Pi Zero mit Kamera gemessen

Auf Raspi.tv gibt es einen Artikel, der sich mit dem Stromverbrauch des kürzlich veröffentlichten und überarbeiteten Raspberry Pi Zero plus Option für das Kameramodul beschäftigt. Stromverbrauch des Raspberry Pi Zero mit Kameramodul Stromverbrauch in m/A Zero A+ A B+ B Pi 2 B Pi 3 B Lerrlauf 100 100 140 200 360 230 230 LXDE laden 140 130 190 230 400 310 310 1080p-Video ansehen 140 140 200 240 420 290 290 1080p-Video aufnehmen 240 230 320 330 480 350 350 Der […]

[20 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PinguyOS wird möglicherweise eingestellt

Der Entwickler von PinguyOS, Antoni Norman, denkt laut darüber nach, die auf Ubuntu basierende Linux-Distribution einzustellen. Geld kostet PinguyOS die Existenz Der Grund dafür ist so banal wie verständlich. Der schnöde Mammon, dieser Massenmörder, ist für den Tod von PinguyOS verantwortlich. Norman schreibt, dass das Projekt in der Zwischenzeit nur noch Unkosten verursacht. Das Projekt fresse nur Geld und er hat es in den letzten zwölf Monaten selbst finanziert. Als Beispiel zeigt er eine Statistik mit Werbeeinnahmen. Norman dachte, dass der Pinguy-Builder helfen würde, das […]

[19 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Portable Apps (Orbital Apps) für Ubuntu 16.04 sind ab sofort verfügbar

Ab sofort sind die Portable Apps oder Orbital Apps auch für Ubuntu 16.04 Xenial Xerus verfügbar oder besser gesagt, damit kompatibel. Was sind die Portable Apps oder Orbital Apps? Diese Pakete sind tragbar. Sie müssen nicht als root installiert werden, sondern lassen sich einfach von einem USB-Laufwerk aufrufen. Sobald die Portable Apps von einem USB-Stick aufgerufen werden, dann versetzen sie sich automatisch in einen Portable Mode. Das bedeutet, dass alle Einstellungen und Daten, die mit der entsprechenden Anwendung assoziiert sind, auf dem USB-Gerät gespeichert […]

[19 May 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18 wird anscheinend nicht mehr mit vorinstallierten Codecs ausgeliefert

Die Ausgabe von Linux Mint 18, das auf Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus basiert, dürfte nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Linux Mint 18 wird Cinnamon 3.0 mit sich bringen. Laut dieser Quelle wird es aber wohl keine Live-Abbilder mehr geben, bei denen Codecs vorinstalliert sind. Codecs unter Linux Mint 18 nachinstallieren Das ist nicht weiter tragisch. Während der Installation kannst Du einfach einen Haken setzen, der die Codecs installiert und Unterstützung für Multimedia liefert. Selbst wenn Du vergisst, den […]

[19 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Snapshots in Darktable für die Entwicklung von Fotos nutzen

Mithilfe der Funktion Snapshots lassen sich in Darktable verschiedene Stufen der Entwicklung eines Fotos vergleichen. Diese Funktion ist sehr nützlich.

[18 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
cirrus7 nimbus – Die Generation Skylake ist im Anmarsch

Ab dem 30. Mai 2016 wird es das Skylake Update für den Linux-freundlichen cirrus7 nimbus geben. Wer bereits weiß, was er möchte und schon eine Wunschkonfiguration im Kopf hat, der kann diese bereits vorbestellen. Es gibt den Rechner ab 459 Euro. Du kannst aber auch die feinsten Komponenten und überall das Maximum wählen und kommst dann auf zirka 1500 Euro. Dann tickern in der Maschine aber auch das beste und größte SSD, sowie 32 GByte Arbeitsspeicher. Bei einer Vorbestellung gibt es […]